Harburg - Lange wurde der Mai herbeigesehnt - jetzt ist er endlich da: Mittwoch beginnt der Wonnemonat - für viele der
schönste Monat des Jahres, denn jetzt beginnt die warme Jahreszeit. Und das wird traditionell mit Festen, Events, Party und dem Aufstellen der Maibäume gefeiert. Das Wetter soll laut Meteorologen ganz ordentlich werden: Bei Temperaturen von 17 Grad ist es am 1. Mai teilweise bewökt, aber auch die Sonne lässt sich zeitweise blicken. Harburg-aktuell gibt einen Überblick über die besten Veranstaltungen in Harburg Stadt und Land:

Im Stellwerk im Harburger Bahnhof steht am Dienstagabend die legendäre Tanz in den Mai Party auf dem Programm. "Zusammen tauchen wir wieder einmal mit euch im bunt dekorierten Saal in eine andere Welt voller Glitzer und Glitter ein, um den Stress der Woche zu vergessen", versprechen die Veranstalter. Beginn ist um 23 Uhr, der Eintritt an der Abendkasse kostet acht Euro. Einlass ab 18 Jahren.

Auch der Rieckhof tanzt mit in den Mai: Los geht um 20 Uhr. Egal ob Ü30, Ü40 oder Ü-Irgendwas - jeder, der das Tanzbein schwingen will, ist an diesem Abend im Rieckhof genau richtig. Für den passenden Musikmix sorgt DJ Torben. Im Gepäck hat er die tanzbarsten Hits von gestern bis heute. Die Karten kosten an der Abendkasse 10 Euro.
Wenn der Mai gekommen ist, ist eine alte Tradition immer wieder angesagt: Das Aufstellen des Maibaums. Diese schöne Tradition am 1. Mai kann man unter anderem in Marmstorf, in Hausbruch und in Vahrendorf erleben.

Der Maibaum wird auch im Biergarten vom Landhaus Jägerhof aufgestellt. Das Maibaum-Fest am Ehestorfer Heuweg, bei dem mehrere Vereine für Unterhaltung sorgen, beginnt um 11 Uhr. Schirmherr ist Peter Sebastian. In Vahrendorf wird der Maibaum an Erhorns Restaurant ab 10.30 Uhr aufgestellt. Auf dem Programm stehen Volkstanzgruppe, Bratwurst und Bierwagen.
Volles Programm gibt es auch an der Wasserskianlage Neuland: Am Montag führt der Wasserski- und Wakeboardlift von 16 bis 20 Uhr. Am 1. Mai läuft die Anlage von 12 bis 19 Uhr. Für leckeres Essen und Getränke ist gesorgt: An beiden Tagen hat die Gastronomie "Eisvogel" geöffnet.
Eine lange Tradition haben in Harburg auch die Maidemonstration der Gewerkschaften: Am 1. Mai um 10 Uhr gehen die Teilnehmer der DGB-Demo für ein solidarisches und gerechtes Europa auf die Straße. Treffpunkt: Herbert-Wehner-Platz (vor Karstadt). Um 11 Uhr findet die Kundgebung im Kulturzentrum Rieckhof statt. Mit dabei sind unter anderem Harburgs Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen sowie Susanne Labusch und Wolfgang Brandt, die Vorsitzenden des DGB-Harburg. Für Musik sorgt das "Trio Kosmopolka"

Am 1. Mai veranstaltet die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft auf der Sportanlage am Opferberg ihr erstes Mädchen-Fußball-Turnier für die Jahrgänge 2006 bis 2008. Zehn Mannschaften aus ganz Hamburg und Umgebung sind dabei, die Mädchen der SG Findorff reisen sogar extra aus Bremen an. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm mit Tombola, Hüpfburg, Torschussmessanlage. Los geht es um 10 Uhr, das Final wird gegen 14 Uhr angepfiffen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird auch gesorgt.
Das Feuerwehrmuseum in Marxen (Hauptstraße 20) öffnet wieder seine Tore: Zur Saisoneröffnung am 1. Mai, gibt es im Museum von 10 bis 16 Uhr historische Löschtechnik, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Das Feuerwehrmuseum zeigt auf 750 Quadratmetern, wie sich das Löschwesen vom Ledereimer bis zum Tanklöschfahrzeug der 1960er-Jahre in der Region entwickelt hat. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. (cb)