Harburg - Einkaufen, Feiern und Genießen: In Harburg wird am Sonntag, 25. September, das Weinfest gefeiert. Eingebettet ist die Veranstaltung auf dem Sand in
den dritten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Die Erwartungen an dieses Event sind hoch, denn im Vorjahr kamen mehr als 40.000 Besucher in die Harburger City. "Es war im Vorjahr der besucherstärkste Verkaufsoffene Sonntag des Jahres", sagt Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann.

Der Männerchor De Tampentrekker sorgen wieder für Stimmung auf dem Sand. Foto: cb

Das Weinfest auf dem Sand war im Vorjahr super gut besucht. Foto: cb

Die Organisatoren freuen sich auf das Weinfest und den Verkaufsoffenen Sonntag. Foto: cb
Von der Seevepassage bis zum Sand wird reges Treiben herrschen und Mitmachen bei dem Bungee-Trampolin, dem Kinderkarussell, der großen Bastelaktion ist ein Muss bei allen Kids.
Das Bühnenprogramm am Sand wird die Besucher am Sonntag mit den Shantychören De Tampentrekker und De Windjammers begeistern. Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens bringen De Tampetrekker Besuch vom Männergesangverein Ehrenhausen, Weinbauern aus der Steiermark, mit.
„Harburg kann Leben retten“ lautet der Titel der Aktion, die der DRK-Kreisverband Harburg mit der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis 25. September umsetzt. Am verkaufsoffenen Sonntag informieren Klinik und Hilfsorganisation von 13 bis 18 Uhr am Lüneburger Tor über Reanimationsmaßnahmen und führen Kurz-Schulungen zum Thema Leben Retten durch. Die Moderation des Programms am Lüneburger Tor übernimmt Dr. Phillipp-Alexander Brand, Chefarzt an der Mariahilf-Klinik. (cb)