Harburg – Beim KSC standen jetzt die Gürtelprüfungen für den Judo-Nachwuchs auf dem Programm. Die Gürtelfarben beim Judo haben eine besondere Bedeutung: Im Judo werden die verschiedenen Grade – oder auch Könnens-Stufen - eines Judokas durch die Gürtelfarbe dargestellt.
Die Schüler Grade (Kyu Grad) beginnen beim Weiß Gurt (9. Kyu) und reichen bis zum Braungurt (1. Kyu). Mit dem Schwarzgurt beginnt der Meister Grad (Dan Grad). Diese reichen vom 1. Dan bis zum 10. Dan.
Viele junge KSC-Judoka freuen sich über die kürzlich abgenommene Gürtelprüfung zum nächsthöheren Judogürtel.
Unter den Augen von Bianca Geerdts, 4.Dan, zeigten die Prüflinge, was sie gelernt haben, und bewiesen ihr Können: Von der Fallschule, über Würfe, Bodentechniken und Anwendungsaufgaben standen hier unter anderem auf dem Programm. Durchweg zeigten die Judoka ansprechende Leistungen und freuten sich am Ende über ihre bestandene Prüfung.
Zum 5.Kyu - orange: Mathilda Röper, Erik Röper, Christian Guenzi; Zum 4.Kyu - orange-grün: Tymofii Bovkun, Lukas Kocks, Tim Kraft, Jenna Geerdts, Mara Wilkens, Julia Lewitzki und zum Zum 3.Kyu - grün: Xenia Scheit.