Nach einer Feier in der Wohnung seines Nachbars in der Straße Am Frankenberg ist am Sonnabend ein Mann betrunken eine Treppe herunter gestürzt. Er schlug mit dem Kopf auf und erlitt so schwere Verletzungen, dass er reanimiert werden musste. Das Opfer liegt auf der Intensivstation im Krankenhaus. Der Mann schwebt nach Auskunft der Ärzte in akuter Lebensgefahr. dl
Rund 100 Euro haben in der Nacht zum Sonnabend zwei maskierte und bewaffnete Männer bei einem Überfall auf eine Spielhalle im Vogelhüttendeich erbeutet. Sie bedrohten die 38-jährige Angestellte sowie vier Gäste mit ihren Pistolen und raubten das Geld aus der Geschäftskasse. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Mokrystraße. Eine Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte nicht zur
Festnahme der Räuber.
Laut Zeugen sind beide Männer 20 bis 25 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Ein Täter trug zur Tatzeit eine helle, karierte Hose, eine dunkle
Jacke und war maskiert mit einer schwarzen Wollmaske. Der zweite Täter trug eine Jeanshose und Jeansjacke und ebenfalls eine schwarze Maske. dl
Festnahme der Räuber.
Laut Zeugen sind beide Männer 20 bis 25 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Ein Täter trug zur Tatzeit eine helle, karierte Hose, eine dunkle
Jacke und war maskiert mit einer schwarzen Wollmaske. Der zweite Täter trug eine Jeanshose und Jeansjacke und ebenfalls eine schwarze Maske. dl
Am Sonnabend, 27. Februar steigt in der Wilhelmsburger Sporthalle an der Dratelnstraße bereit zum zweiten Mal das Harburger Kneipenmannschaften Turnier. Zehn Gaststätten kicken ab 11 Uhr für den Guten Zweck. Die Erlöse kommen der Harburger Tafel zu Gute. (jojo)
Während auf der gestrigen Bezirksversammlung alle anderen Fraktionen für den Bau eines Kletterparks in der Haake und dessen volle Unterstützung gestimmt haben, stellte sich "Die Linke" quer. Klaus Lübberstedt sieht in der neuen Touristenattraktion direkt an der Kuhtrift besonders finanziell ein Problem. Der Besuch sei, beispielsweise für eine Familie, viel zu teuer. Der Antrag wurde dennoch, mit Ausnahme der Stimmen der Linken, einstimmig angenommen. (jojo)
Beschlossene Sache: In der gestrigen Bezirksversammlung wurde ein Antrag der SPD-Fraktion zur Sicherung der Bissingstraße einstimmig angenommen. In Höhe des Zebrastreifens an der Einmündung zum Petersweg soll die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert werden. (jojo)
Mindestens 20 Autos hat Ali A. (20) nach Erkenntnissen der Kripo in den vergangenen Wochen im Parkhaus Veddel aufgebrochen. Jetzt wurde der Mann, der auch auf der Veddel wohnt, festgenommen. Allerdings war er nicht in seinem Stadtteil auf Klautour, sondern in einem Parkhaus am Flughafen Fuhlsbüttel unterwegs, als die Polizei zugriff. Dort hatte er kurz zuvor sechs Autos aufgebrochen und Navis gestohlen. Außerdem hatte der Mann Rauschgift bei sich. Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen Ali A. einen Haftbefehl. dl
Ab Mittwoch wird das Rückhaltebecken "Langenbek" im Engelbektal zwischen Krönenbarg und Winsener Straße entschlammt. Die 50.000 Euro teure Maßnahme ist nötig, damit es wieder mehr Wasser aufnehmen kann. Das Becken dient der Regulierung der Regenwassermengen aus den Sielen der Winsener Straße und des östlich angrenzenden Wohngebietes, sowie als Sandfang. Im Rückhaltebecken haben sich laut Behörde im Laufe der letzten Jahre enorme Mengen an Schwebstoffen angesammelt, die die Speicherfähigkeit des Beckens erheblich reduzieren. Für den Zeitraum der Arbeiten, die voraussichtlich zwei Wochen dauern, wird der Fußweg vom Krönenbarg über die Engelbek bis zur Winsener Straße gesperrt. dl
Nach dem Hinweis einer Anwohnerin sind in der Nacht zum Montag in Wilhelmsburg zwei Autoknacker festgenommen worden. Die 25 und 32 Jahre alten Männer hatten am Vogelhüttendeich die Seitenscheibe eines Lasters eingeschlagen. Die Zeugin wurde auf die Tat aufmerksam und rief die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung stellten Beamte das Duo in der Fährstraße. "Wir haben bei einem der Männer ein Navigationsgerät sichergestellt, das bei einem Autoaufbruch in Billstedt erbeutet wurde", sagt Hauptkommissarin Karina Sadowsky. Gegenüber der Kripo machten die Täter keine Aussage. Beide mussten mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt werden. dl
- Hausbruch: Betrunkener Messerstecher kann sich nicht an Tat erinnern
- Tödlicher Arbeitsunfall auf Schiff im Harburger Seehafen
- Ex SPD-Abgeordnete Boeddinghaus jetzt bei den Linken
- Harburger beißt Bundespolizisten in die Hand
- Vorstandswahlen: Nix Neues bei den Genossen in Neugraben
- Im S-Bahnzug: Schüler (14) greift Rentner an und bricht ihm die Nase
- Junge Frau am Harburger Ring überfallen
- Harburg: Einwohnermeldeamt bleibt am 23. Februar geschlossen