Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Ford Tobaben Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Kino im Kulturhaus Süderelbe wird fortgesetzt

Christian Bittcher Kurzmeldungen 11. Juni 2020

Neugraben –  Die Kulturhaus-Kinoreihe im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, wird am Freitag, 19. Juni, fortgesetzt. Gezeigt wird das preisgekrönte Drama „Systemsprenger“.

Die Veranstaltung im Quartiersraum „Jola“  ist gemäß der neuen Sicherheitsbestimmungen auf 35 Plätze begrenzt, eine vorherige Anmeldung per Telefon unter 040/796 72 22 oder per Mail an info@kulturhaus-suederelbe.de ist erforderlich. Einlass ist ab 19.30 Uhr, die Filmvorführung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. (cb)

Wartungsarbeiten am Fluttor: Moorburger Straße gesperrt

Christian Bittcher Kurzmeldungen 11. Juni 2020

Heimfeld – Die Moorburger Straße wird am Sonntag, 21. Juni, eineinhalb Stunden nicht befahrbar sein. Die Polizei teilt mit, dass die Straße zwischen Am Radeland und Seehafenstraße von 11 Uhr bis 12.30 Uhr für den Verkehr gesperrt wird. Grund für die Sperrung sind Wartungsarbeiten und Probeschließung des Fluttors. (cb

Neugraben: Gasleistung brannte wie Fackel

Zand Vakili Kurzmeldungen 10. Juni 2020

Neugraben - Dreieinhalb Stunden war die Feuerwehr am Rostweg im Einsatz. Dort brannte in einer kleinen Baugrube an einem Gewehr Gas, dass aus einer Versorgungsleitung ausströmte. Die etwa zwei Meter hohe Flamme drohte die Pergola an einem nahen Einfamilienhaus zu entzünden.

Die Feuerwehr drückte die Flamme mit einem Wassernebel nieder. Gelöscht wurde das Feuer nicht. Die Leitung war nicht einfach abzuschiebern. Nach dem Ablöschen wäre weiter Gas ausgeströmt, möglicherweise in die Keller der Häuser gelaufen und es hätte eine Explosion geben können.

So hielt die Feuerwehr die Flammen in Schach, bis Arbeiter die Leitung aufgegraben und das Gasrohr abgeklemmt wurde. anschließend musste die heiße Umgebung mit Wasser gekühlt werden.

Trotzdem verbrühte sich ein Mitarbeiter von Stromnetz-Hamburg an dem heißen Löschwasser, das sich in der Baugrube gesammelt hatte, als er die beschädigten Stromleitungen kontrollieren wollte. Der 52-Jährige wurde mit Verbrühungen 2. Grades an beiden Füßen nach notärztlicher Versorgung durch einen Rettungswagen der Feuerwehr Hamburg in das Krankenhaus Boberg befördert.

Wie die Leitung beschädigt wurde und warum es zum Feuer kam, ist unklar. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr waren keine Arbeiter mehr vor Ort gewesen. zv

Neu Wumstorf: Blitzeinbruch bei Juwelier

Zand Vakili Kurzmeldungen 10. Juni 2020

Neu Wilmstorf - In der Nacht zum Mittwochgegen 1:10 Uhr drangen zwei Einbrecher in ein Juweliergeschäft an der Bahnhofstraße ein. Die Diebe schlugen ein Loch in die Schaufensterscheibe und lösten dadurch die Alarmanlage aus. Trotzdem betraten die Täter in aller Eile den Verkaufsraum, brachen eine Glasvitrine auf und entwendeten daraus Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Bundesstraße 73.

Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, an der auch Polizeikräfte aus Buxtehude und Hamburg beteiligt waren, konnten die Täter entkommen. Möglicherweise sind sie an der Bundesstraße in ein Fahrzeug eingestiegen.

Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal zu melden. Die Telefonnummer lautet 04105 6200. dl

Harburg: Keine Zahlen über fertiggstellte Wohnungen

Zand Vakili Kurzmeldungen 10. Juni 2020

Harburg – Das Bezirksamt hat 2019 die Baugenehmigungen für 1004 Wohnungen erteilt. Wie viele Wohnungen im gleichen Zeitraum wirklich fertiggestellt worden sind, darüber liegen dem Bezirksamt allerdings keine Erkenntnisse vor. Diese Zahl werde statistisch nicht erfasst. Das geht aus der Antwort des Bezirksamt auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke in der Bezirksversammlung Harburg hervor.

Von den 1004 genehmigten Wohnungen waren 265 öffentlich gefördrete. Ihr Anteil betrug also 26,4 Prozent, was deutlich unter dem in Hamburg geltenden Drittelmix liegt. Im gleichen Jahr sind zudem 623 öffentlich geförderte Wohnungen aus der Sozialbindung gefallen, das heißt: Die Mieter müssen dort mit einer Erhöhung der Miete rechnen. Im laufenden Jahr werden nach Angaben des Bezirksamts weitere 310 Wohnungen aus der Sozialbindung fallen. ag

Zum ersten Mal in diesem Jahr: Fahrradcodieraktion des PK 46

Christian Bittcher Kurzmeldungen 09. Juni 2020

Harburg – Zum ersten Mal in diesem Jahr bietet das Polizeikommissariat 46 eine Fahrradcodieraktion an, um Fahrraddiebstahl vorzubeugen.  Am Mittwoch, 17. Juni, sind die Beamten des PK 46 im Einsatz gegen den Fahrraddiebstahl: In der Zeit von 13 bis 16 Uhr sind die Experten auf dem Herbert-Wehner Platz vor Karstadt.

Der Code setzt sich aus Daten zusammen, die einen direkten Rückschluss auf den rechtmäßigen Eigentümer zulassen. So kann das Fahrrad jederzeit einer Person zugeordnet werden und wird für einen potenziellen Dieb unattraktiv.

Ein Lichtbildausweis sowie ein Eigentumsnachweis sind mitzubringen. Die Kosten für die Codierung betragen 15 Euro pro Fahrrad. Informationsmaterial und nähere Einzelheiten zur Codierung liegen vor Ort aus, Fragen der Bürger werden durch Beamte des PK 46   beantwortet.  (cb)

Heimfeld: Stadtteilfest abgesagt

Zand Vakili Kurzmeldungen 09. Juni 2020

Heimfeld - Das Stadtteilfest Heimfeld, das am 13. Juni stattfinden sollte, ist abgesagt. Grund sind die Coronainfektionen. Im kommenden Jahr soll das Fest wieder vom ehrenamtlichen Team organisiert und durchgeführt werden. zv

Maschen: Mutter bekommt Ärger für Sohnemanns E-Rollertour

Zand Vakili Kurzmeldungen 04. Juni 2020

Maschen - Einen Elfjährigen, der mit einem E-Scooter unterwegs wa, haben Polizisten in der Schulstraße gestoppt. Der Roller war nicht versichert. Das Kind hätte ihn nicht fahren dürfen. E-Scooter darf man erst ab 14 benutzen. Ärger gab es für die Mutter des ohnehin strafunmündigen Knirpses. Weil sie ihm die Fahrt mit dem Elektroroller erlaubt hatte, bekam sie eine Strafanzeige. zv

  1. Kindertagesstätte Krümelkiste in Neu Wulmstorf eröffnet
  2. Das Kulturhaus Süderelbe lädt ein zur virtuellen Geburtstagsfeier
  3. Waltershof: Motorrad mit Tempo 142 gemessen
  4. Neugraben: Mit gestohlenem E-Bike auf Einbruchstour
  5. Meckelfeld: Blitzeinbruch an der Glockenstraße
  6. Neu Eckel: Mit Quad überschlagen
  7. Wilstorf: Trucker ohne Führerschein verursacht schweren Unfall
  8. Harmstorf: Zusammenstoß bei Überholmanöver

Seite 264 von 799

  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro