Erstmals findet am Sonnabend das Open-Air-Kino „Music on Screen“ auf dem Harburger Museumsplatz statt. Foto: Harburg-Marketing
Erstmals findet am Sonnabend das Open-Air-Kino „Music on Screen“ auf dem Harburger Museumsplatz statt. Foto: Harburg-Marketing
Featured

Open-Air-Kino und Shopping-Sonntag: Volles Programm am Wochenende in Harburg

Harburg - „Music on Screen“, „Harburg hat Platz für Familien“ und der krönende Abschluss von „play the piano!“ – Am bevorstehenden Wochenende gibt es in Harburg ein volles Programm für die ganze Familie.

Erstmals findet am Sonnabend, 27. September, das Open-Air-Kino „Music on Screen“ auf dem Harburger Museumsplatz statt. Zwei Filme mit musikalischem Bezug stehen auf dem Programm, ein Kinderfilm und ein Blockbuster. Die Bürger durften selbst entscheiden: Die Gewinnerfilme sind Vaiana 2 und Bohemian Rhapsody.

Das Programm wird ergänzt durch eine Kinderdisco mit Martin Dehn, ein Klavierkonzert von Lasko und Basic47 im Rahmen von „play the piano!“, kostenfreie Glitzertattoos, Popcorn gesponsert von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Liegestühle gesponsert vom Phoenix-Center und Eis aus dem Eiswagen des Harburg Marketing.

Zusätzlich können Decken und Sitzkissen geliehen werden. Für alle, die die Filme lieber auf Englisch sehen möchten, stehen Kopfhörer für die Originalfassungen der Filme bereit. Erfrischende Getränke und leckere Snacks gibt es in der Helms Lounge.

Die Veranstaltung wird finanziert vom Bezirksamt Harburg, der steg hamburg, der Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie dem Harburg Marketing e.V.

Harburg hat Platz für Familien: Am Sonntag geht es mit dem bunten Familienprogramm weiter. Unter dem vom Senat vorgegebenen Thema „Kinder, Jugend und Familie“ erwartet Besucher in der gesamten City ein abwechslungsreiches Angebot:

In der Lüneburger Straße ist das Sockenpuppentheater „No Bones“ unterwegs, während es in der Harburg Info kostenfreies Eis und Glitzertattoos gibt. Interaktiv wird es am Truck des Deutschen Bundestags auf dem Rathausplatz. Dort wird mit einem umfangreichen Programm zum Informieren, Diskutieren und Mitmachen eingeladen.

Das Urban Art Institute organisiert einen „Mural Walk“ entlang der Wandgemälde der größten Freiraumgalerie Norddeutschlands, „Walls Can Dance“.

Zum Abschluss des Projekts „play the piano!“ startet um 13 Uhr auf dem Harburger Rathausplatz eine Radtour mit Sven Panne. Dabei werden neun der zehn aufgestellten Klaviere angefahren, an denen jeweils ein Konzert gespielt wird.

Im Phoenix-Center werden Kindheitsträume wahr: Bei der großen Maskottchenparade kann man Benjamin Blümchen, Super Mario, Hello Kitty und viele mehr treffen, auch das Centermaskottchen Harbix ist unterwegs und verteilt Goodies.

Die Fachmärkte Roller, Poco, Kabs und Mömax bieten spannende Kinderaktionen wie Basteln, Kinderschminken oder Torwandschießen. Der Fressnapf-Parcours sorgt für Spaß für Zwei- und Vierbeiner.

Die nächste Veranstaltung mit Sonntagsöffnung ist „Harburg hat Platz für Kultur“ am 2. November. Neben zahlreichen teilnehmenden Kultureinrichtungen erwarten die Besucher die Lions-Charitytage sowie der Laternenlauf der Harburger Schützengilde mit anschließendem Feuerwerk.