Hausbruch - Um die Attraktivität des Radfahrens zu verbessern, sind 292 neue Stellplätze an drei Stellen am S-Bahnhof Neuwiedenthal
eingeweiht worden. Sie befinden sich an der Südseite des Zugangs zum S-Bahnhof, direkt am nördlichen Ende der dortigen Unterführung und am P+R Parkhaus am Striepenweg. Insgesamt gibt es dort jetzt 526 Abstellplätze für Fahrräder.
Bei den neuen Stellplätzen handelt sich um Unterstände, an denen die Räder schon jetzt oder in Zukunft in zwei Etagen abgestellt werden können. 226 Plätze sind gesichert. Sie befinden sich in Gitterkäufigen, zu denen man nur über einen Code oder eine Karte Zutritt bekommt. So sollen die Räder besser vor Diebstahl geschützt sein. Auch Schließflächer werden angeboten. 22 Stück gibt es. Der Clou: Sie haben einen Anschluss, um Akkus für E-Bikes aufzuladen.

Die neuen Stellplätze gehören zum neuen Konzept, mit dem Hamburg bis 2025 an rund 130 Stellen in der Stadt solche Fahrradparkmöglichkeiten in der Nähe von S- und U-Bahnstationen schaffen will. Rund 30 Millionen Euro stehen dafür bereit. Die in Hausbruch eröffnete Station ist die 14. in Hamburg. In Heimfeld sollen im kommenden Jahr 172 Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden. Am Bahnhof Harburg sind auf der Fläche zwischen Hannoversche Straße und Walter-Dudek-Brücke über 500 Stellplätze für Fahrräder vorgesehen. Man rechnet mit einem Baubeginn 2020.
Auch in Neugraben und am Bahnhof Harburg Rathaus sollen nach dem Konzept Abstellplätze für Fahrräder entstehen. Wann ist noch unklar. Das hängt von Baumaßnahmen ab, die in den Bereichen anstehen.
