Ein Highlight bei Sommer im Park: Inga Rumpf & Friends auf der Freilichtbühne. Foto: Lenthe-Medien
Ein Highlight bei Sommer im Park: Inga Rumpf & Friends auf der Freilichtbühne. Foto: Lenthe-Medien
Featured

Sommer im Park: 5500 Besucher genossen sechs Tage voller Musik und Kreativität

Harburg - Sechs Tage voller Musik, Begegnungen und Kreativität liegen hinter Harburg. Sechs Tage lang verwandelte das Kultur-Open-Air „Sommer im Park“ den Harburger Stadtpark bereits zum achten Mal in eine lebendige Bühne mit einem facettenreichen, generationenverbindenden Programm.

So viele Besucher wie noch nie nutzten nach Angaben der Veranstalter die Gelegenheit, Kultur unter freiem Himmel in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Mit einem facettenreichen Bühnen-, Ferien- und Rahmenprogramm aus Musik, Kunst, Theater, Tanz sowie interaktiven Mitmachaktionen entwickelte sich das Event zu einem echten Publikumsmagneten für Jung und Alt. Trotz des wechselhaften Sommerwetters lockte es nicht nur Harburger, sondern auch zahlreiche Gäste aus ganz Hamburg und dem Umland auf das Parkgelände.

Im Zentrum des Geschehens stand die denkmalgeschützte Freilichtbühne, umrahmt von kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und kulinarischen Genüssen. Ein stimmungsvolles Gesamterlebnis, das Kultur lebendig und greifbar machte.

Rund 5.500 Besucher strömten in diesem Jahr zur Freilichtbühne, um das Kultur-Open-Air in vollen Zügen zu genießen. Sechs Tage lang wurde gesungen, getanzt, gelacht und begeistert mitgewippt, dank eines vielseitigen Programms mit zahlreichen hochkarätigen Live-Acts.

Unter anderem standen Lasko & Basic47, Ronja Hilbig’s Southside Jazz & Blues, 5th Avenue, Lotto King Karl & die Barmbek Dream Boys, Funky Hats, Jan Schröder & Band, Jan Niesitka & 3 for more und Inga Rumpf & Friends auf der Bühne, um nur einige zu nennen.

Auch das Familien- und Ferienprogramm wurde erneut erweitert und traf den Nerv des Publikums: Besonders beliebt waren in diesem Jahr der Hobbyhorsing-Parcours und die Glitzertattoos. Über 200 glitzernde Bilder zauberte das Team von Harburg Marketing auf die Harburger. Darüber hinaus konnten sich Groß und Klein beim Volleyball, Badminton oder Cornhole sportlich austoben.

Lern- und Mitmachangebote rundeten das Event ab. Wer Neues entdecken wollte, fand zahlreiche Inspirationen. Mehr als 20 Personen nahmen je Workshop teil. Ob beim Swing-Crashkurs, dem Kräuterrundgang mit Dr. Regina Marek, den Stadtpark-Führungen mit Günter Wincierz, dem Yoga-Workshop oder der Führung durch die Sammlung Falckenberg. Kreative Highlights boten die Workshops mit dem Hamburger Stadtmaler Ralf Schwinge, das arty tent sowie die Pop-Up Ausstellung „Kreuzzyklus“.

Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Eine Fahrradgarderobe bot hunderten Besucher einen sicheren Stellplatz für ihr Zweirad.

Seit dem Jahr 2018 wird der "Sommer im Park" jährlich im Harburger Stadtpark veranstaltet. Zur Förderung der Kultur und Integration in Harburg sowie zur Präsentation der vielfältigen Harburger Kulturszene. Die Freilichtbühne ist ein magischer Veranstaltungsort mit einmaligem Flair.

„Sommer im Park zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, vielfältig und verbindend Kultur in Harburg sein kann. Die 5.500 Besucher in diesem Jahr sind für uns nicht nur eine Zahl, sondern vor allem ein starkes Zeichen dafür, wie groß die Sehnsucht nach gemeinsamen Erlebnissen, kultureller Teilhabe und offenen Begegnungen ist. Gerade in solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig Veranstaltungen im öffentlichen Raum für das gesellschaftliche Miteinander sind“, sagte Antonia Marmon, Geschäftsführung des Harburg Marketing e.V.