Den Kursus „Rückentraining im Sitzen“ bietet das DRK-Harburg an jedem Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr sowie von 10.30 bis 11.30 Uhr in der DRK-Seniorentagesstätte Hermann-Maul-Straße 5 an. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen, die nicht mehr auf der Matte am Boden trainieren können.
Die Kosten betragen 20 Euro im Monat. Eine kostenlose Probestunde ist selbstverständlich möglich. Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK-Harburg unter 0 40/76 60 92 25. (cb)
Die Badminton-Abteilung des SV Grün-Weiss Harburg sucht interessierte Mitspieler und Übungsleiter. Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche treffen sich immer dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr und Kinder und Jugendliche spielen jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Lessing Stadtteilschule Sinstorf im Sinstorfer Weg 40 und freuen sich über viele neue Mitstreiter. Darüber hinaus werden Übungsleiter gesucht, die Lust haben sich zu engagieren und somit für neuen Schwung zu sorgen. Anmeldungen sind bei Abteilungsleiter Barthold Böttcher (Tel. 7604997) oder in der GWH-Geschäftsstelle (Tel. 7607779, info@gwharburg.de) erbeten. dl
Veröffentlicht 25. August 2104
Polizisten haben einen 26 Jahre alten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogeneinfluss unterwegs war. Der aus Bulgarien stammende Mann war den Beamten an der Otto-Brenner Straße aufgefallen, weil er angesichts einer Fahrzeugkontrolle eine Vollbremsung machte und mit quietschenden Reifen wendete. Die Beamten verfolgten und stoppten das Fahrzeug. Der vom Fahrer durchgeführte Drogenschnelltest war positiv. Er musste seinen Führerschein abgeben. dl
Veröffentlich am 22. August 2014
Am Sonntag, 31. August, lädt das Evangelische Projekt Herbstdrachen wieder in das Tanzcafé "Darf ich bitten . . ." in der Cafeteria des 'Pflegen und Wohnen, Heimfeld, Rennkoppel 1 ein. Von 15 bis 17 Uhr wird getanzt, gefeiert und gelacht zur Live-Musik von Heinz Fuhr. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen gereicht, dafür wird von den Gästen des Hauses eine Kostenbeteiligung von fünf Euro erbeten.
Besonders eingeladen sind Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die so eintauchen können in die Feiern von einst, die auch heute das Leben verschönern und Lebensfreude vermitteln. Anmeldung und Information unter 040/77 57 57 bei Pastorin Regina Holst. (cb)
Ein Herbstflohmarkt unter dem Motto „Rund ums Kind“ findet am Sonnabend, 6. September, von 9 bis 14 Uhr, auf dem Außengelände der DRK-Kita Villa Kunterbunt statt (Vogteistraße 23 in Rönneburg).
Für die kleinen Gäste gibt es von 11 bis 12 Uhr ein kunterbuntes, kreatives Spielangebot. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Grillwurst, Kuchen und Getränke.
Standanmeldungen sind unter der Telefonnummer 0 40/7 69 76 00 10 möglich, die Standgebühr beträgt fünf Euro. (cb)
Bei gezielten Sucharbeiten wurde an der Buchheisterstraße am Mittwoch ein sogenannter Zerscheller, eine beim Aufprall zerplatzte aber nicht explodierte 500- Pfund Bombe gefunden. Da die Bombe nicht transportsicher war, musste sie vor Ort gesprengt werden. Der Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes legte einen 300-Meter Sperrradius und einen 500-Meter Warnradius fest. Innerhalb der Sperrzone lagen drei Frachtschiffe und ein Bunkerboot, welches zunächst aus der Zone entfernt werden musste. Um 23:30 Uhr konnte das der Zerscheller dann planmäßig gesprengt werden. d
Veröffentlicht 21. august 2014
Kurioser Einsatz für die FF Eißendorf. Am Dienstagabend waren die Feuerwehrleute in die Meyerstraße in Heimfeld gerufen worden. Dort steckte ein Eichhörnchen im Kamin fest. Tatsächlich hatte sich der possierliche Nager bis in den Ofen einer Wohnung verirrt. Rund 20 Minuten dauerte es, bis der Einsatz beendet war. Blitzschnell sauste das Eichhörnchen aus dem Ofen heraus an den Feuerwehrleuten vorbei, um dann aus einem offenen Fenster aus dem ersten Stock in den Vorgarten zu springen und zu verschwinden. zv
Veröffentlich 20. August 2014
Die Harburger Gästeführer veranstalten ihren nächsten interessanten Rundgang: Am Mittwoch, 3. September, geht es durch auf Entdeckungstour durch Heimfeld. Der Rundgang „Harburg- Treffpunkt Heimfeld“ hat seit seiner Einführung 2012 schon viele Liebhaber gefunden. und demnächst kann man sich wieder anschließen.
Wolfgang Böge führt zu den Orten, wo sich bis heute die Harburger zu den verschiedensten Anlässen treffen. Und wo Menschen sich treffen, gibt’s viel zu erzählen. Ganz konkret geht es von der neugotischen Pauluskirche zur ehemaligen Stadthalle (Friedrich-Eberthalle), durch das 100 Jahre alte „Meyer“-Viertel, zum Sitz der TU-Harburg in der alten Kaserne mit Blick auf den Campus und dann ganz bequem bergab durch die Parkanlage des Schwarzenbergs mit dem jüdischen und dem Soldatenfriedhof. Der Spaziergang endet am Marktplatz, dem Sand.
Der Rundgang beginnt um 16 Uhr an der S-Bahnstation vor der St. Paulus Kirche und dauert etwa zwei Stunden. Erwachsene zahlen zehn, Kinder fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter Telefon 0 40/7 60 29 60. (cb)
- Wilhelmsburg: Sonnenstudio überfallen
- Sport: Tai-Chi-Kursus wird fortgesetzt
- Heimfeld: Acht Künstler präsentieren ihre Werke
- Sinstorf: Behinderungen auf der Hittfelder Straße
- Wilstorf: FSVR feiert Sommerfest
- Wilhelmsburg: 79-Jährige schlägt Einbrecher in die Flucht
- Wilstorf: Ermittlungen nach Fenstersturz
- Veddel: 13-Jähriger Fahrraddieb geschnappt
