Narzissen im Harburger Stadtpark. Foto: Christian Bittcher
Narzissen im Harburger Stadtpark. Foto: Christian Bittcher
Featured

Mehr Blütenvielfalt für den Stadtpark: Narzissenwiese wird aufgewertet

Harburg - Die Narzissenwiese im Harburger Stadtpark erhält eine ökologische und gestalterische Aufwertung. Die historische, in den 1920er Jahren angelegte Narzissenwiese ist ein prägender Teil der typischen Topografie des Harburger Stadtparks.

Hier wechseln sich bewaldete Hügel und lichte Talwiesen ab. Nun wird die Fläche von „Natürlich Hamburg!“, dem Naturschutzgroßprojekt der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, in Abstimmung mit dem Bezirksamt Harburg neu belebt. Das teilte das Bezirksamt am Montag mit.

Außerdem heißt es: "Die Maßnahme ist Teil des Pflege- und Entwicklungsplans für den Harburger Stadtpark mit dem Ziel, die Artenvielfalt im Park zu erhöhen. Es werden insgesamt 16.000 Zwiebeln heimischer Frühblüher wie das Buschwindröschen sowie Stinzenpflanzen – darunter Gelbe Narzissen, Schneeglöckchen und Märzenbecher – gesetzt."

Stinzenpflanzen sind frühblühende, ursprünglich nicht heimische Zierpflanzen, die sich durch Verwilderung dauerhaft in Parks und Gärten etablieren konnten. Frühblüher haben eine hohe ökologische Bedeutung, da sie Hummeln und Bienen im Frühjahr erste Nahrung bieten.

Das Anlegen der Narzissenwiese hat am Donnerstag, 2. Oktober begonnen. Mit der Zeit soll sich ein vielfältiger Blütenteppich entwickeln, der nicht nur als Nahrungsquelle für Insekten dient, sondern auch den Besuchern des Stadtparks einen besonderen Anblick bietet.