Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg

Ford Tobaben Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Lidl-Räuber versteckte Beute in Unterhose

André Zand Vakili Kurzmeldungen 05. November 2011

750 Euro erbeutete Marek B. bei einem Überfall auf Lidl an der Buxtehuder Straße. Er hatte die Kassiererin (27) mit einem Messer bedroht, sie zum Öffnen der Kasse gezwungen und sich das Geld aus der Lade gegriffen.

In den Schwarzenberganlagen stellten Polizisten den 23-jährigen Polen kurz nach dem Überfall. Die Beute hatte der Mann in seiner Unterhose versteckt.

Marek B., der bereits einschlägig  wegen Eigentumsdelikten bekannt ist, kam vor den Haftrichter. zv

Harburg: Verwirrte Frau stand auf den S-Bahngleisen

André Zand Vakili Kurzmeldungen 04. November 2011

Nur durch eine Schnellbremsung verhinderte am späten Donnerstagabend der Triebwagenführer einer S-Bahn den Tod einer Frau (40). Sie hatte im Tunnelbereich am S-Bahnhof Harburg auf den Gleisen gestanden und war von dem Zugführer in letzter Sekunde erkannt worden. Es stellte sich heraus, dass der 40-Jährigen schwindelig geworden war und sie auf die Gleise stürzte. Dort war sie orientierungslos stehen geblieben. Die Frau kam in ein Krankenhaus. zv

Finkenwerder: Frau und Hund bei Feuer verletzt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 04. November 2011

Bei einem Wohnungsbrand an der Nordmeerstraße sind am Freitagvormittag eine 22 Jahre alte Frau und ein Hund verletzt worden. Das Feuer war nach einer Verpuffung in einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen. Dort hatte ein Bioethanol-Kamin gestanden. Durch seine Benutzung dürfte die Verpuffung verursacht worden sein. Die Frau erlitt eine Rauchvergiftung und Verbrennungen ersten und zweiten Grades. Sie kam ins Krankenhaus. Der Hund, der ebenfalls Verbrennungen erlitt, wurde von einer Nachbarin zu einem Tierarzt gebracht. Die Wohnung ist ein Totalschaden. Sie ist nicht mehr bewohnbar. Die Nordmeerstraße war wärhend des Feuerwehriensatzes gesperrt. zv

Wilhelmsburg: Nelson-Mandela-Schule und Hotel schließen Kooperationsvereinbarung

André Zand Vakili Kurzmeldungen 04. November 2011

Was macht eigentlich ein Housekeeper? Welche Berufe gibt es noch in einem Hotel? Worauf muss ich achten, wenn ich mich in einem Hotel bewerben möchte? Diese und andere Fragen können sich die Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Schule zukünftig aus eigener Erfahrung beantworten. Möglich macht das eine Kooperationsvereinbarung, die die Verantwortlichen für die Berufsorientierung der NMS, Jutta Bartlog (Abteilungsleiterin 8–10), Dr. Markus Stobrawe (Didaktischer Leiter), Erwin Gosslar und Martina Warncke (verantwortliches Team für die Berufsorientierung) mit Silke Vogel, der Personalchefin des Crowne Plaza-Hotels, unterschrieben.

Ziel dieser Vereinbarung ist es u.a., Schülerinnen und Schülern durch Praktika und Hotelführungen einen Einblick in das vielfältige Arbeitsleben des Hotels Crowne Plaza am Graumannsweg zu ermöglichen. Die Schule erweitert damit ihr Angebot an attraktiven Praktikumsplätzen. Das Hotel hingegen sichert sich zukünftige Auszubildende, die den Beruf bereits kennen gelernt haben und deshalb interessiert und engagiert sind.

Neugraben: Infoveranstaltung zu Wertstofftrennung

André Zand Vakili Kurzmeldungen 03. November 2011

Im Rahmen der Umwelthauptstadt Hamburg 2011 wird am Mittwoch, 9. November im Recyclinghof in der Straße Am Aschenland von 13 Uhr bis 16 Uhr eine kostenlose Führung zum Thema „Hamburger Wertstofftrennung“ veranstaltet.

Inhaltliche Schwerpunkte werden sein:

·         Welche Wertstoffe stecken im Abfall?
·         Warum schützt die getrennte Sammlung von Papier, Bioabfall und Wertstoffen unser Klima und unsere Ressourcen?
·         Wie funktioniert die flächendeckende Getrenntsammlung?

Wilstorf: Autodieb nach Verfolgung gestellt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 02. November 2011

Dreist raste Per L. (21) in einem BMW am Georgswerder Bogen an einem Autohandel vorbei, bei dem er die am Fahrzeug angebrachten Nummernschilder gestohlen hatte. Mitarbeiter erkannten die Kennzeichen und verfolgten den Wagen. Dabei riefen sie die Polizei.

Beamte konnten den BMW an der Winsener Straße stoppen. Per L. wurde festgenommen.

Es stellte sich heraus, dass der wegen Drogendelikten bekannte Berliner den BMW nicht zugelassen hatte. Er selbst besitzt keinen Führerschein. Zudem wurde er gerade mal wieder per Haftbefehl gesucht.

Der Mann kam in Untersuchungshaft. zv

Hausbruch: Räuber erbeuten scharfe Schusswaffe

André Zand Vakili Kurzmeldungen 02. November 2011

Zwei junge Männer haben am Minnerstieg in Hamburg - Hausbruch einen Rentner (74) in dessen Wohnung überfallen. Die Tat passierte bereits in der Halloween-Nacht. Der Mann hatte die Tür nicht geschlossen, weil dauernd Kinder geklingelt hatten. Dann setzte er sich hin und schlief kurz ein.

Als er aufwachte, sah er sich zwei jungen Männern gegenüber, die ihn zum Öffnen eines Tresors zwangen. Daraus nahmen die Räuber, die sich "Alexej" und "Benin" nannten, eine scharfe Pistole vom Typ Baretta, die der gehbehinderte Mann legal besaß. Die Täter raubten 80 Euro, Kreditkarten und Schlüssel und flüchteten. Später wurden in der Nähe des Tatortes Schüsse gehört. Ob sie aus der geraubten Waffe stammen, konnte nicht geklärt werden.

Eine Sofortfahndung nach dem Überfall war nicht möglich gewesen. Das Opfer hatte erst einen Tag nach dem Überfall die Polizei informiert. zv

Neuenfelde: DRK eröffnet sein drittes Eltern-Kind-Zentrum

André Zand Vakili Kurzmeldungen 02. November 2011

Seit fast drei Jahrzehnten betreut das DRK-Harburg Kinder in Neuenfelde. Vor Ort hat das Rote Kreuz nun eine Einrichtung eröffnet, die auch Eltern von Kindern ohne Krippenplatz Betreuungs- und Fördermöglichkeiten bietet. Heute wurde das dritte Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) des DRK-Harburg offiziell eingeweiht.

„Der Bedarf im Stadtteil nach ungezwungenen Austauschmöglichkeiten ist gerade bei jungen Müttern enorm gewachsen“, sagt Sabine Suhr, Leiterin des Kinderzentrums Neuenfelde. „Mit unserer neuen Einrichtung haben wir genau das aufgegriffen und wollen das Angebot nun gemeinsam mit den Eltern gestalten.“

Das neue EKiZ ist ein kostenloser und offener Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren. „Wir bieten Familien, die keinen Anspruch auf einen Krippenplatz haben, Raum für Begegnungen und Aktivitäten“, sagt Ömur Karabakan, Leiterin des EKiZ. „Die Entwicklung der Kinder soll gefördert und die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt werden.“

Zehn bis zwölf Mütter und Väter nehmen das neue DRK-Angebot bisher durchschnittlich wahr. Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Tanz, Bewegung und gemeinsames Frühstücken.

Nach den Eltern-Kind-Zentren in Altona und Neuwiedenthal ist die Einrichtung in Neuenfelde das dritte EKiZ des DRK-Harburg. Rund 35.000 Euro haben Umbau, Renovierung und Einrichtung der rund 60 qm großen Räumlichkeiten gekostet. Finanziert wurde diese Summe von der Stadt Hamburg und dem Verein „Haus der Jugend Süderelbe“.

Personell ist das neue EKiZ sehr gut ausgestattet. „Unsere Erzieherin Ömür Karabakan ist für das EKiZ ein echter Gewinn“, so Suhr. Karabakan ist gebürtige Neuenfelderin, spricht perfekt türkisch und weiß auch um die vielen Schwierigkeiten, mit denen die Menschen im Stadtteil umgehen müssen. Rund 35 Prozent aller Neuenfelder sind türkischer Herkunft. Viele junge Mütter können Beratungsangebote in Neuenfelde aufgrund der isolierten Lage des Stadtteils, der recht eingeschränkten Verkehrsanbindungen und nicht zuletzt wegen der Sprachschwierigkeiten nicht wahrnehmen.

„Da ist es wichtig, dass unser Kinderzentrum ein Anlaufpunkt für die ganze Familie ist“, sagt Suhr. „Seit unserer Eröffnung 1983 ist unsere Einrichtung offen für die Bedürfnisse der Neuenfelder.“ Im Kinderzentrum sind außerdem der Jugendtreff „Este“ und in Kooperation mit REBUS-Süderelbe ein Jugendhilfeprojekt beheimatet. dl

  1. Wilhelmsburg: Maskenmann überfällt Autobahnraststätte
  2. Harburg: TU lädt ein zur Nacht des Wissens
  3. Wilhelmsburg: Ernst-August-Schleuse ist fertig
  4. Harburg: Neonazis entdecken Thema "Wetternstraße" für sich
  5. Heimfeld: Beim Telefonieren vor Zug gestürzt
  6. Heimfeld: Gerd Hädrich-Pokalturnier in der Weusthoffstraße
  7. Wilhelmsburg: Polizei nimmt Einbrecher fest
  8. Gewerbeamt am 24., 25, 31 Oktober und 1. November geschlossen

Seite 694 von 799

  • 689
  • 690
  • 691
  • 692
  • 693
  • 694
  • 695
  • 696
  • 697
  • 698

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro