Heimfeld – Seit 2023 findet das traditionelle Spargelessen der Harburger Schützengilde im Privathotel Lindtner statt. Am Freitag wurde der gesellschaftliche Höhepunkt im neuen Gewand mit über 200 Teilnehmern zum dritten Mal im Heimfelder Privathotel veranstaltet.
Was viele bereits vermutet hatten: Bürgermeister Peter Tschentscher konnte als Hauptredner nicht dabei sein. „Trotz der Zusage von Peter Tschentscher beim Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus hat er sein Versprechen aufgrund der heute parallel stattfindenden Bundesratssitzung leider nicht eingehalten“, sagte der erste Patron Ingo Mönke in seiner Begrüßung und fügte hinzu: „Das wird noch Diskussionen mit der Senatskanzlei nach sich ziehen.“
Doch Ingo Mönke konnte den hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Schützenwesen einen Adäquaten Ersatzredner präsentieren: Oberstleutnant Jörn Plischke vom Landeskommando Hamburg übernahm die Hauptrede.
„Der erste Bürgermeister der Stadt Hamburg ist ausgefallen – jetzt also ich! Daran sehen sie: Die Gilde ist verzweifelt gewesen.“ Mit diesen Worten begann Oberstleutnant Jörn Plischke seine Rede zur Bedrohungslage durch Russland beim Spargelessen der Harburger Schützengilde. „Freiheit muss verteidigt werden und jeder muss seinen Beitrag leisten“, sagte Plischke und betonte: „Fakt ist - Niemand kann mehr sagen, er hat es nicht gewusst.“
Unter den Gästen im Großen Hotelsaal waren unter anderem Franziska Wedemann vom Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden, Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss, Ralf Grote von der TUHH, Viktoria Ehlers vom Harbuger DRK, Unternehmer Christoph Birkel und Johannes Nettekoven von der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Der frische Stangenspargel – zubereitet von Küchenchef Sebastian Lohmann und seinem Team – serviert mit neuen Kartoffeln, geräuchertem Katenschinken, Sauce Hollandaise und zerlassener Butter war auf dem Punkt.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das "Blasorchester Seevetal" unter der Leitung von Carsten Klein.
Nach dem offiziellen Teil des Spargelessens nutzten viele Gäste noch die gesellige „After-Show“, um bei Erfrischungen und Currywurst, Butterbrezel und Butterkuchen die Gespräche zu vertiefen.
Gleich kommt der Spargel: Blick in den gut gefüllten Saal des Hotels.
Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss kaufte einen Kuss von Marketenderin Nancy Wolf. "Fuchs" Christopher Butz freut sich.
Franziska Wedemann und Ralf Grote.
Am Tisch der Fahnenjunker wurde kräftig für Stimmung gesorgt.