Buchholz - Der weltweit gefeierte Pianist Haiou Zhang besucht erneut den Hamburger Süden: Der Ausnahmekünstler spielt am 11. September auf Einladung der Sparkasse Harburg-Buxtehude in der Empore Buchholz. Der Vorverkauf für das Konzert, das im Rahmen der von Haiou Zhang neu installierten „Internationalen Musikfestspiele Süderelbe“ stattfindet, hat gerade begonnen. „Die Nachfrage nach den Tickets war schon in den ersten Tagen groß“, bestätigt Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke. Karten für die „Musikalische Zeitreise“ mit Werken von Bach bis Gershwin gibt es über die Empore Buchholz (siehe unten).
Haiou Zhang ist im Hamburger Süden als Mitbegründer des International Music Festival (IMF) Buxtehude bekannt, dessen Zugpferd und künstlerischer Leiter er 15 Jahre lang war. Nach Veränderungen in der Organisationsstruktur möchte er der Reihe nun eine neue Richtung geben. „Wir sind ja längst über Buxtehude hinausgewachsen und haben uns auch räumlich erweitert. Auch das soll mit dem neuen Namen Ausdruck finden“, sagt der Klavier-Virtuose. Er erhält seit Jahren viele Anfragen aus der Region und benötigt entsprechende Spielstätten, um seine Musik angemessen präsentieren zu können. „In der Empore Buchholz finde ich die passenden Rahmenbedingungen und eine ausgezeichnete Akustik vor“, äußert sich Haiou Zhang begeistert.
Der 40-jährige Pianist tritt normalerweise in den größten und berühmtesten Konzerthäusern der Welt auf – von Sala São Paulo bis zur Berliner Philharmonie, von NCPA Peking bis zur Esplanade Concert Hall in Singapur. Gerade war er wieder als Solist zu Gast im Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie. „Wir freuen uns sehr, dass wir solch einen gefragten und hochkarätigen Künstler im Spätsommer in unserer Region präsentieren können“, sagt Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Haiou Zhang kennt die Empore, in der er bereits drei Mal in unterschiedlichen Formationen gespielt hat. „Es ist eine schöne Spielstätte, man ist sehr nah am Publikum. Als Künstler fühlt man sich dort sehr wertgeschätzt und fast wie vom Publikum umarmt“, sagt der Starpianist. Diese Wertschätzung gibt er zurück: Der Klangmagier bringt ein Programm mit nach Buchholz, das wohl nur wenige Solisten so präsentieren könnten, denn in dieser Zusammenstellung gilt es wegen der extremen technischen und musikalischen Herausforderungen an den Interpreten als nahezu unspielbar. Außerdem lässt er für das Konzert in der Empore extra seinen wertvollen C.Bechstein D-Flügel nach Buchholz bringen.
Der Klavierabend verspricht ein wahres Tastenfeuerwerk und verbindet große Werke der Musikgeschichte - angefangen bei Bach („Schafe können sicher weiden“), Mozart (Fantasie d-moll KV 397) und Beethoven („Mondschein-Sonate“) über Chopin („Nocturne“) und Liszt (Ungarische Rhapsodie Nr. 2) bis hin zu Skrjabin, Ravels La Valse - Poème chorégraphique pour orchestre (zum 150. Geburtstag der Komponist), Debussy und Gershwin, dessen „Rhapsody in Blue“ Haiou Zhang fürs Klavier bearbeitet hat. „Ich wollte damit zeigen, dass das Klavier an sich schon ein ganzes Orchester sein kann“, sagt der Pianist.
„Das Konzert mit seinem exquisiten Programm ist für uns zweifellos ein Saison-Höhepunkt und Haiou Zhang ist ein herausragender Künstler. Wir sind glücklich, ihn in Buchholz präsentieren zu dürfen“, bemerkt Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke. Er ist sich sicher, dass der Starpianist wieder vor ausverkauftem Hause spielen wird.
Das Konzert findet am Donnerstag, 11. September, in der Empore Buchholz statt. Es beginnt um 20Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Kartenvorverkauf unter: www.empore-buchholz.de oder telefonisch unter 04181/287878. Tickets der 1. Kategorie kosten 34,50 Euro, Karten der 2. Kategorie gibt es für 29,00 Euro.