Harburg - Bei der ersten Prognose wurde im Nova in Marmstorf, wo sich die CDU zur Wahlparty versammelt hatte, brav geklatscht. Tatsächlich war man enttäuscht. Gastgeber Rainer Bliefernicht hatte, wie viele dort, darunter Birgit Stöver, André Trepoll oder Klaus Peter Hesse, ganz fest mit einer 3 vorn im Wahlergebnis gerechnet.
Doch es wurde nicht besser. Stattdessen war lange in der Schwebe, ob die CDU überhaupt in einem Zweierbündnis mit der SPD eine Mehrheit findet. Da dürfte auch die zu Stärkung gereichte Pizza nicht jedem geschmeckt haben.
Noch bescheidener dürfte die Stimmung an der Julius-Ludwieg-Straße bei der SPD gewesen sein. Fast zehn Prozent haben die Sozialdemokraten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl im Bezirk Harburg verloren.
Gewinner ist die AfD, die sowohl in Harburg, wie auch im Landkreis deutlich zulegte. Und auch die Linke konnte sich in Stadt & Land über Zuwachs bei den Stimmen freuen.
Die Ergebnisse:
Harburg
CDU 20,0 Prozent (+4,1)
SPD 23,6 Prozent (-9,9)
Grüne 13,1 Prozent (-5,1)
AFD 17,4 Prozent (+9,2)
Linke 13,6 Prozent (+7,7)
BSW 5,2 Prozent
Die FDP scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde
Lankdreis Harburg
CDU 30,4 Prozent (+5,6)
SPD 20,5 Prozent (-8,6)
Grüne 12,9 Prozent (-3,8)
AfD 16,8 Prozent (+9,6)
Linke 7,1 Prozent (+4,1)
Die FDP und das BSW scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde