Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Wir suchen Dich Deutsches Rotes Kreuz Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Tempo 119 in 40er-Zone: Raser flüchtet in Winsen vor Polizei

Christian Bittcher Kurzmeldungen 12. August 2021

Winsen – Am Montagabend zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr, ist der Fahrer eines grauen Skoda Fabia mit Kennzeichen aus dem Landkreis Harburg (WL) zwischen Lüneburg und Winsen mehrfach aufgefallen.

Gegen 18.50 Uhr ging die erste Meldung einer Zeugin ein, die den Wagen, von Melbeck kommend, auf der B 4 in Richtung Lüneburg und später auf der B 209 in Richtung A 39 bemerkte. Demnach sei der Pkw mehrfach dicht auf andere Fahrzeuge aufgefahren und habe sie mittels Lichthupe bedrängt. Zudem soll es zu mehreren gefährlichen Überholvorgängen gekommen sein. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit verlor die Zeugin den Wagen dann aus den Augen.

Eine zweite Meldung ging gegen 19.20 Uhr bei der Polizei ein. Der Wagen mit demselben Kennzeichen war von der A 39 auf die B 404 in Richtung Geesthacht gefahren. Hierbei soll der Fahrer telefonierender Weise und in Schlangenlinien fahrend mehrfach versucht haben, andere Verkehrsteilnehmer zu überholen, so dass es auf der Bundesstraße zu einem Beinahezusammenstoß gekommen sein soll.

Schließlich fuhr der Wagen von der B 404 auf die K 87 in Richtung Winsen-Rottorf ab. Hier geriet der Skoda gegen 19.25 Uhr in eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei. Er wurde von den Beamten in einem 40 km/h-Bereich mit Tempo 119 gemessen. Der Fahrer missachtete die Haltzeichen der Beamten und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter in Richtung Winsen, wo sich seine Spur verlor.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Fahrer um den Halter des Wagens gehandelt hat. Gegen ihn wird wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Der 32-Jährige macht zu den Vorwürfen keine Angaben. Die Beamten in Winsen suche nun weitere Zeugen, denen der Wagen auf der beschriebenen Strecke in seiner gefährlichen Fahrweise aufgefallen ist, oder die selbst in der beschriebenen Weise bedrängt oder überholt worden sind. Hinweise bitte an die Telefonnummer 04171/7960. (cb)

Fit für den Notfall beim Wandern, Mountainbiken oder Joggen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 11. August 2021

Karoxbostel - Outdoorsportarten machen am meisten Spaß fernab der Zivilisation. Doch was kann man tun, wenn ein Wanderer, Jogger oder Mountainbiker in abgelegenen Waldgebieten oder im Gebirge verunglückt? Es kann Stunden dauern, bis Verletzte Hilfe bekommen.

Deshalb haben die Johanniter einen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs konzipiert, der sich an Menschen richtet, die aktiv in der Natur unterwegs sind. Für den eintägigen Kurs am Sonnabend, 4. September, gibt es noch freie Plätze.   Die Schulung, die zwei Outdoor erfahrene Ausbilder leiten, findet nicht in einem komfortablen Kursraum statt, sondern auf dem Gelände der Wassermühle Karoxbostel. Es werden täuschend echte Verletzungen geschminkt und authentische Situationen nachgestellt.

"Die Teilnehmer lernen so unter realen Bedingungen wie man unterkühlte Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt und erfolgreich kleinere Verletzungen versorgt", sagt Dorit Schneider-Stegelmann, Fachbereichsleitung Breitenausbildung bei den Johannitern im Regionalverband Harburg.

Der Kurs findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt und kostet 70 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen sind bis 25. August unter Telefon 041727966-110 oder per E-Mail an ausbildung.harburg@johanniter.de möglich. (cb)

Flohmarkt auf dem Neugrabener Marktplatz

Christian Bittcher Kurzmeldungen 11. August 2021

Neugraben - Der gemeinnützige Verein Süderelbe aktiv veranstaltet am Sonntag, 22. August, einen Flohmarkt im Herzen von Neugraben-Fischbek. Am 22. August haben Besucher von 9 bis 16 Uhr Zeit zum Stöbern. Es gibt auch noch Stände, die aber ausschließlich per Onlinereservierung mit einem Klick hier Abgegeben werden“, sagt Rüdiger Bagunk, der zweite Vorsitzende des Vereins. Wirklich nur, wenn nicht alle Stände online vorgeben werden konnten, können Restbestände am Tag der Veranstaltung noch vor Ort gebucht werden. Wichtig: Das Veranstaltungsgelände ist vom Verein angemietet und durch behördliche Auflagen ist der Aufbau von Ständen nur in begrenzten Arealen möglich.

Diese werden immer zuerst durch Ordner zugewiesen. Das eigenmächtige Aufstellen ist daher untersagt.  Ehrenamtliche Helfer stellen den reibungslosen Ablauf sicher. Besucher und Verkaufende müssen sich nicht testen lassen, um den Markt zu besuchen.

Beim Eintritt in die Veranstaltungsfläche steht ein QR-Code bereit, der mit der LUCA-App gescannt werden kann. Alternativ ist auch ein Formular zum Ausfüllen vor Ort. Für Besucher ist der Flohmarkt kostenlos, Verkaufende zahlen für drei Meter 20 Euro. (cb)

DRK Harburg warnt vor betrügerischen Anrufen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 09. August 2021

Harburg - Das DRK Harburg warnt vor betrügerischen Anrufen mit der Telefonnummer 19219 des DRK-Krankentransportes.

Seit Anfang August ist es zu mehreren betrügerischen Anrufen bei Privatpersonen gekommen. Im Display angezeigt wurde dabei die Telefonnummer 19219, Anschluss der Zentrale für Krankenbeförderung und Notfallservice (ZKN) gGmbH, welche dem DRK Harburg zugehörig ist.

Am Telefon wurden die Personen aufgefordert, an einem Ort Bargeld für einen erkrankten oder verunglückten Angehörigen zu hinterlegen.

Das DRK Harburg/DRK-Ambulanzdienst Hamburg gGmbH, hat Anzeige beim Landeskriminalamt, Abteilung für Trickdiebstahl- und betrug, erstattet. Nach bisherigem Stand erfolgen die Anrufe aus dem Ausland.

Stephan Topp, Geschäftsführer DRK-Ambulanzdienst Hamburg gGmbH, stellt klar: "Unsere Mitarbeiter fordern Kunden nicht auf, Bargeld zu hinterlegen und überreden auch nicht dazu, Wertsachen an einem Ort abzugeben! Im Zweifel sollten die Angerufenen sofort auflegen und umgehend die Polizei benachrichtigen."  (cb)

Finkenwerder: Kaimauer wird für rund 23 Millionen Euro saniert

Christian Bittcher Kurzmeldungen 09. August 2021

Finkenwerder - Die Kaimauer am Westufer des Steendiekkanals wird derzeit nach vorangegangenen umfangreichen Planungen auf einem etwa 600 Meter langen Streckenabschnitt vollständig saniert. Ursächlich für die erforderliche Sanierung sind massive Schäden an der 100-jährigen historischen Spundwand, Ausspülungen hinter der Kaimauer sowie daraus resultierende wiederholte landseitige Versackungen auf dem dort verlaufenden Wanderweg.

Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) agiert als Bauherr für die Freie und Hansestadt Hamburg. Der LIG koordiniert dabei die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, welche die Baumaßnahmen als Projektrealisierungsträger durchführt. Die Sanierungsmaßnahmen haben im Frühjahr 2021 begonnen und sind voraussichtlich bis Mitte 2023 abgeschlossen. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten betragen rund 23 Millionen Euro.
Aktuell werden die rund 27 Meter langen Spundbohlen aus Stahl auf der gesamten Länge in Richtung Norden eingebracht. Der Umschlag der insgesamt 4.100 Tonnen Stahl erfolgte bereits wasserseitig mittels vier Schiffslieferungen.

Um die vorhandene historische Kaimauer zu entlasten, wird auf der gesamten Uferlänge eine neue Spundwand in einem Abstand von etwa zwei Metern vor die bestehende abgängige alte Uferwand gesetzt. Dieses geschieht mit Hilfe land- und wasserseitiger Geräte im Zuge eines „Vibrationsverfahrens“.

Zusätzlich wird eine Rückverankerung der neuen Spundwand mittels rund 230 Schrägpfählen geschaffen. Der Bereich zwischen dem alten Uferbauwerk und der neuen Spundwand wird verfüllt, sodass zusätzliche Landfläche entsteht. Im Mündungsbereich des Kanals wird die Spundwandvorsetze innerhalb der vorhandenen Böschung hergestellt. Nach Installation eines Geländers zur Absturzsicherung wird der Uferweg auf voller Länge wieder hergestellt. (cb)

Diskuswerferin Renée Nitsch: Bestleistung bei U20-DM

Christian Bittcher Kurzmeldungen 09. August 2021

Diskuswerferin Renée Nitsch: Persönliche Bestleistung bei U20-DM. Foto: HNT

Neugraben - Diskuswerferin Renée Nitsch (Foto) von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) hat bei der Deutschen U20-Meisterschaft in Rostock einen guten achten Platz belegt. Bei widrigen Wetterbedingungen steigerte sie ihre persönliche Bestleistung um gut 1,5 Meter auf 43,47 Meter. Mit diesem Wurf im zweiten Versuch schaffte sie den Sprung in das Finale, wo ihr in drei weiteren Versuchen keine Steigerung mehr gelang. Mit einem achten Platz und einer neuen persönlichen Bestleistung im Gepäck konnte Renée aber zufrieden den Rückweg nach Hamburg antreten.

Eine gute Nachricht gibt’s auch vom Volleyball: Nach einem guten neunten Platz bei der Deutschen U16-Meisterschaft hat sich das Beachvolleyball-Duo Jule Beuck/Finnja Frommann auch bei der U17-DM in Berlin teuer verkauft. Die beiden Nachwuchsspielerinnen des Volleyball-Teams Hamburg belegten nach Abschluss aller Spiele den 13. Rang. Jule und Finnja hatten sich im Juni als Hamburger Vizemeisterinnen für die Deutsche Meisterschaft Beach U17 qualifiziert. Das Duo hat viele positive Erfahrungen aus Berlin mitgenommen und konzentriert sich nun auf die kommenden Aufgaben mit der Mannschaft im VTH-Leistungszentrum. (cb)

Weiterlesen: Diskuswerferin Renée Nitsch: Bestleistung bei U20-DM

SG Harburg startet neue Minihandballgruppe

Christian Bittcher Kurzmeldungen 09. August 2021

Harburg - Vom rollenden Ball zum Minihandball: Unter diesem Motto startet die SG Harburg ab Dienstag, 17. August, mit einer neuen Minihandballgruppe.

"Im ganzen letzten Jahr wurde in allen Lebensbereich viel zu wenig auf die Bedürfnisse von Kindern geschaut. Viele Kinder sind viel zu wenig in Bewegung und haben viel zu weni Kontakt zu gleichaltrigen", so Timo Czech Jugendwart der SG Harburg. Kinder brauchen Bewegung das ist jedem klar und in einer Gruppe mit gleichaltrigen Kindern macht es einfach mehr Spaß. Die Minihandballgruppe ist für alle Kinder ab 5 Jahre geeignet. Minihandballtraining ist mehr als nur Training mit dem Ball. In einem vielseitigen Training sollen die Kinder vor allem Spaß haben und ihren Bewegungsdrang ausleben können.

Die Trainingsgruppe startet am 17. August um 17 Uhr in der kleinen Sporthalle Kerschensteinerstraße. Das Training findet dann jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18.15 Uhr statt. (cb)

Emmelndorf: Katalysator auf Pendler-Parkplatz gestohlen

Zand Vakili Kurzmeldungen 08. August 2021
Weiterlesen: Emmelndorf: Katalysator auf Pendler-Parkplatz gestohlen
  1. Eißendorf: Fußgängernotweg wegen Bauarbeiten in der Friedhofstraße
  2. Harburg Teller 2021: Verleihung im kleinen Kreis
  3. Harburg: 2. Runde des Lotto-Pokals ausgelost
  4. Harburg: HTB-Ehrenmitglied Gerd Ritter verstorben
  5. Tötensen: Unfall bei starkem Regen
  6. Verfolgungsjagd im Landkreis: Drei Polizisten verletzt
  7. Tötensen: Bauarbeiten für Kreisverkehr ab 9. August
  8. Kulturhaus Süderelbe: Ausstellungseröffnung „Sichtweisen“

Seite 202 von 799

  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro