Thomas Müller (4. v. li.), Regionalleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde von Bettina Koschel (2. v. li.), Jessica Buhr (3. v. li.) und Vorstand Andreas Ofiara (rechts) vom Verein der Wiesenschule zur Besichtigung der neuen Bewegungslandschaft empfangen. Mareile Kleemann (li.) vom Landkreis Harburg vermittelte die Bezuschussung.
Thomas Müller (4. v. li.), Regionalleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde von Bettina Koschel (2. v. li.), Jessica Buhr (3. v. li.) und Vorstand Andreas Ofiara (rechts) vom Verein der Wiesenschule zur Besichtigung der neuen Bewegungslandschaft empfangen. Mareile Kleemann (li.) vom Landkreis Harburg vermittelte die Bezuschussung. Foto: Sparkasse
Featured

Neue Bewegungslandschaft: Sparkasse spendet 2.500 Euro an Grundschule in Buchholz

Buchholz - Die Freude bei den Grundschülern der Wiesenschule in Buchholz war groß, als zum Start des neuen Schuljahrs die nagelneue Hochebene da war. Seitdem herrscht in dem liebevoll gestalteten Mehrzweckraum nach dem Unterricht ein buntes Treiben. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat die Anschaffung gemeinsam mit dem Landkreis Harburg unterstützt und sich bei einem Besuch der Wiesenschule ein Bild machen können.

Die Initiative zum Bau einer hochwertigen Bewegungslandschaft kam vom Schulverein der Wiesenschule. „Wir hatten die Idee bereits seit einigen Jahren, so ein Vorhaben kostet aber viel Geld", berichtet Jessica Buhr, Leiterin des Schulvereins. Rund 23.000 Euro hat die Anschaffung der Hochebene gekostet. Darum hat der Schulverein über Jahre Mitgliedsbeiträge, Verkaufserlöse aus Sommerfesten und weiteren Spenden für diese große Anschaffung angespart.

Außerdem hat man sich an den Landkreis Harburg gewendet und für eine Spende der Sparkasse Harburg-Buxtehude beworben. Die Sparkasse hat das Vorhaben 2.500 Euro bezuschusst. "Für diese Unterstützung sind wir der Sparkasse sehr dankbar", sagt Jessica Buhr.

Die neue Hochebene bietet den Schülern, die nachmittags im Wiesel-Hort betreut werden, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. "Die Kinder können klettern, turnen und Rollenspiele spielen, sie können sich aber genauso in Ruhe zum Lesen oder für ein gemütliches Päuschen zurückziehen", erklärt Jessica Buhr. Schließlich haben die Schüler nach dem Unterricht ganz individuelle Bedürfnisse. Was sie allerdings eint: "Die Kinder lieben die Podestlandschaft heiß und innig."