Unbekannte Täter haben das Lehrerzimmer im Gymnasium Süderelbe geplündert. Gestohlen wurden ein Beamer und ein Laptop, die der Schule gehörten. Einer Lehrerin klauten die Diebe Geld und Zigaretten. Ihrer Kollegin wurde gleich das ganze Auto gestohlen. Die Täter hatte im Lehrerzimmer zunächst Schlüssel und Papiere erbeutet und anschließend ihren VW Polo vom Parkplatz gestohlen. zv
In der Nacht zum Mitwoch ist ein 131 Tonnen schwerer Schwertransporter aufgrund eines technischen Defektes liegen geblieben. Ein Hydraulikschlauch für die Lenkachsen des Aufliegers war gerissen. Durch das ausgetretene Hydrauliköl wurde die Fahrbahn auf einer Gesamtfläche von rund 18 Quadratmeter verunreinigt. Polizeibeamte mussten die Köhlbrandbrücke für die Reinigung der Fahrbahn für knapp sechs Stunden in Richtung Neuhof bis 07.40 Uhr voll sperren.
Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. dl
Zum HHLA Containerterminal musste die Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag wegen eines brennenden Van-Carriers ausrücken. Um das hohe Spezialfahrzeug, das zum kurzen Transport von Containern benutzt wird, löschen zu können, setzte die Feuerwehr ein Teleskopmastfahrzeug ein. Ursache des Feuers war vermutlich ein technischer Defekt. Der Fahrer (53) konnte sich selbst rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Sachschaden wird mit einer Million Euro beziffert. zv
Die Erziehungsberatungsstelle Harburg, Hermann-Maul-Straße 5, bietet ab 8. Juni wieder ein therapeutisches Gruppenprogramm für Kinder von 7 ½ bis 10 Jahren aus den Regionen Süderelbe und Harburg-Kern, deren Eltern getrennt leben oder geschieden sind, an.
Das Gruppenprogramm wird von zwei Kindertherapeutinnen durchgeführt und dauert 3 Monate. Die kostenlosen und vertraulichen Treffen finden einmal pro Woche statt. Erste Kontaktgespräche werden ab der 2. Maihälfte stattfinden.
Unter der telefonnummer 428 71-23 27 erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr Informationen über die Termine der wöchentlichen Treffen und können sich ab sofort für das Programm der Erziehungsberatungsstelle Harburg anmelden.
60 Stunden lang, bis Gründonnerstag, streiken die Lokführer der Privatbahnen wieder. Betroffen ist auch der Metronom.
Fahrgäste müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen.
Hier die Liste der bestreikten Unternehmen :
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG)
AKN Eisenbahn AG
Abellio Rail NRW GmbH
Bayerische Regiobahn GmbH
Berchtesgadener Land Bahn GmbH
cantus Verkehrsgesellschaft mbH
HLB Basis AG
HLB Hessenbahn GmbH
Hohenzollerische Landesbahn AG (HzL)
metronom Eisenbahngesellschaft mbH
Mitteldeutsche Regiobahn
Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB)
Nord-West-Bahn GmbH
Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG)
Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE)
Ostseeland Verkehr GmbH (OLA)
Prignitzer Eisenbahn, Betriebsteil NRW
vectus Verkehrsgesellschaft mbH
Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH
Vogtlandbahn GmbH
Westfalenbahn GmbH
Auf der Strecke Cuxhaven - Stade wird ein Busersatzverkehr eingesetzt :
metronom setzt am 18. (erste Fahrt heute ab Stade um 14:35 Uhr, ab Cuxhaven um 14:34 Uhr), 19. und 20. April 2011 auf dem Streckenabschnitt CuxhavenStade Ersatzbusse ein. Hier finden Sie den Plan:
Busersatzfahrplan CuxhavenStade
Der Streik wird am frühen Donnerstagmorgen um 2 Uhr beendet sein. dl
Der Überfall auf einen 73 Jahre alten Mann und dessen Frau (71) durch zwei Klingelgangster am Ernst-Bergeest-Weg kurz vor Weihnachten, machte viele Menschen zornig. Jetzt ist der Fall geklärt. Die Täter sind festgenommen.
Zivilfahnder nahmen an der Cuxhavener Straße Ferhat B. (19) fest. Der Türke hatte sich in einem Gebüsch versteckt bevor er eine Drogerie überfallen wollte. Seine Maske und eine Schreckschusswaffe hatte er dabei. Schnell stellte sich fest, dass er wegen des Überfalls auf das Ehepaar bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Ferhat B. sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Sein Klingelgangster-Komplize Aman Diep S. (19) ist ebenfalls im Gefängnis. Ihn hatte die Polizei nach Ausstellung des Haftbefehls nicht lange suchen müssen. Der Mann sitzt bereits eine Jugendstrafe wegen mehrerer Raubüberfälle ab. zv
Auf der Veddel ist am frühen Sonnabendmorgen ein Auto in Flammen aufgegangen. Anwohner hatten den Brand kurz nach 5 Uhr bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Ein zweites Fahrzeug wurde durch die Flammen beschädigt. dl
An der Entwicklung des mit dem Innovationspreis der Deutschen Industrie ausgezeichneten „Zuhausekraftwerk“ von Lichtblick ist auch ingenieurwissenschaftliches Know-how der TU Harburg beteiligt.
Der junge Ingenieur Stefan Storace schrieb seine Diplomarbeit über die intelligente Ansteuerung von dezentralen Blockheizkraftwerken und ist seitdem als Entwicklungsingenieur für das so genannte Zuhausekraftwerk bei dem Hamburger Unternehmen beschäftigt.
Das Lichtblickkraftwerk wird von Volkswagen mit dem Hamburger Unternehmen LichtBlick erfolgreich vermarktet. Es ist ein Blockheizkraftwerk welches als mit einem Motor als Kleinkraftwerk Wärme erzeugt die im Gebäude direkt zum Heizen genutzt wird. Durch den Motor wird gleichzeitig Strom produziert welcher dann in das Netz eingespeist wird und direkt im Gebäude und von allen Stromverbrauchern genutzt werden kann.
Durch die zentrale Steuerung sehr vieler dieser Kleinkraftwerke können diese einen erheblichen Beitrag zur Stromversorgung beisteuern. Die einzelnen Kraftwerke haben einen sehr hohen Wirkunggrad welcher auch große Kraftwerke übertrifft. Aufgrund der Vielzahl der Zuhausekraftwerke und deren Steuerung spricht man auch von Schwarmkraftwerken.
Die prämierte Innovation entstand in einem mehrköpfigen Team, dem der 29-jährige Absolvent der TU Hamburg von Anfang an angehörte. dl
- Bahnstreik: Metronom hart getroffen
- Wilhelmsburg: Fahrzeuge brannten nachts
- Finkenwerder: Feuer in denkmalgeschützter Kate
- Wilhelmsburg: Brückenteil zerquetscht Arbeiter die Finger
- Harburg: Geänderte Sprechzeit im Pflegestützpunkt am 21. April
- SPD: Harburger als Arbeitskreissprecher in der Bürgerschaft dabei
- Heimfeld: Intensivtäter (14) überfällt 91 Jahre alte Frau
- Harburg: Es gibt noch Plätze im Pfingstzeltlager mit dem Jugendrotkreuz

