Holzernte
In den Harburger Wäldern läuft die Holzernte auf Hochtouren. Foto: Christian Bittcher
Featured

Waldbesucher auf Zinne: Warum werden im Harburger Wald so viele Bäume gefällt?

Harburg – Viele Waldbesucher in Harburg sind derzeit „auf Zinne“: In den Harburger Wäldern, wie der Haake, wird derzeit „im großen Stil gerodet, und das sogar im Hundefreilaufgebiet ohne Warnschilder oder Absperrungen“, teilte eine Hundebesitzerin harburg aktuell mit.

Außerdem würden die tonnenschweren Harvester, die zur Holzernte eingesetzt werden, die neu angelegten Wege komplett zerstören. „Es werden Tonnen von gesunden Bäumen abgeholzt und nicht nur gelichtet. Die Leute sind in Aufruhr“, so die junge Frau.

Wir haben im Bezirksamt Harburg nachgefragt: „Im Naturschutzgebiet „Heimfelder Holz“ wird derzeit eine reguläre Durchforstungsmaßnahme zur Entwicklung eines vielseitigen, artenreichen, laubholzdominierten Mischbestandes durchgeführt. Dabei werden vorrangig Nadelbäume (Kiefer, Fichte, Lärche), aber auch vereinzelte Laubbäume entnommen, um dem verbleibenden Baumbestand mehr Wuchsraum und Licht zur Verfügung zu stellen“, sagte Sandra Stolle, Pressesprecherin des Bezirksamts Harburg.

Außerdem sagte sie uns: „Das geerntete Holz wird als nachhaltiger Rohstoff zu Gunsten der Freien und Hansestadt Hamburg verkauft und weiterverarbeitet. Die Maßnahme wurde auf Grundlage der aktuellen Forsteinrichtung (forstwissenschaftliches Planungsinstrument) und unter Berücksichtigung der geltenden Naturschutzgebietsverordnung geplant und im Vorwege abgestimmt. Die Vorgaben des Landeswaldgesetzes, sowie der forstlichen Zertifizierungssysteme FSC® und PEFC™ werden eingehalten."

Warum wurden keine Warnschilder oder Absperrungen aufgestellt? „Die Absicherung der Arbeitsorte liegt im Verantwortungsbereich des ausführenden Unternehmers, dieser hat Sperrungen in Abhängigkeit seiner jeweiligen Arbeitsbereiche vorgenommen, sofern diese notwendig waren“, so Sandra Stolle.

Die Holzerntemaßnahmen werden voraussichtlich bald abgeschlossen und das Holz zum Abtransport an den Weg gerückt. Und: Nach Abschluss der Arbeiten werden die Wege wiederhergestellt.