Landkreis - Im Landkreis Harburg sind lau Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)im vergangenen Jahr rund 1.200 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse, sogenannte Minijobs, verloren gegangen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. dl
Ehestorf - Der Kiekeberg blüht und duftet: Beim Rosenmarkt am Sonntag, 18. Juli, präsentieren eine Handvoll ausgewählte Rosenzüchter den Besuchern rund 800 historische und neue Sorten im Freilichtmuseum. Ein Programm rund um die Rose mit Kunsthandwerk und Spezialitäten, Probierküche, Buchvorstellung und Mitmachprogramm für Kinder runden den Tag ab. Der Rosenmarkt findet von 10 bis 18 Uhr im Freien statt; es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen.
Rosenzüchter und Händler zeigen den Marktbesuchern Wildrosen, Kulturrosen, historische und moderne Sorten und beraten sie auf ihren Spezialgebieten zu Pflege und Schnitt der Rosen. Die Besucher wählen die "schönste Rose" des Rosenmarktes, deren Züchter am Nachmittag eine Prämierung von Museumsgärtner Matthias Schuh erhält.
Auf dem Museumsgelände entdecken Marktbummler Dekoratives, Praktisches und Spezialitäten rund um die Rose: Floristik, Keramik, Schmuck, Stoffe, Gartengeräte sowie Limonaden und Chutneys aus Rosenblüten. (cb)
Neuwiedenthal - Das DRK-Harburg startet am 29. Juni ein neues Angebot in Neuwiedenthal: Einmal wöchentlich findet eine Sportstunde für Menschen mit Gedächtnisstörungen oder beginnender Demenz statt, während die An- und Zugehörigen zeitgleich zu einem Informationstreffen mit Erfahrungsaustausch eingeladen sind. Die Teilnahme ist für alle gesetzlich Versicherten kostenlos.
"Sport und Bewegung fördert die geistige Leistungsfähigkeit und steigert die Lebensqualität. Zugleich unterstützen Aktivitäten in der Gruppe die Fähigkeit zur Kommunikation und zum Kontakt zu anderen", beschreibt Isabelle Nakhdjavani-Brauner, Leitung Senioren und Demenz beim Harburger Roten Kreuz, ein wichtiges Ziel des Kurses. Die An- und Zugehörigen erhalten Tipps, wie sie die körperliche Aktivität ihrer Lieben im Alltag erhalten können, sowie Informationen über Demenzen, Pflegeversicherung, Entlastungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Der Kursus umfasst zehn Termine und findet ab dem 29. Juni bis einschließlich 14. Oktober immer donnerstags von 14 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort für die Sportstunde ist das Stubbenhaus (Stubbenhof 2), für das Angehörigentreffen der DRK-Stadtteiltreff Neuwiedenthal in der Rehrstieg Galleria (Rehrstieg 22).
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Corona-Schutzimpfung, ein Genesenennachweis oder ein aktueller Corona-Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden). Finanziert wird das Präventionsangebot über den Verfügungsfonds Neuwiedenthal der Techniker Krankenkasse.
Information und Anmeldung ab sofort unter Telefon 040/790 900-0 oder per E-Mail an i.brauner@drk-pflege.hamburg (cb)
- Harburg: Mit Tempo 173 über die B75
- SymphonING: Klassisches Konzert in der Friedrich Ebert Halle
- Neugraben: Polizei codiert Fahrräder an der Marktfläche
- Meckelfeld: Einbrecher flüchtete fluchend
- Winsen: Lebensgefährliche Verbrennungen nach Einsatz eines Gasbrenners
- Sinstorf: Räuber mit Gardinenstange in die Flucht geschlagen
- Francop: Fahrzeug landet kopfüber im Graben
- Meckelfeld: Seniorenstuben wegen Wasserschaden geschlossen

