Harburg – Schweres Gerät ist derzeit im Harburger Stadtpark im Einsatz (Foto). Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Harburger Stadtpark“ im Jahr 2026 führt das Bezirksamt Harburg eine umfassende Aufwertungsmaßnahme im Nordteil des Parks durch. Ziel ist es, die Attraktivität und ökologische Vielfalt nachhaltig zu steigern.
Ein zentrales Projekt der Aufwertung ist die Entschlammung des Schulgartenteichs nahe des Außenmühlenteichs. Das etwa 500 Quadratmeter große Stillgewässer hinter der „Hochzeitswiese“ beginnt zu verlanden und würde ohne Sanierung mittelfristig verloren gehen. Durch die Maßnahme wird das geschützte Biotop erhalten und die Qualität des Lebensraums für Tiere wie Amphibien und Libellen deutlich verbessert.
Parallel dazu wird die umliegende Talfläche ökologisch und gestalterisch aufgewertet. Im Frühjahr sollen neu gepflanzte Narzissen und weitere Geophyten (mehrjährige Pflanzen) für ein leuchtendes Blütenmeer sorgen. Die sich ausbreitenden Brombeeren werden zurückgedrängt, um Platz für heimische Kräuter und Pflanzen zu schaffen. Entlang des Weges in den nördlichen Stadtpark entstehen drei bienenfreundliche Blühstreifen mit Frühblühern, Stauden und Wildkräutern.
Diese Maßnahmen steigern nicht nur den Erholungswert des Parks, sondern erhöhen auch den Blütenreichtum und schaffen wertvolle Nahrungsquellen für Insekten. Somit wird die heimische Tier- und Pflanzenwelt gezielt gefördert.
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Wochen. Während der Arbeiten sind einige Wege im betroffenen Bereich nicht nutzbar.