Finkenwerder – Autofahrer auf der Straße Vollhöfener Weiden müssen sich am Sonnabend, 13. und Sonntag, 14. März, auf Behinderungen einstellen. Wie die Polizei mitteilt wird die Straße zwischen Finkenwerder Straße und Finkenwerder Weg zeitweise halbseitig gesperrt.
In diesem Zeitraum werden die Arbeiten zur Wiederherstellung der Fahrbahn mit Markierungen durchgeführt. Hierfür ist es erforderlich, auf der Straße Vollhöfner Weiden jeweils eine der beiden vorhandenen Fahrspuren, wechselseitig in Richtung Neugraben, zu sperren. Mit Behinderungen muss gerechnet werden. (cb)
Seevetal - Am Montag, 22. März, überprüft eine von der Gemeinde Seevetal beauftragte Fachfirma die Standfestigkeit der Grabsteine auf den kommunalen Friedhöfen in Maschen, Ohlendorf, Ramelsloh und Holtorfsloh. Diese jährliche Maßnahme nach der Frostperiode soll verhindern, dass umstürzende Steine Schäden oder Unfälle verursachen.
Im Rahmen der Prüfung werden nicht standfeste Grabsteine mit einem Aufkleber gekennzeichnet, umsturzgefährdete Grabsteine werden umgelegt. Die Gemeinde Seevetal bittet Angehörige oder andere Personen, die eine Grabstätte pflegen, dafür Sorge tragen, dass die gekennzeichneten oder umgelegten Grabsteine umgehend wieder standfest verankert werden. Grabsteine, die durch Witterungseinflüsse sehr stark beschädigt sind, müssten durch Angehörige gegebenenfalls ganz abgebaut werden.
Da in einem Schadensfall die Person haftet, die für die Pflege der Grabstätte verantwortlich ist, empfiehlt die Gemeinde dringend, der Aufforderung zeitnah nachzukommen.
Fragen zur Grabsteinkontrolle und den kommunalen Friedhöfen beantwortet gern Isabell Michelchen von der Seevetaler Friedhofsverwaltung unter 04105/55-2226 oder i.michelchen@seevetal.de (cb)
Harburg - Am Donnerstag, 18. März, haben Harburger in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Leiterin des Bezirksamtes Harburg, Sophie Fredenhagen, zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet im Büro der Bezirksamtsleiterin im Harburger Rathaus statt. Alternativ besteht aufgrund der aktuellen Situation auch die Möglichkeit einer Video- oder Telefonkonferenz.
Bei Interesse wird um eine Anmeldung am Donnerstag, 11. März von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 040 428 71- 2872 gebeten. zv
Harburg - Nach einem Feuer in der Haeckelstraße ist eine dortige Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zunächst unbewohnbar. Der Brand war am Mittwochabend im Bereich der Küche ausgebrochen. Dadurch hatte es eine starke Rauchentwicklung gegeben. Außerdem wurden Stromleitungen beschädigt.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Mieterin konnten sich rechtzeitig mit ihren Kinder aus der Wohnung in Sicherheit bringen. Sie kommt bei Bekannten unter. zv
Harburg – Bei einem Verkehrsunfall auf der Buxtehuder Straße, Ecke Neue Straße sind am Dienstag um 15.50 Uhr zwei Personen verletzt worden. Nach Mitteilung der Polizei stand die Verursacherin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei dem Verkehrsunfall wurden gestern Nachmittag eine Frau leicht und ihre Beifahrerin schwer verletzt. Die Verursacherin steht im Verdacht, ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Der Verkehrsunfalldienst Süd hat die Ermittlungen übernommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr eine 47-Jährige mit ihrem Opel die Buxtehuder Straße (B 73) in Richtung Neugraben und wendete in Höhe der Neuen Straße unvermittelt ihr Fahrzeug. Dabei übersah sie offenbar den entgegenkommenden Seat und stieß mit diesem zusammen.
Durch den Aufprall wurde die Fahrerin des Seat leicht verletzt und konnte nach der Erstversorgung durch einen Rettungswagen ihren Weg fortsetzen. Ihre schwangere Beifahrerin wurde vorsorglich in einem Krankenhaus stationär aufgenommen.
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Verkehrsunfalldienstes bei der Verursacherin Auffälligkeiten fest, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Durch die Unterstützung mit dem standardisierten Fahrtüchtigkeitstest zertifizierter Polizisten erhärtete sich dieser Verdacht weiter, sodass eine Blutprobenentnahme bei der Frau angeordnet wurde. Außerdem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt.
Während der Überprüfung der 47-jährigen Verursacherin stellte sich heraus, dass gegen sie ein Vollstreckungshaftbefehl wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln vorlag. Dieser konnte von ihr durch Zahlung der festgelegten Geldstrafe beglichen werden und gilt somit als vollstreckt.
Durch den offensichtlich nicht unerheblichen Zusammenstoß waren die beiden Fahrzeuge der Unfallbeteiligten nicht mehr fahrbereit. Der Fahrzeugverkehr wurde jeweils einspurig am Unfallort vorbeigeführt, was zu Rückstau des Verkehrs in beiden Richtungen führte. Die Ermittlungen dauern an. (cb)
Neu Wulmstorf – Nach einem Handyraub am Schulsee in Neu Wulmstorf ist die Polizei jetzt auf der Suche nach Zeugen. Am Dienstag wurde der Polizei ein Raubüberfall auf einen 17-Jährigen gemeldet. Der Jugendliche gab an, gegen 15.25 Uhr auf der westlichen Seite des Schulsees, in der Nähe der Ernst-Moritz-Arndt-Straße unterwegs gewesen zu sein, als ihm ein Unbekannter unvermittelt von hinten gegen den Kopf schlug.
Der 17-Jährige schlug zurück, wurde von aber einem weiteren Unbekannten in ein Gebüsch geschubst und festgehalten. Ein Täter bedrohte den Jugendlichen dann mit einem Messer, der andere nahm ihm das Smartphone, ein iPhone 11, aus der Hosentasche.
Mit dem Handy flüchteten die Täter nach Angaben des Jugendlichen dann in Richtung Liliencronstraße. Nach dem Überfall lief der Jugendliche nach Hause. Von dort wurde die Polizei informiert. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Täter nicht mehr angetroffen werden.
Der 17-Jährige beschreibt die beiden wie folgt: Männlich, dunkle Hautfarbe, beide um die 30 Jahre alt. Ein Täter war circa zwei Meter groß, trug schwarze, lockige Haare mit kurz geschnittenen Seiten. Er was mit einer "North Face"-Bomberjacke und dunkler Hose bekleidet.
Der zweite Täter war circa 1,85 Meter groß. Er trug schwarze kurze Haare. Er war mit einem weißen T-Shirt und dunkler Jacke bekleidet.
Der Zentrale Kriminaldienst ermittelt in diesem Fall. Zeugen, denen die beiden Verdächtigen aufgefallen sind, oder die den Tatablauf beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 04181/2850 zu melden. (cb)
Harburg - Stephan Rutschewski übernimmt die Leitung der neuen Abteilung "Klima und Energie", die im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Harburg angesiedelt ist.
Die Abteilung vertritt die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in der bezirklichen Stadtentwicklung und koordiniert die Umsetzung des bezirklichen Klimaschutzkonzeptes, beziehungsweise des Hamburger Klimaplans innerhalb des Bezirksamtes. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Vernetzung regionaler Akteure in Klimafragen, die Erarbeitung von Konzepten auf Bezirks- und Quartiersebene oder auch die Begleitung von Studien zum Klimaschutz.
Daneben werden alle Aktivitäten des Bezirksamtes hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Klima beleuchtet. Die Abteilung steht zudem als Ansprechpartnerin für klimabewusste Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Nach dem Studium Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umweltplanung an der Fachhochschule Trier, arbeitete Stephan Rutschewski beim Umweltbundesamt im EU-Referenzlabor für Luftqualität. Anschließend begleitete er als Referent für den BUND Hamburg die Kohlekraftwerksplanung an der Tideelbe. Bevor er 2016 als energetischer Quartiersmanager in das Bezirksamt Harburg wechselte, arbeitete er unter anderem als Projektleiter für Prozess- und Gebäudetechnik in der Lebensmittel- und Logistikindustrie, als Energieingenieur bei Bilfinger Facility Management, führte ein Ingenieurbüro für Energiemanagement und arbeitete als leitender Energie- und Umweltauditor für namenhafte Zertifizierungsstellen.
Informationen zum bezirklichen Klimaschutz erhalten Bürger unter www.hamburg.de/harburg/klima/ Die Abteilung Klima und Energie ist jederzeit per Mail unter klimaschutz@harburg.hamburg.de erreichbar. (cb)
Wilstorf - Mit einem Brotmesser bedrohte am späten Montagabend ein Unbekannter die Mitarbeiterin (51) der Shell-Tankstelle an der Winsener Straße. Die Frau musste die Kasse öffnen. Der Täter entnahm das Geld. Dabei handelte es sich um einen kleineren Betrag.
Mit der Beute flüchtete der Räuber. Eine Fahndung nach dem Mann blieb zunächst erfolglos. zv
- Landkreis: Viruserkrankung Staupe bedroht Hunde
- Erforscht digitale Märkte: Timo Heinrich neuer Professor an der TUHH
- Landkreis: Ralf Burmeister ist neuer Vorsitzender der KAG
- Maschen: Kita Regenbogenkinderland am neuen Standort
- Buchholz: Mit nachgebildeter Maschinenpistole auf der Straße unterwegs
- Beim Erblicken der Polizei: Motorradfahrer stürzt bei Vollbremsung
- TuS Fleestedt: JederMänner sammeln am 6. März wieder Müll
- Hausbruch: Zwei Tage Behinderungen auf der Cuxhavener Straße

