Harburg - Kein Regen und Temperaturen um die 20 Grad - ideales Shopping-Wetter lockte am Sonntag tausende Menschen in die Harburger City. Und die
erlebten unter dem Motto "Ein Bühne für Alle" ein abwechslungsreiches Programm.
„Inklusion und Integration“ hieß es beim zweiten Shopping-Sonntag in Harburg. Eröffnet wurde die Veranstaltung auf der Hauptbühne am Lüneburger Tor von Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard und Harburgs Sozialdezernentin Anke Jobmann.


"Trotz des zeitgleich stattfindenden Binnenhafenfestes flanierten zahlreichen Besucher durch die Innenstadt mit vielen Mitmachaktionen, spaßigen Kinderanimationen, Informationsständen rund um die Themen Integration und Inklusion", sagte Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann, die betont: "Insgeamt mehr als 32.000 Besucher feierten auf dem Lüneburger Tor-Platz bei der „Bühne für Alle“ ein großes Fest."


Die jüngsten Besucher kamen vor allem in den Harburg Arcaden auf ihre Kosten. Dort wurden die Kindertage veranstaltet. Puppentheater, Ballonkünstler und der Clown "Schnafdendudel" begeisterten die Kleinen. "Rundum ein gelungener Sonntag für die Harburg Arcaden, die an diesem Tag rund 8500 Menschen besuchten", sagte Centermanagerin Melanie Wittka gegenüber harburg-aktuell. Im Marktkauf Center gab es außer der 50er-Jahre Ausstellung Rollator-Training, einen Rollstuhl-Parcours und Auftritte der Minotaurus Kompanie.
Kleiner Wermutstropfen: Die angekündigte Bimmelbahn, die für den Pendelverkehr zwischen dem Binnenhafenfest und dem City-Sommer-Event gebucht war, wurde von Seiten der Straßenverkehrs- und Polizeibehörde nicht genehmigt wurde. "Trotz großer Bemühungen unsererseits ist es leider nicht gelungen, diese attraktive Verbindung zwischen den beiden Quartieren zu realisieren", sagte Melanie-Gitte Lansmann. (cb)

Die Minotaurus Kompanie trat auch im Marktkauf Center auf. Foto: Christian Bittcher

Das Programm auf der Bühne am Lüneburger Tor wurde von den Besuchern gut angenommen. Foto: Christian Bittcher