Carsten Mumm, Rene Rückert, Steffi Jensen und Pascal Henning. Foto: hwk
Carsten Mumm, Rene Rückert, Steffi Jensen und Pascal Henning. Foto: hwk
Featured

Grünkohlessen des Handwerks: Klare Worte von Chefvolkswirt Carsten Mumm

Harburg - Das inzwischen traditionelle Grünkohlessen der Hamburger Handwerkskammer am Elbcampus lockte am Mittwochabend erneut über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk nach Harburg. In gewohnt launiger Atmosphäre wurden bei herzhaftem Grünkohl aktuelle Themen und Herausforderungen des Handwerks diskutiert.

Bezirkshandwerksmeister Rene Rückert brachte die Stimmung auf den Punkt: „Trotz aller politischen Baustellen und wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt das Handwerk flexibel und engagiert – wir packen die Herausforderungen an und lassen uns nicht unterkriegen.“ Besonders wichtig sei ihm die Nachwuchsförderung: „Die duale Ausbildung ist unser größter Schatz. Mit unserem Engagement an Schulen wollen wir jungen Menschen die Tür zum Handwerk weit öffnen.“

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Landessieger: Leonie Rabea Blome, erste Landessiegerin im Orthopädietechnik-Mechaniker-Handwerk, Eric Nomenjanahary, zweiter Landessieger im Straßenbau und Paulius Baronas, dritter Landsieger im Kfz-Handwerk. „Ihre Leistung zeigt, dass Handwerk goldenen Boden hat,“ so Rückert.

Auch die politische Lage wurde thematisiert. Rückert äußerte sich zur Lage in Harburg mit klaren Worten: „Nach turbulenten Zeiten im Bezirksamt freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Bezirksamtsleiter Christian Carstensen, der bereits einen Termin für den Dialog mit dem Handwerk angekündigt hat.“

Für den wirtschaftlichen Ausblick sorgte Chefvolkswirt Carsten Mumm von der Bank Donner & Reuschel. Er analysierte pointiert: „Die aktuelle Inflation und die damit verbundenen Herausforderungen verlangen viel von den Betrieben ab. Doch es gibt Gründe für vorsichtigen Optimismus – es wird Licht am Ende des Tunnels sichtbar.“ Mumm riet zu pragmatischen Lösungen und betonte die Bedeutung, die wirtschaftliche Realität im Blick zu behalten.

Trotz der Tatsache, dass das Geschäftsklima im Hamburger Handwerk stagniert, bleibt die Stimmung kämpferisch. Rückert formulierte passend: „Wir regen uns kurz auf, dann krempeln wir die Ärmel hoch – genau so machen wir das Handwerk stark!“

Der Abend klang bei gutem Essen und angeregten Gesprächen aus – mit dem klaren Vorsatz, auch in Zukunft gemeinsam anzupacken.

Ehrung der Landessieger: Rene Rückert, Leonie Blome, Paulius Baronas, Steffi Jensen. Foto: hwk