Ehestorf - Die Sammlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg ist um ein regionales Ausstellungsstück reicher: Das ehemalige Löschgruppenfahrzeug 8 der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf-Alvesen. Die Gemeinde übergab das Fahrzeug der Museumsleitung. Zu sehen ist es unter dem Schleppdach des Agrariums im Freilichtmuseum am Kiekeberg.
1987 wurde das Fahrzeug des Herstellers Daimler Benz erstzugelassen und von dort an bis zum März 2024 in der Brandbekämpfung der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf-Alvesen eingesetzt.
„Fast vier Jahrzehnte hat dieses Fahrzeug treue Dienste geleistet", berichtet Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten. "Wenn es hier im Museum gebrannt hätte, wäre dieses Fahrzeug ausgerückt."
"Durch den starken lokalen, beziehungsweise regionalen, und zeitgeschichtlichen Bezug ist das Fahrzeug ein besonderes Objekt für das Museum. Dorfgeschichte ist immer auch dicht mit der Geschichte der Vereine eines Ortes verbunden", erläutert Museumsdirektor Stefan Zimmermann.
„In regelmäßigen Abständen werden Fahrzeuge ausgetauscht, um die Wehren zukunftsfähig zu halten. Für Ehestorf läuft gerade außerdem die Planung für ein neues Feuerwehrgerätehaus", berichtet Dirk Seidler.
Das Löschgruppenfahrzeug des Typs 711 hat neun Sitzplätze, eine Vorbaupumpe und Platz für Material. Die Standardbeladung war primär auf die Brandbekämpfung ausgerichtet. Das Löschgruppenfahrzeug 8 ist das kleinste jemals genormte Löschgruppenfahrzeug der deutschen Feuerwehren.
In der Gemeinde Rosengarten gibt es 9 Ortswehren, darunter vier Stützpunktwehren mit Löschgruppenfahrzeugen. Die Wehr in Ehestorf ist eine davon.