Harburg - Der On-Demand-Service hvv hop in Harburg erfreut sich großer Beliebtheit: Rund 430.000 Fahrgäste zählt Betreiber vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH) seit dem Start im Januar 2023.
Nun wird der Service zum 4. August in den Westen von Harburg erweitert und fährt damit im gesamten Bezirk Harburg. Zugleich verlängerte die Freie und Hansestadt Hamburg die Projektlaufzeit von hvv hop im Bediengebiet Harburg vorzeitig bis 31. Dezember 2026.
Das bisherige Bediengebiet „Harburg-Ost“ umfasst die Stadtteile Neuland, Wilstorf, Rönneburg, Harburg, Langenbek, Sinstorf, Gut Moor sowie Marmstorf, Eißendorf und Heimfeld. Das neue Bediengebiet „Harburg-West“ wird künftig zusätzlich die Stadtteile Altenwerder, Cranz, Francop, Hausbruch, Moorburg, Neuenfelde und Neugraben-Fischbek umfassen.
Die Erweiterung auf den gesamten Bezirk Harburg wird durch vier Veränderungen im Bedienkonzept ermöglicht:
Der Service wird noch konsequenter auf die Zulieferung zum bestehenden ÖPNV-Netz (S-Bahn und Bus) fokussiert. In der Praxis bedeutet das: Möchte ein Fahrgast eine Route mit hvv hop Shuttle fahren, die zu einem großen Teil parallel zu einer S-Bahn- oder Buslinie verläuft, kommt keine Buchung zustande, sondern es wird über das bestehende ÖPNV-Angebot informiert.
Die Unterteilung in zwei Bediengebiete führt zu einer Begrenzung der maximalen Fahrtdistanzen.
Die Bedienzeiten werden angepasst von 24/7 auf 4 Uhr bis 1.30 Uhr (Mo-Do) sowie durchgängig von Freitag bis Sonntag (Sonntag bis 24 Uhr).
Die Anzahl der Shuttles wird ab August bei 20 Shuttles liegen. Die Funktion “Vorabbuchung” in der App kann bei der sicheren Planung der Reisekette im hvv helfen.


