"Die TUHH sieht sich durch die positive Förderentscheidung in ihrer Strategie für die Lehre bestätigt. Ziel ist, die Krativität, Lösungsfindungskompetenz, Eigeninitative und Teamfähigkeit von Ingenieuren zu stärken", freut sich Professor Dr. Dr. Antranikian über die finanzielle Unterstützung.
Inhalt des präsentierten Konzepts sind im wesentlichen die Ausweitung der bereits eingeführten Methode des problemorientierten Lernens sowie die Anpassung an die Bedürfnisse des Ingenieurs-Studiums. Außerdem sollen Professoren und Studenten noch mehr von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten technischer Hilfsmittel profitieren. Dazu sagt Antranikian: "Die Vertrautheit der Jugend mit technischen Errungenschaften muss die Attraktivität des Studiums erhöhen."
Dank der finanziellen Mittel soll dazu dem Wunsch der Studenten nachgekommen werden, nicht-technische Wahlpflichtfächer in das Studiumangebot mit einzubeziehen. (pw)