Harburg – Endlich rollen die Cyclassics mal wieder durch Harburg: Wenn am Sonntag,17. August, Hamburg zur Radsport-Hochburg wird, dann fahren auch die Profis und die Jedermänner, auf der langen Runde, auch durch Harburg und den Landkreis Harburg. Mehr noch: Buxtehude ist in diesem Jahr erstmals Startort des Profi-Rennens.
Den 17. August haben sich mehr als zehntausend Radsportbegeisterte rot im Kalender angestrichen. Dann stehen in der Metropolregion Hamburg die ADAC Cyclassics auf dem Plan. Neben 161 Profis, unter ihnen die besten Sprinter der Welt, die sich einen prestigeträchtigen Sieg auf der WorldTour sichern wollen, sind aber auch etliche Breitensportler unterwegs, um freie Straßen mitten in der Stadt zu genießen.
Für die Profis wächst das Rennen in neue Regionen, und verstärkt das Hamburg-Feeling: Mit Buxtehude liegt der Start der 207 Kilometer langen Strecke erstmals in Niedersachsen. Ist dann die Grenze zu Hamburg passiert, bleibt das Rennen für die restlichen 170 Kilometer in der Active City.
Die Profis und Jedermänner fahren über Rosengartenstraße, Sieversen, Sottorf und Vahrendorf in Richtung Ehestorfer Weg. Dann geht es über Vahrenwinkelweg und Heimfelder Straße in Richtung Schwarzenbergstraße über die Seehafenbrücke. Über den Moorburger Bogen geht’s Richtung Waltershof und über die Köhlbrandbrücke. Die Profis absolvieren in Sottorf – direkt vor dem Hotel Cordes – eine Sprintwertung.
Die Jedermänner durchfahren den Bereich zwischen Rosengartenstraße und Harburg etwa zwischen 9.10 und 12.10 Uhr. Die Profis werden zwischen 12.48 und 13.30 Uhr erwartet.
Autofahrer müssen an diesem Tag mit Behinderungen rechnen: Von Sonntag früh um 8 Uhr bis etwa 14 Uhr ist mit temporären Verkehrsbeeinträchtigungen in den Landkreisen Stade und Harburg zu rechnen. In der Hamburger Innenstadt und an der Elbchaussee dauern die verkehrlichen Einschränkungen ganztägig bis etwa 18 Uhr.



