auf der Grundlage von Zahlen aus 2009 hervor. Hätte es keine Bezirksrefom gegeben, wäre der Anteil noch höher. Auf der Veddel haben 70 Prozent und in Wilhelmsburg 55 Prozent der Bewohner ausländische Wurzeln.
52.608 Menschen mit Migrationshintergrund leben im Bezirk Harburg. Den höchsten Anteil gibt es im Zentrum Harburgs. Dort beträgt der Anteil der Bewohner mit Migrationshintergrund 47 Prozent. Das sind 10.232 Menschen. Die meisten haben türkische Wurzeln. In Hausbruch haben 46 Prozent der Bevölkerung Migrationshintergrund. Das sind 7925 Menschen. Hier haben die meisten dieser Bewohner ihre Wurzeln in Zentralasien. Hausbruch ist der Stadtteil im Bezirk, in dem die türkischstämmigen Menschen erst an dritter Stelle kommen.
Unterdurchschnittlich viele Menschen mit Miogrationshintergrund leben in Marmstorf, Rönneburg und Langenbek.
Stadtteil | Bewohner m. Migrationshintergrund | Prozent | dominierendes Ursprungsland |
Harburg | 10232 | 47 | Türkei |
Neuland | 295 | 22 | Türkei |
Wilstorf | 4848 | 30 | Türkei |
Rönneburg | 761 | 24 | Südosteuropa |
Langenbek | 943 | 23 | Südosteuropa |
Sinstorf | 906 | 27 | Zentralasien |
Marmstorf | 1678 | 19 | Türkei |
Eißendorf | 6940 | 30 | Türkei |
Heimfeld | 7063 | 35 | Türkei |
Moorburg | 79 | 9 | Türkei |
Hausbruch | 7925 | 46 | Zentralasien |
Neugraben | 9028 | 34 | Osteuropa |
Francop | 39 | 6 | |
Neuenfelde | 1705 | 38 | Türkei |
Cranz | 175 | 23 | Türkei |