aufzeigt, bekannter gemacht werden. "Dieses in 2008/2009 vom Wirtschaftsverein mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelte Impulspapier soll der Aufschlag zu einem langfristigen Dialog sein", sagt Projektmanagerin Anette Eberhardt. Die Vorarbeit ist gemacht. Von ursprünglich 34 Projekten wurden in weiteren Prozessen zehn Schlüsselprojekte definiert, deren Umsetzung seit Anfang 2011 forciert durch politische wie auch finanziell konkrete Maßnahmen voran getrieben wird.
Unter www.harburg-vision.de können sich ab sofort alle Interessierten jederzeit einen Überblick über Visionspapier, Schlüsselprojekte, Projektgruppen und auch Fördermöglichkeiten verschaffen. „Wir wünschen uns eine rege Beteiligung und freuen uns über Anregungen, Fragen und jedwede Unterstützung“, sagt Eberhardt und verweist dabei auf das Programm „Harburg-Visionär“.