Das SeeveRockFestival mit lokalen Bands ist mittlerweile schon gute alte Tradition im Rieckhof. Beim inzwischen 8. SeeveRock-Konzert kommt jetzt der Nachwuchs der Rockszene zu Gehör.
Da gibt es bestimmt den einen oder anderen Newcomer zu entdecken, der mit frischem Wind im Rieckhof einheizt. Mit dabei diesmal: Supergroup, Adalight, Vanton und Highroller.
Die Karten kosten im Vorverkauf sieben (plus Gebühren) und an der Abendkasse zehn Euro. (cb)
Wer mehr über duale Bachelor-Studiengänge erfahren möchte, sollte sich diesen Termin im Harburger Elbcampus vormerken: Die Berufsakademie Hamburg veranstaltet am Dienstag, 23. Februar, von 9 bis 16:30 Uhr in der Straße Zum Handwerkszentrum 1 einen Informationstag zu den Dualen Studiengängen parallel zum Uni-Tag.
Eingeladen sind insbesondere Abiturientinnen und Abiturienten, interessierte Eltern sowie auch beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Ziel des vierjährigen dualen Studiums ist die Ausbildung zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand. Der Bachelor-Abschluss in Kombination mit einem Gesellen- oder Facharbeiterbrief bietet beste Karrierechancen in Handwerk und Gewerbe.
Denn die Absolventen können theoretisches Wissen, praktisches Know-how und erste Berufserfahrung zugleich vorweisen. Neben dem Studiengang „Betriebswirtschaft KMU" bietet die Berufsakademie Hamburg den neuen dualen Bachelor-Studiengang im Bereich „Technik & Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz" an. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0 40/3 59 05-561. (cb)
Harburg - Nach der ernüchternden Auskunft des Senats auf die Kleine Anfrage des FDP-Bügerschaftsabgeordneten Dr. Kurt Duwe, dass in den kommenden zwei Jahren keine größeren Investitionen des HVV im Busnetz im Bezirk Harburg vorgesehen sind, versucht jetzt die örtliche FDP das Ruder rumzureißen. Der Bezirksabgeordnete Carsten Schuster geht davon aus, dass der Bereich Harburg, auch angesichts der Flüchtlingszahlen, deutlich mehr Busse braucht. Er fordert neben technischen Verbesserungen eine laufende Erhebung der Fahrgastzahlen und eine entsprechende Anpassung des Busangebots. zv
Veröffentlicht 11. Februar 2016
Harburg - Seit einigen Jahren starten nicht nur im August Auszubildende mit der Ausbildung im Hause der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Nach wie vor sucht der eine oder andere Abiturient die Möglichkeit, im Februar mit der Ausbildung zu starten. „So haben die Abiturienten die Möglichkeit nach dem Abi vielleicht noch einige Zeit im Ausland zu verbringen, ohne ein komplettes Jahr zu verlieren“, so Ausbilderin Kathrin Rammin.
René Mika, Adrian Gödecke, Kathrin Rammin (Ausbilderin), Romy Sarah Pretzmann und Ausbilderin Tanja Ruschke. Foto: pr
In diesem Jahr haben vier junge Menschen mit der Ausbildung im Februar begonnen. Adrian Gödecke aus Harburg, Rene Mika aus Neu Wulmstorf, Tanja Ruschke aus Harburg und Romy Sarah Pretzmann aus Harburg starteten am 1. Februar mit einer Einführungswoche in der Hauptstelle Harburg. Ab 8. Februar geht es für die jungen Mitarbeitern der Sparkasse in die Filialen. Während der Ausbildung werden sie einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum der verschiedenen Aufgabenbereiche erhalten. Unter anderem werden die jungen Menschen im Immobiliencenter, der Wertpapierabteilung und dem Firmenkundencenter. dl
Veröffentlicht 11. Februar 2016
Mit anderen zusammen sein, sich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen: Für viele Senioren ist der Besuch einer Tagespflegestätte eine Gelegenheit, Zeit mit einer Gruppe Gleichgesinnter zu verbringen und von qualifizierten Pflegefachkräften kompetent betreut zu werden. Wie der Alltag in einer Tagespflege aussieht und welche Möglichkeiten es vor Ort gibt, darüber informiert das Team der DRK-Tagespflege Süderelbe, Hausbrucher Straße 121a, beim Tag der offenen Tür.
Welche Angebote nutzen die Gäste in einer Tagespflege? Was gehört zum Wochenprogramm? Wie werde ich in den Räumlichkeiten betreut und versorgt? Diese und andere Fragen können die Besucher am Sonnabend, 27. Februar von 10 bis 15 Uhr, in der Tagespflegestätte Süderelbe dem DRK-Team gleich persönlich stellen.
Leiterin Bärbel Tholl sowie die Kollegin Anja Runde vom ambulanten Pflegedienst stehen für Gespräche zur Verfügung und geben Einblick in ihre tägliche Arbeit mit den älteren, hilfsbedürftigen Menschen. Auch Fragen zur Finanzierung und zum Fahrdienst werden die Mitarbeiterinnen am Schnuppertag gern beantworten.
Wer sich für die Tagespflege entscheidet, kann von einmal bis zu sechsmal wöchentlich betreut werden. Die Kosten werden teilweise von der jeweiligen Pflegekasse übernommen. (cb)
Neugraben - Dieses Heimspiel hat begeistert. Gegen NawaRo Straubing gelang den Volleyballerinnen vom VT Aurubis die Revanche für die Niederlage im Hinspiel. Den 3:1-Erfolg (25:17, 25:21, 10:25, 31:29) sahen 1.179 Zuschauer in der CU Arena.
Im ersten Satz begann Saskia Radzuweit mit einem erfolgreichen Hinterfeldangriff die Partie gegen NawaRo Straubing und zeigte damit, dass die Rubies heute für ihre verletzte Mannschaftsführerin in die Bresche springen wollten. Das Team um Ersatz-Mannschaftsführerin Denise Imoudu spielte von Beginn an hochkonzentriert und zwang das Gästeteam immer wieder zu Fehlern und störte so auch deren Spielaufbau empfindlich. Über 8:4 und 16:13 bei den Technischen Auszeiten setzten sich die Rubies in dem 23 Spielminuten dauernden Satz nach und nach ab und sicherten sich den Auftaktsatz am Ende klar und so deutlich auch verdient mit 25:17.
Im zweiten Durchgang gab es zunächst einen Rückstand aufzuholen. Mit 5:8 ging es aus Neugrabener Sicht in die erste Technische Auszeit. Der Rückstand war beim 11:11-Zwischenstand erstmals egalisiert und mit einer 16:13-Führung ging es in die zweite Technische Auszeit. Den Abstand konnte Straubing zwar noch einmal verringern, den 25:21-Satzerfolg nach 26 Spielminuten für die Rubies, konnten sie aber nicht mehr verhindern.
Das kräftezehrende Spiel der ersten beiden Sätze war den Neugrabenerinnen im dritten Durchgang anzumerken. Nach nur 18 Spielminuten ging der Satz mit 25:10 deutlich an die Gäste, die nun wieder Mut im Kampf um den Spielgewinn geschöpft hatten.
Einmal mehr bewiesen die Rubies im vierten Durchgang, welche mentale Stärke das Team in dieser Saison auszeichnet. Einen 0:3-Rückstand glichen sie aus und gingen ihrerseits erstmal mit 9:8 in Führung. Den Satz, den die Rubies danach über weite Strecken dominierten, konnten sie sich aber erst mit dem siebten Matchball sichern. Nach weiteren 34 Spielminuten hatten sie sich durchgebissen und drei wichtige Punkte im Kampf um die angestrebten Plätze eingefahren. dl
Veröffentlicht 8. Februar 2016
Wilhelmsburg - Am 21. Spieltag der ProA unterliegen die Towers beim SC Rasta Vechta mit 52:70 (25:37). Bei der Auswärtsniederlage trafen Xavier Roberson und Michael Wenzel mit je 10 Punkten am erfolgreichsten.
Die Basketballer aus Wilhelmsburg starteten zunächst gut in die Partie. Robert Ferguson erzielte die ersten Punkte des Spiels und Stefan Schmidt legte per Korbleger nach. 4:3 stand es nach 2:42 im ersten Viertel. Danach mussten die knapp 100 mitgereisten Towersfans zusehen, wie ihre Mannschaft mehr als fünf Minuten ohne eigenen Punkt blieb. Sechs Fehlwürfe und drei Turnover leisteten sich die Wilhelmsburger in dieser Phase, während Vechta Punkt um Punkt davonzog. Ein 19:0-Lauf der Gastgeber brachte Vechta mit 22:4 in Führung. Anthony Canty und Bazoumana Koné trafen zwar noch für Wilhelmsburg, aber nach den ersten zehn Minuten lagen die Towers deutlich mit 7:23 zurück. Im zweiten Viertel kämpften sich die Towers langsam wieder ins Spiel. Vor allem die Verteidigung stand jetzt besser und in der Offensive machte Xavier Roberson sieben Punkte hintereinander. Neun Sekunden vor der Pause erzielte Michael Wenzl den 25:37-Halbzeitstand.
Voll konzentriert starteten die Gäste ins dritte Viertel. Ein 8:0-Lauf in den ersten viereinhalb Minuten brachte die Türme bis auf vier Punkte ran. Weiter konnten die Towers in den restlichen Minuten des Viertels den Abstand nicht mehr verkürzen. Ein Tip-In von Wenzel mit der Schlusssirene zum 41:49-Rückstand nach 30 Minuten ließ zumindest noch auf einen Auswärtssieg hoffen. Doch der Beginn des letzten Viertels war denkbar schlecht. Ex-Tower Travis Warech machte direkt fünf Punkte in Folge für Vechta und leitete damit einen 8:0-Lauf der Gastgeber ein. Als Vincent Kittmann bei 34:25 Minuten die ersten Towerspunkte im Schlussabschnitt erzielte, war die Partie bereits vorentschieden - Rasta führte 57:43. Vechta spielte jetzt seine ganze Routine aus und kam nicht mehr in Gefahr. dl
Veröffentlicht 7. Februar 2016
Wilhelmsburg - Mit ihrem neuen Freund hat eine 24-Jährige ihren Ex-Freund (25) in eine Falle gelockt. Der Mann wurde durch den neuen Freund schwer verletzt. Die Mordkommission ermittelt.
Die Tat ereignete sich bereits am Freitagabend. Der 25 Jahre alte Mann wollte sich zu einer angeblichen Aussprache im Park an der Straße Am Deichdenkmal mit seiner Ex-Freundin treffen. Doch die war nicht allein. Mit ihr war ihr neuer Freund Ahmet T. gekommen. Der soll nach Erkenntnissen der Mordkommission nach einem kurzen Streit eine Gaswaffe gezogen und auf den 25-Jährigen geschossen haben. Dann zückte er ein Messer und stach auf den jungen Mann ein. Der Mohamed A. konnte trotz schwerer Verletzungen flüchten.
Alarmierte Polizisten nahmen Ühmet T. in Tatortnähe fest. Ein Richter erließ gegen den bereits wegen Eigentumsdelikten und Gewalttaten der Polizei bekannten Mann Haftbefehl wegen versuchten Mordes. Sein neue Freundin kam auf freien Fuß. Der 25-Jährige, der bei der Tat unter anderem Kopfverletzungen erlitten hatte, ist außer Lebensgefahr. zv
Veröffentlicht 7. Februar 2016
- Sechs-Gipfel-Rundwanderung in den Harburger Bergen
- Arbeitslos: 21-Jähriger missbraucht Freundin als Prostituierte
- Frühjahrsferien: HNT bietet Feriencamp an
- VT Aurubis: Mannschaftsführerin verletzt sich beim Spiel gegen Dresden
- Polizei hebt Dealerwohnung in Eißendorf aus
- Theater für Kinder in Harburg
- Harburg: Swing-Konzert mit Caroline Kiesewetter
- Sport: Super Einstand für Harburger Turniertänzer

