Harburg – Archäologie macht Schule: Das Harburger Museum verfügt über einen sehr großen Wissens-Schatz. Und dieser Schatz öffnet sich
jetzt für Schulen. Mit der digitalen Lehr- und Lernplattform www.museana.de hat das Archäologische Museum Hamburg – gemeinsam mit seinem medienpädagogischen Partner Promedia Maassen - ein völlig neues und deutschlandweit einzigartiges Angebot entwickelt, mit dem Lehrer und Schüler die Themen des Museums entdecken und fächerübergreifend und bildungsplanbezogen in den Unterricht einbinden können.
Das E-Learning-Portal, das nach den Herbstferien zur Verfügung stehen wird, wurde am Donnerstag, im Beisein von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, und Vertretern der Behörde für Schule und Berufsbildung im Helms-Saal interessierten Lehrern aus Hamburg vorgestellt.
Multimediale Lernangebote werden für alle Schulformen und Altersstufen bereitgestellt und ausgerichtet an den Hamburger Bildungsplänen. Das AMH hat deshalb bei der Zusammenstellung der Lerninhalte ganz bewusst fächerübergreifend gedacht: Ob im Geschichts- oder Sachunterricht, in Fächern wie Deutsch, Biologie, Chemie oder Latein, die Plattform bietet in vielen Fächern neue und spannende Anknüpfungspunkte.
Lehrerin Juliane Eisele von der neuen Katholischen Schule Harburg ist begeistert: „Damit schenkt das Museum uns Lehrerinnen und Lehrern eine digitale, moderne, schulform-, jahrgangs- und fächerübergreifende, interaktive Lernplattform mit vielen attraktiven Features. Das Projekt lässt sich hervorragend an die Bedürfnisse der Schüler anpassen und lässt sich hervorragend in unser neues Medienkonzept integrieren.“
Schon direkt im Anschluss an die Herbstferien soll die digitale Lehr- und Lernplattform www.museana.de den Schulen für einen völlig neuartigen Unterricht zur Verfügung stehen. Das Projekt wird Gefördert mit Mitteln aus der Innovationsoffensive Hamburger Museen der Behörde für Kultur und Medien.
Interessierte Schulen und Lehrer können sich ab sofort mit einem Klick hier über das Projekt informieren und auch bereits anmelden.