Mel Gibson erinnert. Dieser kam 1985 in die Kinos.
Die "Donnerkuppel" in Harburg ist nur viel, viel größer. Sie ist Teil des ersten von zwei fast baugleichen Kohlekreislagern, welche sich 60 Meter hoch erheben. Mit Schiffen aus aller Welt wird später hier Kohle angeliefert. So soll genug Brennstoff da sein, damit die Öfen ohne Unterlaß brennen. Rund 320.000 Tonnen Kohle, die Ladung von fünf Schiffen, passen in beide Lager. Diese Menge ist der Brennstoff für einen Monat Kraftwerksbetrieb.
Von den Kreislagern geht die Kohle zum Kraftwerk aber nicht direkt in die Öfen. Sie wird vorher zermahlen denn Kohlestaub brennt besser als große Kohlestücken. Zudem bleiben weniger Rückstände nach. zv