Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Ford Tobaben Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Leuchtturmkommune für vid

André Zand Vakili Kurzmeldungen 21. Februar 2012

"Vital in Deutschland", kurz vid, heißt die Initiative, die Bezirksamtsleiter Thomas Völsch und die Vertreter der Post, Christa Kruse-Wilkens und Rüdiger Wendt für den Bezirk Harburg starteten.

Es ist ein Angebot, das sich an ältere Menschen richtet. Hinter "Vital Deutschland" versteckt sich eine Datenbank mit Angeboten aus den Bereichen Bildung, Bürgerservice, Ehrenamt, Freizeit, Kultur, Reisen, Sport und Wohnen.

Mit dem Angebot gehört Harburg jetzt zu den "Leuchtturmkommunen" in dem Bereich. zv

Wilhelmsburg: Pistolenmann überfällt Kiosk an der Ziegelerstraße

André Zand Vakili Kurzmeldungen 20. Februar 2012

150 Euro hat ein bislang unbekannter Mann am Sonntagabend bei einem Überfall auf den Kiosk an der Ziegelerstraße erbeutet. Der Täter hatte die Mitarbeiterin (21) mit einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe des Geldes erzwungen. Der Räuber, bei dem es sich um einen Südländer handelt, entkam mit der Beute. dl

Volleyball: VT Aurubis punktet

André Zand Vakili Kurzmeldungen 20. Februar 2012

Wie erwartet haben die Volleyball-Damen des VT Aurubis am Wochenende gepunktet. Sie gewannen klar 3:0 (25:20, 25:15, 25:17) gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen.

Der Sieg war wichtig für die Ausgangsposition bei den Play-offs. dl

S-Bahn: Nachts fahren bis Freitag Busse statt Züge

André Zand Vakili Kurzmeldungen 19. Februar 2012

Bis einschließlich der Nacht zum Freitag werden jeweils von 22 Uhr bis 2 Uhr die Züge zwischen Harburg und Hammerbrook durch Busse ersetzt, die bis/ab Berliner Tor fahren.

Grund sind Bauarbeiten, denn am S-Bahnhof Wilhelmsburg wird die neue Fußgängerbrücke installiert. dl

Wilhelmsburg: Autoknacker zündeten Opel an

André Zand Vakili Kurzmeldungen 19. Februar 2012

Nach einem Autoaufbruch an der Straße Groß Sand ist am frühen Sonntagmorgen ein Opel Vectra angesteckt worden. Zeugen riefen die Polizei.

Als die Beamten eintrafen, brannte der Fahrersitz, die Polizisten löschten das Feuer.

Kollegen von ihnen entdeckten bei der Fahrt zum Tatort die Autoknacker. Die Männer waren ihnen aufgefallen, weil sie angesichts des Peterwagens die Flucht ergriffen. Einer der Männer (22) wurde gestellt, er hatte versucht sich in einem Gebüsch zu verstecken. Sein Komplize entkam. dl

Harburg: Schwierige Suche nach Piss-Ecke

André Zand Vakili Kurzmeldungen 18. Februar 2012

Die SPD tut sich mit der von ihr selbst geforderten Piss-Station am Rathausplatz schwer. Favorisiert wird vom Bauamt ein Platz nahe dem Brunnen der besonders gern von der Säufer-Szene okkupiert wird.

Die SPD hat immer noch Beratungsbedarf, die Entscheidung wurde vertagt. zv

Harburg: Problempflegeeltern entdeckt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 18. Februar 2012

Die Überprüfung der Pflegeeltern von 173 Kindern im Bezirks Harburg hat einen neuen Problemfall ans Licht gebracht. Die Pflegeeltern könnten ein Suchtproblem haben. Die Überprüfungen war hamburgweit nach dem Drogentod der elfjährigen Chantall in Wilhelmsburg durchgeführt worden. Das Pflegekind war in eine Junkie-Familie gesteckt worden. Die Pflegeeltern waren im Methadon-Programm. Chantall hatte eine einzige Tablette der Ersatzdroge geschluckt. Daran starb das Kind.

Harburg: Schlusslicht der Stadtteilkultur

André Zand Vakili Kurzmeldungen 17. Februar 2012

184.000 Euro, so viel Geld wie im Vorjahr, wird der Bezirk Harburg 2012 und 2013 für die "Förderung sozialkultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten" bekommen. Zu wenig findet die CDU, die in der Vergangenheit allerdings auch nicht mehr Euros beim Senat locker machen konnte. Andere Bezirke sind da finanziell besser dran. Eine Million und 353.000 Euro bekommt der Bezirk Mitte, über 1,2 Millionen Euro darf sich der Bezirk Nord freuen. Altona wird mit fast 1,2 Millionen Euro bedacht. 940.000 Euro bekommt der Bezirk Wandsbek. 586.000 Euro stehen für Eimsbüttel bereit. Bergedorf bekommt immerhin noch 330.000 Euro. zv

  1. Binnenhafen: 3. Jobbörse bei der TuTech
  2. Neugraben: Feuerwehrmann als Brandstifter ermittelt
  3. Wilstorf: Kompromiss um Nachverdichtung scheint gefunden
  4. Neuwiedenthal: Staatsanwaltschaft zieht Revision zurück
  5. Harburg: Bewaffnete Räuber erbeuten 1.600 Euro
  6. Neuwiedenthal: Böse Überraschung nach Spaziergang
  7. Eißendorf: Feuer in Hinterhof an Eißendorfer Straße
  8. Harburg: Wegen Beleidigung in Haft

Seite 678 von 799

  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • 678
  • 679
  • 680
  • 681
  • 682

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro