Kreuzfahrt in den Ruhestand: Michael Armbrecht, Claus Ritter, Sven Vogler und Katrin Baartz überreichen Torsten Schlage ein wunderbares Geschenk zum Abschied. Foto: Christian Bittcher
Kreuzfahrt in den Ruhestand: Michael Armbrecht (v.l.), Claus Ritter, Sven Vogler und Katrin Baartz überreichen Torsten Schlage ein wunderbares Geschenk zum Abschied. Foto: Christian Bittcher
Featured

„Mr. HTB“ ging von Bord: Torsten Schlage wurde in den Ruhestand verabschiedet

Harburg – Beim HTB auf der Jahnhöhe hat es am Sonnabend einen dreifachen Grund zum Feiern gegeben. 160-jähriges Vereinsjubiläum, Einweihung der beiden neuen Kunstrasenplätze und das aller wichtigste: Geschäftsführer Torsten Schlage, der nach 29 Jahren im Amt den HTB wie kein anderer geprägt hat, ging in den wohlverdienten Ruhestand.

Viele hochkarätige Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft ließen sich dieses Event bei bestem Sommerwetter nicht entgehen: Unter anderem konnten HTB-Präsident Michael Armbrecht und sein Team Christoph Holstein, Staatsrat der Hamburger Behörde für Inneres und Sport, Christian Okun, Vorsitzender des Hamburger Fußball-Verbands, Christian Poon, Vorstand Hamburger Sport Bund, der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi (SPD), aus der Hamburger Bürgerschaft Sören Schumacher, Juliane Timmermann (beide SPD) und Birgit Stöver (CDU), Lotto-Hamburg-Chef Torsten Meinberg und Jochen Winand vom Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden begrüßen.

Zunächst nutzten die rund 150 geladenen Gäste die Gelegenheit, bei der Eröffnung der beiden neuen Kunstrasenplätze dabei zu sein. Die Hamburger Bürgerschaft unterstützte die Erneuerung beider Plätze mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds. Über den Quartiersfonds wurden 100.000 Euro beigesteuert, weitere 145.000 Euro übernahmen der HTB und der Hamburger Sportbund.

Dann war es Zeit für den Generationswechsel auf der Jahnhöhe: Seit sieben Jahren arbeitet die 34-jährige Carla Rook an der Seite von Torsten Schlage. Seit 1. September ist sie die Geschäftsführerin des HTB. Ihr zur Seite wird ab sofort der 23-hährige Marcel Schlage stehen. Der Sohn von Torsten Schlage ist ebenfalls in der Sport-Branche zu Hause und übernimmt die Aufgaben von Carla Rook.

Auch Torsten Schlage bleibt mit seiner langjährigen Erfahrung dem Verein erhalten: Er wird in den Vorstand des Vereins wechseln und Aufgaben im Präsidium übernehmen.

Am Abend ging die Party für alle Vereinsmitglieder weiter: Die „Betty Fort Houseband“ spielte Cover-Rock vom Feinsten und DJ-Dojo sorgte an den Plattentellern für zusätzliche Stimmung auf der Tanzfläche.

Sportplatz-Eröffnung: Juliane Timmermann (v.l.), Sören Schumacher, Chrisitan Okun, Michael Armbrecht, Christoph Holstein und Christian Poon schneiden das symbolische rote Band durch. Foto: cb

Wachwechsel auf der Jahnhöhe: Carla Rook ist neue Geschäftsführerin und Marcel Schlage übernimmt ihre früheren Aufgaben. Foto: cb

Victoria Isabell Ehlers (DRK-Harburg) und Rainer Bliefernicht (CDU). Foto: cb

Jochen Winand (Wirtschaftsverein) im Gesräch mit Frederik Schröder (Sparkasse Harburg-Buxtehude). Foto: cb

Torsten Meinberg (Lotto-Hamburg) und Uwe Schneider (CDU). Foto: cb

Geschenk für Torsten Schlage: Das passende Polohemd für Mr. HTB . Foto: cb

Vom Staatsrat gab es eine Active City-Taschen zum Abschied. Foto: cb