Eißendorf – Der Umbau der Denickestraße zur Fahrradstraße hat mehrere Jahre gedauert. 2021 begannen die ersten Sperrungen, die Freigabe der großen Kreuzung mit der Weusthoffstraße erfolgte Ende August 2024, die Restarbeiten dauerten aber noch bis Anfang des Jahres 2025 an.
Obwohl Radfahrer hier „Vorfahrt“ haben, sorgt vor allem der obere Teil der umgebauten Straße zwischen Triftstraße und Weusthoffstraße mehr für Frust als für Lust beim Radfahren.
Immer wieder kommt es zu kritischen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Parkende Fahrzeuge (Foto) sorgen stellenweise für Engpässe, so dass der Verkehrsfluss nicht gewährleistet ist. Vor allem wenn auf der „Fahrradstraße“ Busse oder Laster unterwegs sind, stockt es.
„Der Bereich wurde im letzten Jahr im Zuge des Ausbaus des letzten Stücks der ehemals so bezeichneten Veloroute 11 - jetzt Radroute - umgestaltet und sorgt für viele Verkehrsteilnehmer seitdem für Frust“, sagt auch der ADFC.
Aus diesem Grund initiiert die ADFC-Gruppe Harburg einen Meinungsaustausch zu diesem Thema: Am Montag, 2. Juni, um 19.30 Uhr treffen sich die Mitglieder der ADFC Bezirksgruppe Harburg und laden alle Interessenten zu einer aktuellen Stunde zum Thema Denickestraße in den Feuervogel ins Phoenix-Viertel ein.
Thema ist der Zustand der Denickestraße im Bereich zwischen Weusthoffstraße und Triftstraße. Treffpunkt: Feuervogel, Mensa, Eingang Ecke Baerestraße/Maretstraße. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.