Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Aus dem Zug in die Haftanstalt

Zand Vakili Kurzmeldungen 08. Juli 2020

Harburg - Nachdem er ohne Fahrschein im Zug von Wolfsburg nach Hamburg unterwegs war, ist ein 27 Jahre alter Pole ins Gefängnis gekommen. In Harburg war der Mann nach der Fahrkartenkontrolle von Bundespolizisten in Empfang genommen werden. Die stellten Fest, dass der 27-Jährige per Haftbefehl wegen Diebstählen gesucht wurde. Außerdem wurde er von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Sachbeschädigung und anderer Diebstähle gesucht.

Der Mann konnte die im Haftbefehl vermerkte ausstehende Geldstrafe von 490 Euro nicht zahlen. Deswegen muss er jetzt eine 49 Tage dauernde Ersatzfreiheitsstrafe absitzen. zv

Illegales Rennen: Führerscheine und Autos beschlagnahmt

Zand Vakili Kurzmeldungen 07. Juli 2020

Heimfeld - Rasant überholte ein VW Passat zu nächtlicher Stunde auf der Stader Straße einen zivilen Videoüberwachungswagen der Polizei. Kurz darauf überholte ein BMW das Einsatzfahrzeug. Die Beamten fuhren hinter beiden Fahrzeugen her und zeichneten auf, wie sich die Fahrer ein Rennen lieferten. Dabei erreichten sie Tempo 140 bei erlaubten 50 Stundenkilometern. Durch die Baustelle auf der Cuxhavener Straße in Hausbruch donnerten sie mit Tempo 80.

Als die Beamten Blaulicht einschalteten, bogen beide Fahrzeuge in die Francoper Straße und von dort in die Straße Kleinfeld ab. Dort wurden beide Fahrzeuge mit Hilfe anderer Peterwagen gestoppt. Im Passat saß Alent S. (24). Der 177 PS starke Wagen des Mazedoniers wurde ebenso beschlagnahmt wie sein Führerschein.

Im 218 PS starken BMW saß Eduard S. am Steuer. Der 19 Jahre alte Fahranfänger, für den wegen der Probezeit noch die 0,0-Promille Grenze gilt, war leicht alkoholisiert. Sein Stemalkoholtest ergab den Wert von 0,25 Promille. Auch ihm wurde der Führerschein abgenommen und sein Wagen beschlagnahmt. zv

Meckelfeld: Wohnmobil am Bahnhof gestohlen

Zand Vakili Kurzmeldungen 06. Juli 2020

Meckelfeld - Vom Meckelfelder Bahnhof wurde zwischen Freitagfrüh und Sonntagabend ein zwei Jahre altes Wohnmobil gestohlen. Der weiße VW California Beach hat einen Wert von etwa 35.000 EUR. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Seevetal unter Telefon 04105/6200. dl

Landkreis: Bafög gibt es auch für Berufs- und Fachschüler

Zand Vakili Kurzmeldungen 06. Juli 2020

Landkreis Harburg - Bildung soll nicht am Geld scheitern – und deshalb gibt es Bafög. Doch diese finanzielle Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können nicht nur Studenten erhalten, sondern auch Schüler, damit sie eine Ausbildung aufnehmen können, auch wenn die Eltern das nicht finanzieren können.

Die Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen im Landkreis Harburg haben die Anmeldebestätigungen für das Schuljahr 2020/2021 bereits verschickt. Daher sollten nun auch die BAföG-Anträge eingereicht werden. Alle Schüler mit vorliegender Anmeldebescheinigung können bei der Abteilung „Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche“ der Kreisverwaltung prüfen lassen, ob für sie eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich ist. Schüler mit Anspruch auf Leistungen nach dem BAföG sollten die Antragsunterlagen so bald wie möglich anfordern.

Zum Schuljahresbeginn kann es wegen der vielen Anträge zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen. Deshalb sollten auch Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Schuljahr bereits Leistungen erhalten haben, den Antrag für das kommende Schuljahr unbedingt umgehend stellen.

Informationen zum Schüler-BAföG und zur Antragstellung gibt es beim Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises unter den Telefonnummern 0 41 71 – 693 476 und  0 41 71 – 693 754 oder auf der Homepage www.landkreis-harburg.de (Suchbegriff „BAföG“). Ratsuchende können Fragen auch an die E-Mailadresse abteilung52@LKHarburg.de richten. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Online-Antragstellung finden sich im Internet unter https://www.bafög.de/588.php

Landkreis: Schutzprogramm für Kiebitze

Zand Vakili Kurzmeldungen 06. Juli 2020

Landkreis Harburg - Mit einem aufwendigen Schutzprogramm ist es im Landkreis Harburg gelungen einen besseren Schutz für den Kiebitz zu erreichen. Der Vogel ist ein Bodenbrüter. Viele Gelege liegen in landwirtschaftlich genutzten Bereichen und werden dadurch Arbeiten auf den Feldern oder den Einsatz von Pestiziden zerstört. Das hat zur Folge, dass die Bestände bundesweit stark zurückgegangen sind und sich nicht mehr selbst erholen können.

Das Kiebitzschutzprogramm im Landkreis sieht vor, dass die Kiebitznester lokalisiert werden. Dafür wurde eine Vogelkundlerin eingestellt. Liegen die Gelege im Bereich landwirtschaftlich genutzter Flächen, nimmt sie Kontakt zu den Landwirten auf. Die nehmen die Fläche aus der Bewirtschaftung oder sammeln die Kücken während des Einsatzes von Mascbinen aus den Nestern, um sie später wieder auszusetzen.

In diesem Jahr konnten so die Eier von 14 Brutpaaren gerettet werden. Die Landwirte, die mitmachen, werden finanziell für den Mehraufwand und den Ertragsausfall entschädigt. zv

Die Badeseen in Seevetal sind wieder freigegeben

Christian Bittcher Kurzmeldungen 03. Juli 2020

Hittfeld - Seevetals Badeseen sind jetzt offiziell wieder zum Baden freigegeben. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg bescheinigte der Gemeinde jetzt eine gute Wasserqualität und gab damit "grünes Licht" für die Badenutzung.

Mitarbeiter der Verwaltung entfernten daraufhin umgehend die Verbotsschilder, die zu Beginn der aufkommenden Corona-Pandemie aufgestellt worden sind. Der Pulvermühlenteich in Meckelfeld, der See im Großen Moor bei Hörsten, der See im Maschener Moor und der Badeteich in Ramelsloh können damit wieder genutzt werden. Selbstverständlich gelten für alle Seen auch weiterhin die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen.

Das Ordnungsamt der Gemeinde bittet zudem darum, die Seen soweit wie möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzusteuern. Am Pulvermühlenteich wird darum gebeten, den großen Parkplatz an der Seevetalstraße zu nutzen. Von dort ist der See in nur wenigen Minuten zu erreichen. Zudem macht die Gemeinde darauf aufmerksam, dass der Parkraum an allen Seen auch an Wochenenden überwacht wird und Falschparker entsprechend zur Kasse gebeten werden. Fahrzeuge, die Rettungswege versperren, müssen im Einzelfall auch abgeschleppt werden. (cb)

Weitere Hinweise zu den Seen gibt es mit einem Klick hier.

Indoor-Ruder-WM kommt 2022 nach Wilhelmsburg

Christian Bittcher Kurzmeldungen 02. Juli 2020

Wilhelmsburg - Ob zu Land oder zu Wasser - als Rudermetropole hat sich die Active City Hamburg weltweit einen Namen gemacht und baut ihren Ruf weiter aus: Der Weltverband FISA hat bekannt gegeben, dass die World Rowing Indoor Championships 2022 (auf Ruder-Ergometern) im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg stattfinden werden.

Die Hansestadt konnte sich damit am Ende gegen namhafte Konkurrenz aus Lima (Peru), Kairo (Ägypten), Prag (Tschechien) und London (Großbritannien) durchsetzen und kann sich somit auf ein großes internationales Teilnehmerfeld freuen. Austragungsort der internationalen Titelkämpfe am 26. und 27. Februar 2022 ist die edel-optics.de Arena in Wilhelmsburg. Die barrierefreie Veranstaltungshalle war wie berichtet unter anderem 2018 Schauplatz der Rollstuhlbasketball-WM.  (cb)

Ehestorf: Regionalpark-Shuttle hält ab 4. Juli wieder am Kiekeberg

Christian Bittcher Kurzmeldungen 02. Juli 2020

Ehestorf  - Wer einen Wochenendausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg, den Museumsbauernhof Wennerstorf oder die Museumsstellmacherei Langenrehm machen möchte, der kann ab sofort wieder ganz bequem den Regionalpark-Shuttle nutzen. Vom 4. Juli bis zum 4. Oktober fährt der kostenfreie Regionalpark-Shuttle an jedem Wochenende und an Feiertagen viermal täglich. Der Service des Regionalparks Rosengarten bringt die Reisenden direkt vor den Eingang des Freilichtmuseums. Die Museumsstellmacherei und der Museumsbauernhof sind von den jeweiligen Haltestellen aus fußläufig erreichbar.

Der Regionalpark-Shuttle hält um 9.23, 11.23, 15.23 und um 17.23 Uhr am Kiekeberg. Im Freilichtmuseum erleben die Besucherinnen und Besucher Geschichte mit allen Sinnen - historische Gebäude, Gärten und Tierrassen vermitteln einen authentischen Eindruck von der Kultur und Lebensweise unserer Region seit 1600.

Die Museumsstellmacherei Langenrehm hat immer sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für alle, die in den Alltag der Handwerkerfamilie Peters um 1930 eintauchen möchten, hält der Regionalparkshuttle in Langenrehm um 9.49, 11.49, 15.49 oder 17.49 Uhr. Die Haltestelle liegt in der Straße "Am Hamboken" - von dort sind es noch 400 Metern bis zur jüngsten Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Auch der Museumsbauernhof Wennerstorf ist gut mit dem Regionalpark-Shuttle zu erreichen. An der Bundesstraße in Mienenbüttel hält der Bus um 10.37, 12.37, 16.37 und 18.37 Uhr. Von dort aus wandern die Mitfahrenden noch etwa vier Kilometer, bis sie am Museumsbauernhof sind. Der Museumsbauernhof Wennerstorf hat sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In Wennerstorf sehen Interessierte, wie die Landbevölkerung in der nördlichen Lüneburger Heide um 1930 lebte und arbeitete. Der Eintritt ist generell frei.

Eine Rundfahrt an alle Haltestellen dauert knapp zwei Stunden und startet sowie endet am S-Bahnhof in Neugraben. Die Mitfahrenden zahlen für den Service nichts und tun dabei auch noch der Umwelt etwas Gutes. Durch einen Anhänger können bis zu 14 Fahrräder der Reisenden mitgenommen werden. Der Regionalpark Rosengarten bietet diesen besonderen Service in Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude an. (cb)

Weitere Infos gibt es mit einem Klick her.

  1. Wilhelmsburg: Mit Joint am Steuer erwischt
  2. Hittfeld: Neue Außenstelle des Seevetaler Rathauses
  3. Fleestedt: Grauer VW Golf gestohlen
  4. Harburg: DRK-Seniorentreff startet wieder
  5. Harburg: Festnahme nach Messerstecherei
  6. Neu: Freilichtmuseum öffnet im Sommer auch montags
  7. Bürgersprechstunde der Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen
  8. Heimfeld: Festnahmen nach Einbruch in Kindergarten

Seite 260 von 799

  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro