Der 1947 gegründete Wirtschaftsverein mit seinen rund 270 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Harburg und den angrenzenden Landkreisen, in denen rund 40.000 Beschäftigte arbeiten, ist Interessenvertretung und zugleich Plattform für Austausch und Vernetzung in der Region.
Regelmäßig werden von der Interessenvertretung wichtige Themen bewegt und Positionen begründet. Wichtige Artikel und Beiträge von oder über den Wirtschaftsverein:
Neue Chancen mit industrieller Abwärme aus dem Hamburger Süden
Seit dem Heizungsgesetz der Ampel-Regierung kennt jeder den Begriff der „kommunalen Wärmeplanung“. In ihr werden die Kommunen bis spätestens 2028 verpflichtet, Prozesse und Pläne für eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung auszuarbeiten und vorzustellen.
Weiterlesen
Interviewreihe "Gewerbeflächen im Hamburger Süden": August Ernst teilt seine Erfahrungen im zweiten Interview
Nach unserer Umfrage zu den Industrie- und Gewerbeflächen im Hamburger Süden schildern einzelne Unternehmen ihre Erfahrungen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche. In der zweiten Folge: August Ernst.
Weiterlesen
Der Koalitionsvertrag: Blick nach Berlin macht Hoffnung
Nach drei Jahren Dauerstreit in der Ampel und den dramatischen Folgen für die Wirtschaft macht der Blick nach Berlin wieder Hoffnung: Die Bundesregierung hat unter Führung von Bundeskanzler Friedrich Merz einen ermutigenden Start hingelegt. Vor allem das Personaltableau des Kabinetts setzt erkennbar auf Sachkenntnis und verzichtet weitgehend auf jeglichen Proporz.
Weiterlesen
Interviewreihe "Gewerbeflächen im Hamburger Süden": traceless teilt seine Erfahrungen im ersten Interview
Nach unserer Umfrage zu den Industrie- und Gewerbeflächen im Hamburger Süden schildern nun einzelne Unternehmen ihre Erfahrungen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche. In der ersten Folge: traceless.
Weiterlesen
Was wird aus Karstadt Harburg? Der Wirtschaftsverein bietet seine Expertise an
Vor knapp einem Jahr hat die Stadt Hamburg die leerstehende Karstadt-Immobilie im Zentrum Harburgs gekauft. Die Hoffnungen auf eine schnelle Entscheidung für eine neue Nutzung des Gebäudes wurden schon bald gedämpft.
Weiterlesen
Wirtschaftsverein positioniert sich zu Gewerbeflächen
Ein zentraler Baustein der laufenden „Harburg Vision“ ist das Thema Gewerbe- und Industrieflächen. Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Vorstands und des Beirats hat hierzu ein Positionspapier entwickelt, um die Sichtweise der Wirtschaft in die Öffentlichkeit zu tragen und die Debatte mit Stakeholdern zu intensivieren.
Weiterlesen
Erwartungen der Wirtschaft an neue Harburger Koalition
Der Wirtschaftsverein fordert die Harburger Politik auf, so schnell wie möglich für die Wahl einer neuen Bezirksamtsleiterin oder eines neuen Bezirksamtsleiters zu sorgen. Sechs Monate nach den Wahlen zur Bezirksversammlung und drei Monate nach dem Ausscheiden von Sophie Fredenhagen...
Weiterlesen
Neue Assistenz der Geschäftsführung
Ab Januar dürfen wir ein neues Gesicht in unserer Geschäftsstelle willkommen heißen: Nuray Schulz. Sie tritt die Nachfolge von Frau Muthreja an, die ab Februar die Geschäftsführung unseres Wirtschaftsvereins übernimmt.
Weiterlesen
270 Gäste kamen zum Wirtschaftsabend:
Der Wirtschaftsabend im Privathotel Lindtner gilt als das wichtigste gesellschaftliche Ereignis im Hamburger Süden. In diesem Jahr kamen rund 270 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik, um dabei zu sein und Rolf Buch, CEO des börsenorientierten Wohnungsunternehmens Vonovia, zu hören, das mehr als eine halbe Millionen Wohnungen in Deutschland besitzt und vermietet.
Weiterlesen
Philipp Schendel ist neues Mitglied im Beirat
Wir freuen uns sehr, Philipp Schendel als neues Mitglied im Beirat des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden begrüßen zu dürfen! Mit seiner umfangreichen Expertise und seinem regionalen Engagement wird er eine wertvolle Bereicherung für unseren Verein darstellen.
Weiterlesen
Golfturnier: 100 Teilnehmer beim Jubiläums-Event des Wirtschaftsvereins
Jubiläum beim Golfturnier der Wirtschaft des Hamburger Südens: Bereits zum zehnten Mal luden der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden gemeinsam mit dem Hauptsponsor, der Hamburger Sparkasse, auf das Green des Golfclubs Green Eagle nach Winsen.
Weiterlesen
Gewerbliche Wirtschaft im Hamburger Süden weiter auf Expansionskurs
Während es der Immobilienbranche aktuell nur sehr schwer gelingt, der gleichzeitigen Belastung durch Kosten, Zinsen und Verkaufspreisen auszuweichen, erweisen sich die produzierenden, verarbeitenden und handwerklichen Wirtschaftszweige als deutlich weniger krisenanfällig und suchen weiter Grundstücke und Flächen für ihre eigene Expansion.
Weiterlesen
Neues vom NachwuchCampus
Im Rahmen des NachwuchsCampus-Projektes sollten sich MINT-Fachlehrkräfte und Berufsorientierungslehrkräfte ihrer Bedeutung als Multiplikatoren für zukünftige MINT-Fachkräfte bewusst sein.
Weiterlesen
Volles Haus bei der Wirtschaftskonferenz des Wirtschaftsvereins
Mit Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, konnte der Wirtschaftsverein einen hochkarätigen Gast für den Impulsvortrag bei der diesjährigen Wirtschaftskonferenz gewinnen.
Weiterlesen
Der Wirtschaftsverein zieht Bilanz
Wenige Wochen vor den Wahlen zur Bezirksversammlung ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Was konnte die Bezirkspolitik für den Wirtschaftsstandort im Hamburger Süden erreichen? SPD und Grüne müssen sich daran messen lassen, was aus ihrem Koalitionsvertrag vom September 2019 umgesetzt wurde, aber auch daran, welche Wünsche noch nicht erfüllt sind.
Weiterlesen
Wirtschaftsverein führt Umfrage zur Gewerbeflächensituation im Hamburger Süden durch
Mit der Umfrage zur Gewerbeflächensituation im Hamburger Süden, will sich der Wirtschaftsverein ein umfassendes Bild über die gegenwärtige Lage zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Befragung, die bis zum 08. April 2024 läuft, werden sorgfältig ausgewertet und an anschließend unter anderem durch Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt.
Hier geht es mit einem Klick zur Umfrage
Wirtschaftsverein unterstützte die Demo gegen die AfD
Auf der Monatsveranstaltung des Wirtschaftsvereins mit Gastredner Prof. Dr. Stefan May von der Quirin Privatbank im Privathotel Lindtner hat sich die Vorsitzende des Wirtschaftsvereins, Franziska Wedemann, angesichts der Proteste gegen die AfD nach dem Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Funktionären der Partei mit Mitgliedern der rechtsextremen Identitären Bewegung, klar positioniert.
Weiterlesen
TU im Dialog - von den Tücken der Verkehrswende für den Hamburger Süden
"Plant das Ding. Nur wenn es eine Planung gibt, gibt es Geld." Die Worte von Senator Dr. Anjes Tjarks zum Ende der Veranstaltung „TUHH im Dialog: Die Mobilitätswende im Hamburger Süden!“, organisiert von der TU, dem Wirtschaftsverein und Harburg-Marketin...
Weiterlesen
Harburg Vision 6.0 – auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wir freuen uns sehr, dass die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg und die Sparkasse Harburg-Buxtehude durch ihre Unterstützung auch die 6. Projektphase der Harburg Vision für weitere 3 Jahre ermöglichen.
Weiterlesen
Digitale Verwaltung gänzlich ade?
Nun ist die Meldung schon fast wieder einen Monat her und längst aus den Schlagzeilen verschwunden.
Weiterlesem
Das Seehafengebiet bleibt weiterhin Industriegebiet
Harburgs Baudezernent Hans Christian Lied hat Plänen für eine voreilige Westerweiterung des Harburger Binnenhafens eine Absage erteilt. Das Seehafengebiet sei hinsichtlich der Emissionsmöglichkeiten vergleichbar mit einem Industriegebiet.
Weiterlesen
Dennis Thering: Rundumschlag gegen Senat beim Frühstück des Wirtschaftsvereins
Eigentlich lädt der Wirtschaftsverein im Rahmen eines Frühstücks zum "Bericht aus Berlin". Doch der wurde zu einem Bericht aus Hamburg. Dennis Thering, Chef der Hamburger CDU sprang als Gastredner ein.
weiterlesen
A 26 – Mobilitätsader und Entlastung für Harburg
Derzeit wird die Erweiterung der A 26 Ost mit dem Anschluss an die A 1 bei der Anschlussstelle Stillhorn von einigen politischen Akteuren wieder in Frage gestellt.
weiterlesen
Der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden im Gespräch mit ...
Podcasts und Videos rund um das 75-jährige Bestehen des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden e.V.
weiterlesen