Landkreis - Zwölf Mitarbeiter der Finanzämter Buchholz und Winsen werden im Landkreis Harburg bei der Pandemiebekämpfung helfen. Sie werden im Bereich der Quarantäne-Verfügungen und bei den Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz eingesetzt. Sechs Mitarbeiter der Finanzämter sind bereits da. Die andere Hälfte kommt am Montag. zv
Neu Wulmstorf - Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Schillerstraße eingestiegen. Die Täter hebelten die Terrassentür der Erdgeschoßwohnung auf und durchsuchten mehrere Räume nach möglicher Beute. Dabei wurden die Diebe von den Bewohnern überrascht und flüchteten. Dabei ließen sie einige bereits erbeutete Gegenstände fallen.
Die Polizei nahm im Rahmen der Fahndung einen 25-Jährigen fest. Der Mann kam später mangels hinreichendem Tatverdacht wieder auf freien Fuß. zv
Landkreis - Gute Neuigkeiten für Besitzer von Autos. Das die Behörden haben die Rahmenbedingungen für die Online-Zulassung von Fahrzeugen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erst einmal deutlich vereinfacht. Bis 30. Juni 2021 können nun auch Bürger, die über keinen Personalausweis mit eID-Funktion verfügen, i-KfZ-Dienstleistungen online nutzen, um beispielsweise ihr neues Auto zuzulassen. Voraussetzung ist ein Konto beim Serviceportal des Landkreises Harburg https://portal.landkreis-harburg.de/ . wg
Marmstorf – Autofahrer auf der Bremer Straße müssen zwischen der A-261-Anschlussstelle Lürade und der Ortschaft Tötensen in der kommenden Woche wegen Baumfällarbeiten mit Behinderungen rechnen.
Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit werden nach Informationen der Polizei von Montag, 30. November bis Freitag, 4. Dezember jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr entlang der Straße mehrere Bäume im Waldgebiet gefällt.
Um Gefährdungen des fließenden Verkehrs auszuschließen, sind kurzzeitige Vollsperrungen der Bremer Straße auf Höhe der Arbeitsstelle erforderlich. Die Vollsperrungen erfolgen mittels einer Lichtsignalanlage und dauern jeweils maximal fünf Minuten.
Eine Umleitung ist nicht vorgesehen. Zwischen den Sperrungen erfolgen keine Einschränkungen der Fahrbahn. Es ist mit kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. (cb)
Harburg - Trickbetrüger haben einer 96 Jahre alten Frau mehrere tausend Euro und Schmuck entwendet. Ein Anrufer hatte sich gegenüber der Frau als Bankmitarbeiter ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass sie Falschgeld bekommen habe. Deshalb sei ein Bankmitarbeiter auf dem Weg zu ihr, um die Banknoten zu fotografieren.
Die alte Frau fiel auf den Anrufer herein. Als wenig später tatsächlich ein Mann vor ihrer Wohnungstür auftauchte, ließ sie ihn hinein. Der Täter wollte nicht nur das Geld, sondern auch den Schmuck der Frau fotografieren. Dazu gab sie ihm Geld und Schmuck mit. Erst als der Mann nicht wieder auftauchte, flog die Tat auf. zv
Harburg – Gute Nachrichten für Harburgs Autofahrer: Die beiden Straßen-Sperrungen nach den Rohrbrüchen in der vorigen Woche – wir berichteten – sind wieder aufgehoben worden. Die Schäden in den Straßen Am Frankenberg und Außenmühlendamm sind repariert und die Straßen wurden in den Bereichen bereits neu asphaltiert.
„Beide Straßen konnten schon am heutigen Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben werden“, sagte Janne Rumpelt, Pressereferentin bei Hamburg Wasser, gegenüber harburg-aktuell. (cb)
![]()
Das Vorschlagsrecht für den Lehrpreis liegt bei den Hamburger Studierenden. Die offizielle Verleihung des Lehrpreises im Rahmen eines Senatsempfangs muss aufgrund der aktuellen Regelungen der Corona-Eindämmungsverordnung einstweilen verschoben werden.
Dass außergewöhnlichen Lehrinnovationen möglich sind, zeigte auch Dr. Dennis Clemens (Foto) der Technischen Universität Hamburg in den Lehrveranstaltungen "Repetitorien Mathematik I und II". Durch seinen Einsatz innovativer Lehrmethoden und –materialien, seinen interdisziplinären Ansatz sowie den vermittelten Praxisbezug trug der Wissenschaftler zu einer hohen Lernmotivation seiner Studierenden und einem besseren Verständnis der anspruchsvollen Inhalte bei. Dafür wurde der Wissenschaftler von der TU-Jury einstimmig gewählt. (cb)
Veddel - Polizisten haben an der Harburger Chaussee einen Ford Fokus gestoppt und das Fahrzeug und den Fahrer (34) überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hat und leicht angetrunken war. Im Fahrzeug erschnüffelte ein Polizeihund Drogen, Amphetamine. Die am Ford angebrachten Kennzeichen waren gestohlen.
"Der Wagen wurde als Tatmittel sichergestellt", so eine Polizistin. Der 34-Jährige, der bereits einschlägig wegen Verkehrsdelikten bekannt ist, kam wieder auf freien Fuß. zv
- Kulturhaus Süderelbe: Trauer um Margrit Werner
- Hausbruch: Fußgänger angefahren
- Finkenwerder: Luftfahrtzulieferer streicht Arbeitsplätze
- Hausbruch: Radfahrer stürzt vor Taxi
- Sport: Fußballverband setzt Spielbetrieb aus
- Hausbruch: 19-Jähriger nach Messerstecherei operiert
- Ausstellung in der Bücherhalle: „Corona hat auch einen Nachnamen“
- TTC-Harburg: Gruppe Treibsand gewinnt Müritz-Dance-Cup

