Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Wir suchen Dich Deutsches Rotes Kreuz Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Fragen zur Impfung und Pandemie: Verwaltung bietet zentrale Rufnummer an

Christian Bittcher Kurzmeldungen 24. Februar 2021

Seevetal - Kaum ein Thema bewegt die Menschen zur Zeit mehr, als die Organisation der Impftermine. Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen stimmt hier in der Kritik an der mangelnden Organisation auf Landesebene mit ihren Bürgermeisterkollegen im Landkreis überein. „Insbesondere die Fehler beim Anschreiben der älteren Bevölkerung dürfen sich nicht wiederholen“, so die Seevetaler Verwaltungschefin. „Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger rufen frustriert bei uns im Rathaus oder bei den ihnen bekannten Ortsbürgermeistern an und bitten um Unterstützung.“

Diesen Hilfesuchenden bietet die Verwaltung seit Ende Januar mit der Schaltung der eingängigen Durchwahlnummer „3000“ die Möglichkeit, bei der Gemeinde Seevetal um Rat zu fragen. Unter 04105 / 55-3000 und unter 3000@seevetal.de sollen zu den allgemeinen Sprechzeiten möglichst viele Fragen rund um die Organisation der Impfung und die Corona-Pandemie beantwortet werden.

Die Gemeindeverwaltung macht jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam, dass unter dieser Nummer keine Impftermine vergeben werden können und auch keine direkte Unterstützung bei der Buchung von Impfterminen geleistet werden kann. Hierfür ist die Rufnummer 0800 99 88 665 zu wählen oder eine Buchung über das Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de vorzunehmen. (cb)

Steinwerder: "Zerscheller" nahe der Köhlbrandbrücke gesprengt

Zand Vakili Kurzmeldungen 23. Februar 2021

Steinwerder - Taucher haben am Dienstag bei Arbeiten unterhalb der Köhlbrandbrücke in sechs Meter Wassertiefe einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltrkieg entdeckt.

Der Schiffsverkehr wurde eingestellt. Kampfmittelräumer der Feuerwehr rückten an. Die Experten identifizierten den Blindgänger als 250 Pfund schwere amerikanische Fliegerbombe, die mit einem der gefährlichen Lansgzeitzünder bestückt war. Allerdings handelte es sich bei dem Blindgänger um einen sogenannten "Zerscheller", einer nicht detonierten, aber aufgeplatzen Fliegerbombe, in der nur noch Sprengstoffanhaftungen waren.

Trotzdem war der Blindgänger noch extrem gefährlich. Weil ein Transprt zu risikoreich gewesen wäre, musste eine kontrollierte Sprengung  vor Ort durchgeführt werden. Dazu wurde der Blindgänger per Boot zun einen geeigneten Standort transportiert und um 16.27 Uhr unter Wasser gesprengt.

Der Schiffsverkehr im Bereich zwischen Kattwykbrücke und Sandauhafen wurde für den Zeitraum der Sprengung durch die Wasserschutzpolizei gesperrt. Sperrungen von Köhlbrandbrücke und Kattwykbrücke sowie Evakuierungsmaßnahmen waren nicht erforderlich. zv

Hybridsitzung in Seevetal erfolgreich: Verwaltungsausschuss fasste Beschlüsse

Christian Bittcher Kurzmeldungen 23. Februar 2021

Seevetal - Der nichtöffentlich tagende Verwaltungsausschuss der Gemeinde Seevetal fasste in seiner Sitzung am 17. Februar verschiedene Beschlüsse. Die Sitzung erfolgte dabei erstmals in Hybridform. Einzelne Mitglieder des Ausschusses sowie Ratsmitglieder konnten pandemiebedingt an der Sitzung von zu Hause aus teilnehmen. Diese Sitzungsform hat ihre Feuertaufe bestanden und soll auch bei weiteren Zusammenkünften verschiedener Gremien zum Einsatz kommen.

Der Verwaltungsausschuss hatte über diverse politische Anträge zu entscheiden. Das Gremium hat - wie bereits vorab angedeutet - beschlossen, die Entgelte für die derzeit geschlossenen Kindertagesstätten ab dem 1. Januar 2021 monatsweise zu erstatten. Diese Regelung gilt nicht für die Nutzung der Notbetreuung. Im Einzelfall erfolgt für die Notbetreuung eine tageweise Abrechnung. Die Regelung soll bei Fortbestehen der Schließung aufgrund der Corona-Krise in den Folgemonaten beibehalten werden.

Der Ausschuss hat zudem beschlossen, nach Abstimmung einer einheitlichen kreisweiten Vorgehensweise, bis zu einer anderweitigen Kostenübernahme einer Erstattung der Kosten für Corona Antigen-Schnelltests beim Personal der Seevetaler Kindertagesstätten zuzustimmen.
Dem Antrag der SPD-Fraktion, die Verwaltung zu beauftragen, eine telefonische Informationsmöglichkeit zum Thema Impftermine und Fahrten zu den Impfzentren zu bewerben, wurde gefolgt.

Auf Antrag der CDU-Fraktion wurde das Thema des geplanten Neubaugebietes „Nördlich Göhlenbach“ behandelt. Beschlossen wurde, an der geplanten Umsetzung der Planungsinhalte Seniorenwohn- und Pflegeanlage, Mehrfamilienhäuser, Wohnungen für die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft sowie Einfamilienhausgrundstücke festzuhalten und die Bauleitplanung weiter voranzutreiben. Der Antrag wurde in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz in seiner Sitzung am 22. Februar erneut aufgerufen.

Dem Antrag der AfD-Fraktion auf Einsetzung eines Kommunalen Beauftragten für Behinderte wurde nicht gefolgt. Die endgültige Entscheidung trifft hier der Gemeinderat.

Für die im Herbst dieses Jahres anstehenden Wahlen hat der Ausschuss die Entschädigung für die Wahlhelfer abhängig vom Aufwand zwischen 35 und 70 Euro  festgelegt.  (cb)

Maschen: Hoher Schaden bei Diebstahl von Scheibenwischwasser

Zand Vakili Kurzmeldungen 23. Februar 2021

Maschen - Auf dem Gelände der Aral-Tankstelle an der Winsener Straße kam es in der Nacht zum Dienstag zu einem Diebstahl. Gegen 2 Uhr brachen bislang unbekannte Täter vor dem Eingang zum Verkaufsraum stehenden Warenschränke auf. Daraus entwendeten sie diverse Kanister mit Scheibenwischwasser. Dabei richteten die Täter einen Schaden von rund 2500 Euro an, wobei die Masse auf den angerichteten Sachschaden entfällt

Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Gelände der Tankstelle aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefon 04105 6200 bei der Polizei in Maschen zu melden.

Meckelfeld: Mehrere PKW zerkratzt – Polizei sucht Zeugen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 22. Februar 2021

Meckelfeld - Am Sonntag haben Unbekannte am Lönsring drei Pkw beschädigt. Die Täter kratzten in der Zeit zwischen 13.40 Uhr und 16 Uhr mehrere Hakenkreuz-Symbole in den Lack der Türen sowie in eine Heckscheibe. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 1500 Euro geschätzt.

Hinweise auf die Täterschaft gibt es bislang noch nicht. Zeugen, die in der fraglichen Zeit verdächtige Personen im Lönsring beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181/2850 beim Zentralen Kriminaldienst in Buchholz zu melden. (cb)

Mienenbüttel: Nutzungsänderung für LPT-Labor

Zand Vakili Kurzmeldungen 22. Februar 2021

Mienenbüttel - Aus dem ehemaligen LPT-Tierversuchslabor in Mienenbüttel soll unter anderem ein Tierschutzzentrum werden.

JNach Informationen des NDR-Studios Lüneburg hat das Unternehmen den notwendigen Antrag auf Nutzungsänderung gestellt. Ein Sprecher des Landkreises bestätigte, dass der Antrag eingegangen und an die zuständige Gemeinde Neu Wulmstorf weitergeleitet worden sei. wg

Sottorf: Zeugen nach Einbruch gesucht

Zand Vakili Kurzmeldungen 21. Februar 2021

Sottorf - Bereits am Freitagnachmittag kam es izwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr in der Straße Brahmhof zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Unbekannte Täter schlugen zuerst ein Fenster und im weiteren Verlauf die Scheibeeiner Terrassentür ein, um in das Wohnhaus zu gelangen. Die Einbrecher durchwühlten mehrere Räume und flüchteten mit ihrer Beute.

Zeugen, die tatrelevante Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Buchholz unter 04181-2850 zu melden.

Sprachreisen über die Sparkasse buchen und sparen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 19. Februar 2021

Harburg - Sprachen lernen ist einfach. Wenn man genau dort ist, wo die Sprache im Alltag gesprochen wird. Und wenn man ein abwechslungsreiches Programm geboten bekommt, dass viel Spaß macht, sodass man gar nicht merkt, dass man ständig lernt.

Auch in diesem Jahr bietet die Sparkasse Harburg-Buxtehude Sprachreisen für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren an. Reiseziel ist Poole an der Südostküste Englands, es gibt wieder verschiedene Termine in den Sommer- und Herbstferien.

Interessierte Jugendliche und deren Eltern sind herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. Februar 2021 um 18 Uhr eingeladen. Ein Referent des Reiseveranstalters albion language tours stellt die Gruppenreise vor. Anschließend ist noch ausreichend Zeit für alle Fragen rund um die Reisen. Die Anmeldung zum Infoabend erfolgt über die Internetseite der Sparkasse unter www.spkhb.de/sprachreisen

S-Club-Mitglieder der Sparkasse Harburg-Buxtehude haben einen Preisvorteil, sie erhalten 10 Prozent Rabatt auf das Reiseangebot.

Organisiert und durchgeführt werden die Reisen von dem langjährigen Partner Albion Language Tours, einem ausgezeichneten Anbieter von Sprachereisen aus Paderborn. Der Veranstalter blickt auf über 30 Jahre Erfahrung zurück und kooperiert seit Jahren erfolgreich mit vielen deutschen Sparkassen. „Wir empfehlen das Sprachreisen-Programm von albion language tours als sinnvolles Bildungsangebot im außerschulischen Bereich“, sagt Simon Kirscht, Unternehmenskommunikation der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Die 14-tägige Fahrt wird von deutschen Reiseleitern betreut. Vor Ort in Poole sind die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht. Von Montag bis Freitag finden täglich vier Unterrichtsstunden Sprachunterricht in kleinen Gruppen und unter der Leitung von qualifizierten, muttersprachlichen Lehrkräften statt. Darüber hinaus organisieren die Reiseleiter ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.  (cb)

  1. Heimfeld: Behinderungen auf der Straße Milchgrund
  2. Landkreis: Jusos haben neuen Vorstand
  3. Behinderungen durch Schachtreparatur am Großmoordamm
  4. Neuer Kurs beim DRK: Yoga für (werdende) Mamas
  5. Qual der Wahl: Digitales Schnupperstudium an der TUHH
  6. Behinderungen durch Wasserrohrbruch in der Winsener Straße
  7. Harburg: Einbruch in Waschsalon
  8. Erste Fahrrad-Codier-Aktion des Jahres in Neugraben

Seite 225 von 799

  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro