Harburg – Unter dem Motto „Sport trifft Wirtschaft und Politik“ stand die traditionelle Neujahrsparty beim Harburger Turnerbund, die am Sonntag auf der Jahnhöhe stattgefunden hat.
Mehr als 120 illustre Gäste kamen im großen Tanz-Saal des Sportvereins zusammen. Und trotz der Parallel-Veranstaltung vom Waldörfer SV war die Neujahresparty vom HTB wie immer hochkarätig besucht und ein voller Erfolg.
Eingeladen waren etwa Ehrenmitglieder, Sponsoren, die Mitglieder der BVen (die wichtigsten Fördermitglieder), die Abteilungsleiter aller Abteilungen, die Geschäftsführer der Nachbarvereine sowie die der Topsportvereine, die Vorsitzenden der wichtigsten Sport-Verbände, die wichtigsten Bezugspersonen aus dem Bezirksamt und die Politik aus Bezirk und der Stadt.
So waren unter anderem Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard, Metin Hakverdi, Claudia Loss, Sören Schumacher (SPD), Birgit Stöver, Rainer Bliefernicht (CDU), Bianca Blomenkamp (Bündnis 90/Die Grünen), die Spendenbeauftragte des DRK-Harburg, Viktoria Isabell Ehlers, Oliver Pyhrr (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Harburgs Sozialdezernentin Anke Jobmann und die Paralympics-Teilnehmerin Sylvia Pille-Steppat am Sonntag dabei.
„Die Veranstaltung soll Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen und für Austausch zu sportpolitischen Themen in Harburg sorgen. Daher sind wir schon seit einigen Jahren dazu übergegangen das formale Programm nicht allzu lang zu gestalten und dennoch ist uns wichtig auf relevante gesellschaftliche Themen im Sport aufmerksam zu machen“, sagte Carla Rook, stellvertretende Geschäftsführerin des HTB, gegenüber harburg-aktuell.
HTB-Präsident Michael Armbrecht hat in seiner Rede die aktuelle Politische Lage und die wichtige Rolle der Vereine erwähnt und ist dann auf gelungene Beispiele aus der praktischen Arbeit im Bereich Inklusion und Integration eingegangen, welche der HTB im letzten Jahr umgesetzt hat.
Neujahrsparty beim Harburger Turnerbund: Blick in den gut gefüllten Saal.