Landkreis Harburg - Die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg kann in diesem Jahr keine kostenlose Sammlung von Agrarfolien anbieten. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie konnten die organisatorischen Vorbereitungen für die Sammlung, die Ende Juni stattfinden sollte, nicht getroffen werden. Die Abfallwirtschaft hofft aber, die Sammlung im Jahr 2021 wieder anbieten zu können, dann neu organisiert. wg
Fleestedt - Auch der Schützenverein Fleestedt und Umgebung sagt sein Volks- und Schützenfest 2020 ab. "Es hätte vom 11. bis 14. Juni stattfinden sollen", sagt der Erste Vorsitzende Carsten Brockmann. "Die aktuelle Lage in der Welt sowie die behördlichen Vorgaben rund um die Corona-Pandemie lassen uns leider keine andere Wahl."
Besonders leid tut den Schützen die damit verbundene Absage des Kinderfestes. Jetzt hoffen die Schützen, dass sie vom 10. bis 13. Juni 2021 das Volks- und Schützenfest in bislang gewohnter Weise wieder feiern können. wg
Neu Wulmstorf - Die Vorsitzenden der drei Schützenvereine im Gemeindegebiet Neu Wulmstorf haben zusammen mit Gmeinde-Bürgermeister eine Lagebeurteilung vorgenommen und sind zum Ergebnis gelangt, dass die Schützenfeste in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden können. wg
Neu Wulmstorf - In der Nacht zu Mittwoch waren erneut Diebe, die es auf Kfz-Ersatzteile abgesehen hatten, in Neu Wulmstorf unterwegs. In den Straßen Krümmung, Königsberger Straße, Lärchenweg, Bahnhofstraße und Danziger Straße bauten die Täter die Spiegelgläser von fünf Fahrzeugen ab. Es handelte sich in allen Fällen um Autos der Marke Mercedes.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Neu Wulmstorf unter der Telefonnummer 040 33441990 entgegen. zv
Neu Wulmstorf - Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag sind Diebe in eine Kindertagesstätte am Stieglitzweg eingebrochen. Die Täter hatten ein
Fenster aufgehebelt und gelangten so in das Gebäuden. Sie durchsuchten anschließend mehrere Räume.
Einen Tresor, den sie in einem Büro entdeckten, versuchten sie gewaltsam zu öffnen. Das gelang ihnen jedoch nicht. Schließlich flüchteten die Einbrecher ohne Beute. Es blieb bei einem Sachschaden von rund 1500 Euro. zv
Rosengarten - Mit dem Verkauf des Lions-Adventskalenders des Jahres 2019 hat der Lions Club Hamburg Rosengarten einen Ertrag, nach Abzug der Kosten, in Höhe von fast 30.000 Euro erzielt. Dieser Betrag ist nach Mitteilung des Schatzmeisters des Lions Club, Dieter Harner, in diesen Tagen an 20 verschiedene Gruppen und Organisationen im Einzugsbereich des Clubs ausgekehrt werden. Einen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr auch wieder Jugendfeuerwehren in den Gemeinden Rosengarten, Marxen, Tostedt und Buchholz. Auch wurde der Schulverein der Grundschule Nenndorf für die Durchführung seines Kunstprojekts unterstützt.
Mehrere Sportvereine im Landkreis und in Harburg, der Kirchenkreis Winsen, die Museumspädagogik des Helms-Museums, das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf erhielten Mittel für ihre Jugend- und Integrationsarbeit. Eine besondere Förderung erhielt die Jugendorganisation des Lions Club, der LEO-Club Calluna Buchholz, für seine tätige Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des internationalen Jugend-Blinden-Camps in diesem Jahr. Der Freundeskreis des Harburger Theaters und das Kinder-Hospiz Sternenbrücke wurden ebenfalls für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt. wg
Meckelfeld - In der Nacht auf Sonntag kam es im Zeitraum von etwa 3:30 Uhr bis etwa 4:30 Uhr in im Verlauf der Straßen Immenhof, Lönsring und Am Felde an zahlreichen geparkten autos zu Sachbeschädigungen. insgesamt 15 Fahrzeuge wurden beschädigt.
Laut Zeugenaussagen könnt es sich bei den Tätern um drei Personen handeln. Wer Hinweise zu der Tätergruppe geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Seevetal unter 04105-6200 zu melden. zv
![]()
Inspiriert von neuen Ideen planen die Studierenden nun eine interdisziplinäre Veranstaltung. Zuvor haben sie in einer Umfrage unter den Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeitenden herausgefunden, welche Themen, Projekte oder Persönlichkeiten die TUHH-Angehörigen inspirieren.
Entstanden ist das Online-Event „Keep calm and let’s get sustainable!“ zum Thema Nachhaltigkeit am Donnerstag, 30. April, von 10 bis 14 Uhr an der TU Hamburg. Geplant sind digitale Vorträge und Diskussionsrunden per Videokonferenz. Vortragende sind unter anderem Joana Gil von dem Startup LignoPure, TUHH-Professorin Kerstin Kuchta vom Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft und der ehemaligen Manager und Aussteiger Matthias Böing, der in Norwegen Strände von Müll befreit.
„Ziel der Veranstaltung ist es, neue innovative Konzepte und Lösungen zu entwickeln und verschiedene Studiengänge, Forschungsinhalte und vor allem Menschen an der TU Hamburg zusammenbringen“, sagt UIF-Mitglied Merle Marie Doliwa. „Wir möchten ein Event organisieren, welches Inspirationen und Kreativität an der TUHH fördert. Dabei ist uns der interdisziplinäre Austausch sehr wichtig.“ Unterstützt wird die Gruppe von TUHH-Professor Cornelius Herstatt sowie von den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Sandra-Luisa Mosc
hner und Malte Krohn vom Institut für Technologie- und Innovationsmanagement.
Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldungen gibt es mit einem Klick hier.
- Neu Wumstorf: Blitzeinbruch in Kiosk
- Maldfeldstraße: Behinderungen durch Baumarbeiten
- Harburg: Dubiose Messerattacke im Bereich Harburger Ring
- 300.000 Euro Schaden: Sporthallenbrand in Stelle
- Rosengarten: Registrierung für Anschluss an Glasfasernetzt
- Neu an der TUHH: Dr. Volker Pekron leitet das Finanz- und Rechnungswesen
- Sinstorf: Behinderungen durch Baumpflegearbeiten
- Neu Wulmstorf: Reiche Beute bei Schuppenaufbruch

