Landkreis - Die Vereine im Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV, Kreis Harburg) sind darüber informiert worden, dass nun auch im Landkreis endgültig in der Saison 2020/21 kein Hallenspielbetrieb stattfinden wird. Frank Dohnke, kommissarischer NFV-Vorsitzende aus Bendestorf: "Wir konzentrieren uns nun auf den Wiederbeginn der Feldserie, wobei auch hier der Start noch völlig ungewiss ist." wg
Harburg - Nach dem Verkauf von Drogen an zwei Frauen auf St. Pauli, nach dem ein 44 Jahre alter Türke als Dealer festgenommen wurde, ist am Wochenende die Wohnung des Mannes an der Schwarzenbergstraße durchsucht worden.
Dabei stellte die Polizei Marihuana, Amphetamine, Potenzpillen und Dealerutensilien in kleineren Mengen sicher. Solche Drogen waren bei dem Mann bereits bei dessen Festnahme gefunden worden. Aber auch Pilze, die Halluzinationen auslösen wurden in der Wohnung gefunden.
Der 44-Jährige kam nach dem Ende der Polizeiaktion mangels Haftgründe auf freien Fuß. zv
Harburg - Nach einem Drogenhandel im Phoenix-Viertel haben Polizisten einen 40 Jahre alten Mann festgenommen. Die Zivilfahnder hatten zuvor beobachtet, wie der Dealer einer Frau Marihuana verkaufte.
Bei Fatih M. wurden zehn Tütchen Marihuana und 1450 Euro Drogengeld sichergestellt. Der 40-Jährige, der bereits einschlägig bekannt ist, kam mangels Haftgründe wieder auf freien Fuß. zv
Harburg - Zivilfahnder haben im Phoenix-Viertel einen 40 Jahre alten Mann festgenommen und bei ihm 51 Gramm Kokain sichergestellt. Memet G. war zuvor am Beckerberg bei einem offensichtlichen Drogengeschäft beobachtet worden. Danach verschwand er in Richtung Baererstraße. als ihn beamte stoppen wollten, ergriff er die Flucht, konnte aber kurz darauf gestellt werden.
Der Mann wies sich mit falschen bulgarischen Papieren aus. Tatsächlich stammt er aus der Türkei und hat in Deutschland keinen Wohnsitz. Er kam vor den Haftrichter. zv
Harburg – Am kommenden Sonntag, 13. Dezember, wird an der Kreuzung Hannoversche Straße Ecke Neuländer Straße von 8 bis 13 Uhr die Ampelanlage ausgeschaltet. Wie die Polizei mitteilt, werden Umbauarbeiten an der Ampel vorgenommen.
Zur Durchführung der Arbeiten wird nicht nur die Lichtsignalanlage an der Kreuzung ausgeschaltet. Zusätzlich müssen einzelne Fahrstreifen gesperrt werden. Der Verkehr wird in alle Richtungen einspurig durch die Kreuzung geführt. (cb)
Meckelfeld - Nach dem Diebstahl von Zahnürstenköpfen im Wert von 350 Euro, sowie einigen Getränkedosen, sind zwei 33 Jahre alte Georgier am Dienstagmittag bei Aldi an der Straße Am Saal festgenommen worden. Das Duo hatte die Beute in den Jacken versteckt und wollte an der Kasse lediglich ein paar Äpfel bezahlen.
Für die Täter endete der "Zahnbürsten-Coup" vor dem Haftrichter, da beide keinen Wohnsitz in Deutschland haben. Sie werden sich wegen gewerbsmäßigen Diebstahls verantworten müssen. Die Polizei geht davon aus, dass ein Komplize vor dem Discounter in einem Wagen wartete und flüchtete, nachdem er bemerkte, dass die beiden Männer festgenommen wurden. Deshalb sucht die Polizei Zeugen. zv
Harburg - Nach einer offenbar sexuell motivierten Attacke auf eine 22-Jährige in den Schwarzenberg-Anlagen sucht die Polizei Zeugen. Die Tat ereignete sich bereits am 3. Dezember gegen 6:30 Uhr. "Die Frau ging durch die Parkanlage zwischen der Straße Zur Seehafenbrücke"und dem Lessing-Gymnasium in Richtung S-Bahnhof Harburg Rathaus, als ihr der unbekannte Täter entgegenkam", so Polizeisprecher Daniel Ritterskamp.
Plötzlich packte der Mann die Frau, berührte sie unsittlich und wollte sich offenbar weiter an ihr vergehen. Als die 22-Jährige sich unerwartet stark wehrte, ließ der Täter kurz von ihr ab. Diesen Moment nutzte die Frau zur Flucht.
Die für Sexualdelikte zuständige Dienststelle des Landeskriminalamtes hat den Fall übernommen. Der Täter wird als etwa 1,9 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er war komplett dunkel gekleidet und trug einen dunklen Mund-Nasen-Schutz. Die Ermittler suchen Zeugen. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, möchte sich unter Telefon 4286-56789 bei der Polizei melden. zv
Landkreis - Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages zu Einhaltung der Maskenpflicht haben am Montag auch im Landkreis Harburg Schwerpunktkontrollen stattgefunden. 14 Stunden lang waren rund 40 Beamte, darunter Bereitschaftspolizisten, an Bahnhöfen und Bushaltestellen unterwegs.
Dabei wurden 92 Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz geschrieben, weil die Betroffenen gegen die geltenden Regeln verstoßen hatten. In rund 370 Fällen blieb es bei mündlichen Verwarnungen, weil Menschen die Masken nicht korrekt angelegt oder zum Essen, Trinken oder Rauchen heruntergezogen hatten. zv
- Cranz: Spur nach Schiesserei in Berlin führt in den Estedeich
- Harburg: Polizei nimmt nackten Mann fest
- Seevtal: Bessere Busanbindung mit Fahrplanwechsel
- Neugraben: Jugendliche brachen in Schule ein
- Harburg: Serie von Steinwürfen auf HVV-Busse aufgeklärt
- Seevetal: Einbrüche in Meckelfeld und Eddelsen
- Landkreis: Erster Blitzanhänger in Betrieb genommen
- Wilstorf: Zeugen nach Attacke auf Joggerin gesucht
