Andrea Nitzsche (Abteilung Kinder, Jugend und Sport) und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse probierten die Geräte aus der Sportbox in Rathausnähe aus. Foto: Stadt Buchholz
Andrea Nitzsche (Abteilung Kinder, Jugend und Sport) und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse probierten die Geräte aus der Sportbox in Rathausnähe aus. Foto: Stadt Buchholz
Featured

Drei Sportboxen für Buchholz: Sport- und Fitnessgeräte kostenlos nutzen

Buchholz - Die Stadt Buchholz stärkt ihr Profil als Sportstadt: Wie von der Politik beantragt, hat sie drei Sportboxen angeschafft. Jetzt wurden die mit zahlreichen Sportgeräten ausgestatteten Behälter installiert und offiziell freigegeben. Die Sportboxen stehen am Rathausplatz (gegenüber dem Jugendzentrum), am Holzweg auf der Aktionsfläche und in Steinbeck am Kunstrasenplatz an der Grundschule (Am Kattenberge 98).

Die Box am Rathausplatz ist mit zahlreichen Fitnessgeräten wie Kettlebells, Battle-Rope-Springseilen, Fitnessbändern und Gewichtsbällen ausgestattet. In den Behältern an den Standorten Steinbeck und Holzweg finden Sportbegeisterte ein umfangreiches Freizeitpaket - beispielsweise Fuß-, Basket- und Volleybälle, Tischtennis- und Badmintonschläger, Padel-Rackets sowie Wikinger-Kubb.

Die Sportboxen sind für alle über eine App kostenlos zugänglich. Die Nutzer müssen sich lediglich einmal in der App registrieren, die Daten stehen auf den Sportboxen. In der App kann eine Buchung für die Nutzung vorgenommen werden, die Box ist zum gebuchten Termin mit einem speziellen Code zu öffnen. Sollte sie sich aus irgendeinem Grund nicht öffnen lassen, ist in der App ein Ansprechpartner genannt, der jederzeit angerufen werden kann. Die Sportboxen können täglich von 6 bis 21 Uhr genutzt werden.