mittelständische Unternehmen in Norddeutschland abbildet, sank von 1,12 auf 1,08. Hinter dem nahezu unveränderten Gesamtindex steht jedoch ein stärkeres Auseinanderdriften von aktueller Kreditverfügbarkeit (+0,18 auf 1,76) und erwarteter Kreditverfügbarkeit (-0,25 auf 0,41).
Die sinkenden Erwartungen könnten ein Indiz für eine mittelfristige Verschlechterung der aktuellen Kreditverfügbarkeit sein. Der Anteil der Befragten, die aufgrund fehlender Bankfinanzierung im letzten Quartal auf Investitionen verzichtet oder diese eingeschränkt hat, stieg von 23,7 Prozent auf 24,3 Prozent und verharrt damit auf hohem Niveau.
Bei den Kontokorrentzinsen ist gegenüber dem Vorquartal im Durchschnitt ein Rückgang von 0,32 Prozentpunkten festzustellen. Die aktuellen Auswertungen zeigen, dass sich die Konditionen für kleinere Unternehmen im Vergleich zum Vorquartal nicht wesentlich verändert haben. Bei größeren Unternehmen ist jedoch eine deutliche Verbesserung zu beobachten. Die Konditionenspreizung zwischen kleineren und größeren Mittelständlern hat sich somit wieder vergrößert, liegt aber noch deutlich unter den in der Vergangenheit beobachteten Spitzenwerten.
Auch im 1. Quartal 2011 haben die Unternehmen wie auch im Vorquartal neben der Innenfinanzierung Leasing als zweitwichtigste Finanzierungsalternative noch vor Lieferantenkrediten und Fördermitteln genutzt. dl