Harburg – Wie schön war das denn: Zum 12. Mal fand Sonnabendabend am Ufer der Außenmühle das Weiße Dinner statt. Und es war auch dieses Mal ein ganz besonderes Event vielen gut gelaunten Gästen, die am malerischen Außenmühlendamm ihre Tafeln aufbauten, um Teil dieses stimmungsvollen Events – natürlich ganz in Weiß – zu sein. Rekordverdächtig: Nach Informationen des Veranstalters sind in diesem Jahr knapp 700 Gäste dabei gewesen.
Sogar der NDR berichtete im Hamburg Journal als Live-Schaltung vom Harburger Weißen Dinner. „Das gab es vorher noch nie“ freute sich Mitorganisatorin Antonia Marmon vom Harburg Marketing.
Das Rezept für diesen Abend: Jeder Teilnehmer brachte einen gut gefüllten Picknickkorb, Tisch und Stühle mit weißer Tischdecke oder alternativ eine weiße Picknickdecke, sowie wiederverwendbares Besteck und Geschirr mit. Einige machten es sich auch mit einer Decke auf der Wiese bequem.
Für die Atmosphäre sorgte das Harburg Marketing: Gleich drei Musiker sorgten für eine entspannte Atmosphäre am sonnendurchfluteten Ufer: Live-Musik von Sven Wildöer am Klavier, Hein Diekmann am Akkordeon und Lui Sarawuth an der Gitarre begeisterten die Gäste.
Später zogen weiße Stelzenläuferinnen die Blicke auf sich. Nadine Senkpiel verzauberte als tanzender Engel. Es gab Seifenblasen, Wunderkerzen, kostenloses Eis und eine eindrucksvollen Lichtershow von Olena Weiss.
Das Weiße Dinner: Das Wedeln mit der Serviette hat Tradition. Foto: cb
Gute Stimmung am Tisch von Eugen Hospach und seinen Harburger Freunden. Foto: cb
Hein Diekmann spielte auf seinem Akkoredeon.
Karla Göing und Heike Klusemann sind jedes Jahr dabei. Foto: cb
Nadine Senkpiel tanzt zur Musik von Sven Wildöer. Foto: cb
Die weißen Tische an der Außenmühle. Foto: cb
Citymanagerin Antonia Marmon brachte ihre beste Freundin mit zum Weißen Dinner. Foto: cb
Gruppenfoto mit den Stelzenläuferinnen. Foto: cb

