Heimfeld – Autofahrer auf der Straße Milchgrund, müssen sich am Mittwoch, 3. März, auf Behinderungen einstellen. Wie die Polizei mitteilt, muss die Straße wegen der Demontage eines Krans zwischen Vogelerstraße und Corduaweg halbseitig gesperrt werden.
Der Verkehr wird von 7 bis 19 Uhr wechselseitig an der Arbeitsstelle vorbei geführt. (cb)
Landkreis - Patricia Nikella ist neue Vorsitzende der Jusos im Landkreis Harburg. Sie war bislang erste Stellvertreterin. Diesen Posten hat Patricia Hansen-Casquinho übernommen. Das Trio des geschäftsführenden Vorstands vervollständigt Florian Nikella als zweiter Stellvertreter. wg
Harburg – Autofahrer müssen sich am Sonntag, 21. Februar, im Bereich B75/Großmoordamm auf Behinderungen einstellen. Wie die Polizei mitteilte, ist von 7 bis 18 Uhr aufgrund einer Schachtreparatur im rechten Fahrstreifen des Großmoordamms das Abbiegen von der B 75 in den Großmoordamm Richtung Harburg Innenstadt während der Arbeiten nicht möglich.
Eine Umleitung ist nicht eingerichtet. Autofahrer, die die Harburger Innenstadt erreichen müssen, verlassen die B 75 an der nächsten Abfahrt Hamburg-Wilstorf. (cb)
Neuwiedenthal - „Jetzt ist deine Zeit“: Unter diesem Motto startet im März und April ein kostenloses neues Angebot für Mütter und Schwangere in den DRK-Eltern-Kind-Zentren Neuwiedenthal und Neuenfelde. Einmal in der Woche können dort jeweils vier Frauen sich mit einer Stunde Yoga etwas Gutes tun und eine Pause vom oft hektischen Alltag genießen.
Unter der Anleitung der zertifizierten Yoga-Lehrerin Alexandra Ebeling tanken die (werdenden) Mütter Kraft durch einfache und wirksame Yoga-Übungen. Vorkenntnisse sind ebenso wenig erforderlich wie eine vorherige Anmeldung. Die ersten vier Frauen, die vor Ort sind, kommen an dem jeweiligen Tag in den Genuss der Auszeit. Kinder können mitgebracht werden, um sie kümmert sich während der Yoga-Stunde eine erfahrene Erzieherin.
Im Eltern-Kind-Zentrum in Neuenfelde (im DRK-Kinderzentrum, Liedenkummer Bogen 2) startet das Yoga-Angebot am 4. März und findet danach immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Im Eltern-Kind-Zentrum Neuwiedenthal (Stubbenhof 20, in der DRK-Kita Grüne Insel) ist ab dem 1. April immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr Yoga-Zeit.
Kontakt bei Rückfragen: Tel. 311 825 87 (Neuenfelde, Ömür Karabakan-Agemo) und Tel. 657 910 20 (Neuwiedenthal, Claudia Schulze Baek). (cb)
Harburg – An der TUHH findet am 23. und 24. Februar ein digitales Schnupperstudium statt. Die Wahl eines Bachelor- oder Masterstudiengangs fällt nicht immer leicht, da ist ein Überblick über die verschiedenen Studiengänge und deren Lehrinhalten ein erster guter Schritt.
Die Technische Universität Hamburg lädt Interessierte ab Jahrgangsstufe zehn am 23. und 24. Februar 2021 zu einem zweitägigen, digitalen Schnupperstudium ein. Außer für den Alumni-
und Career-Talk ist keine Anmeldung erforderlich. Die Atmosphäre auf dem Campus hautnah erleben, die Anforderungen und Inhalte des Studiums kennen lernen und einen Eindruck vom Studienalltag gewinnen – das geht auch virtuell.
An den beiden Schnuppertagen geben Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte sowie Studienberaterinnen und –Berater einen praxisnahen Überblick über die 15 Bachelor- und 27
Masterstudiengänge, die an der TU Hamburg angeboten werden. (cb)
Weitere Infos zum Programm gibt es mit einem Klick hier!
Wilstorf – Autofahrer auf der Winsener Straße müssen am Dienstag mit Behinderungen rechnen: Zwischen Trelder Weg und Rönneburger Straße hat es unter der Fahrbahn einen Wasserrohrbruch gegeben, der heute repariert werden muss.
Zur Durchführung der Arbeiten muss in der Winsener Straße bis 20 Uhr ein Fahrstreifen gesperrt werden. Der Kraftfahrzeugverkehr wird durch eine Ampel geregelt und einspurig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Zur Einrichtung der Arbeitsstelle muss die Rönneburger Straße in der Einmündung zur Winsener Straße voll gesperrt werden. Diese Vollsperrung wird bereits ab 9 Uhr eingerichtet. (cb)
Harburg - Nach einem Einbruch in einen Waschsalon an der Baererstraße haben Polizisten zwei 32 und 26 Jahre alte Männer festgenommen. sie sollen dort ein Fenster eingeschlagen und ein Laptop gestohlen haben.
Bei einem der Männer fand die Polizei Drogen. Anschließend wurde das Zimmer des Afghanen in der Wohnunterkunft in Sinstorf durchsucht. Bei seinem aus Albanien stammenden Komplizen besteht der Verdacht, dass er sich illegal in Deutschland aufhält und hier illegal arbeitet. Später kamen beide Männer wieder auf freien Fuß.
Neugraben - Das Polizeikommissariat 47 führt seine erste Fahrrad-Codier-Aktion im Jahr 2021 durch: Im Rahmen seiner Aktion zur Verhinderung von Fahrraddiebstählen wird das PK 47 am Dienstag, 2. März, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr in der Straße Neugrabener Markt, vor der Marktfläche eine Codierung von Fahrrädern durchführen.
Bei der Fahrradcodierung wird am Rahmen, unterhalb des Sattels, eine 11stellige Zahlen- und Buchstabenkombination eingefräst. Allein aufgrund dieses Codes kann das Fahrrad jederzeit einer Person zugeordnet werden und wird dadurch für einen potenziellen Dieb unattraktiv.
Die Codierung selbst dauert etwa 10 Minuten. Der Fahrradbesitzer sollte zur Codierung einen Lichtbildausweis und möglichst einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen.
Der Eigenkostenanteil beträgt 15 Euro.
Ausdrücklich wird an dieser Stelle nochmals auf die weiterhin bestehende Abstandsregel und die zurzeit geltende Maskenpflicht gem. der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und die damit verbundenen Einschränkungen hingewiesen. (cb)
- Behinderungen durch Wasserrohrbruch am Ehestorfer Heuweg
- 11. Harburger Integrationskonferenz findet digital statt
- Drei Festnahmen nach Verfolgungsjagd mit der Polizei
- Wilhelmsburg: Lastwagen angesteckt
- Wilstorf: SEK-Einsatz nach Nachbarschaftsstreit
- Neuenfelde: Mann verstirbt bei Wohnungsbrand
- Wilhelmsburg: Unfall mit unversichertem Smart
- Neu Wulmstorf: Hallenbad geht in Sanierungspause

