Das Bezirksamt Harburg weist auf die Gefahr durch Ozon hin. Jetzt treten erhöhte Konzentrationen auf. Besonders hoch ist der Wert in den Mittagsstunden. Einen Wert von 113 hat aktuell die Messstation Neugraben bereits am Montagmorgen ermittelt. Ab einem Wert von 120 gilt der Grenzwert überschritten. Es kann zu Reizungen der Atemwege, erhöhtem Atemwiderstand, vermehrten Asthmaanfällen, Augenbrennen, Husten, Tränenreiz und auch Kopfschmerzen führen. Besonders Kinder sind eine große Risikogruppe. Aber auch Erwachsene jeden Alters sind nicht befreit von den gesundheitsschädlichen Auswirkungen. Daher sei es ratsam für Jung und Alt an sehr warmen Tagen länger andauernde körperliche Anstrengungen im Freien möglichst zu vermeiden. dl
Eißendorfs Schützen freuen sich über 1.250 Euro von der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Gerhard Moje, Vorsitzender des 132 Jahre alten Vereins, und Jugendwart Sebastian Schröder konnten das Geld in Form eines Schecks von der Leiterin der Geschäftsstelle Eißendorf, Monika Lechynski, entgegen nehmen. Das Geld wird für die Ausbildung des Spielmannszuges und für die Anschaffung einheitlicher Kleidung der Jungschützen eingesetzt. dl
Mit einem Großaufgebot musste die Feuerwehr Freitagnachmittag beider Firma GTH an der Straße Eversween anrücken. Dort war es an einem Förderband, welches zu einem Silo führt, zu einem Schwelbrand gekommen. Wegen der schwierigen Löscharbeiten in den langen in größerer Höhe liegenden Förderbändern war die Feuerwehr mit rund 60 Mann im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf das Silo konnte verhindert werden. dl
Ein Usbeke und ein Pole haben am Rostweg beim Schützenfest den Betreiber einer Imbissbude überfallen. Einer der Täter war in den Verkaufswagen gestürmt und hatte den Betreiber (26) bedroht. Als der 26-Jährige den Täter aus dem Wagen drängte, kam dessen Komplize hinzu. Der raubte 190 Euro aus der Kasse. Mit der Beute flohen Hubert R. (16) und Victor T. (16) Richtung Cuxhavener Straße. Eine Zeuge sah sie in einen Bus steigen. Das Fahrzeug wurde von der Polizei gestoppt und die Täter festgenommen. Beide wurden später mangels Haftgründen auf freien Fuß gesetzt. dl
Eine 28 Jahre alte Frau und ihr Sohn (7) sind Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf dem Ehestorfer Weg verletzt worden. Sie waren in einem VW Golf unterwegs. In Höhe Vahrenwinkelweg rammte ein Lancia den Wagen. Der Fahrer (46) hatte beim Abbiegen das Fahrzeug übersehen. Die Frau und ihr Sohn kamen ins Krankenhaus. dl
Ein 40-Jähriger ist am Sonnabend bei einem Fenstersturz an der Bremer Straße ums Leben gekommen. Die Polizei hatte zunächst nicht ausschließen können, dass der Mann Opfer eines Verbrechens geworden ist. Rechtmediziner und Kripospezialisten stellten fest, dass ein Fremdverschulden am Tod des Mannes auszuschließen ist. Offenbar hatte der 40-Jährige Selbstmord begangen.
Der neue Präsident des Rotary Clubs Hamburg-Haake, der Leiter der Hamburger Niederlassung von Merck Finck & Co, Privatbankiers, Baron Helmut von Toll, hat sein Amt und damit die Nachfolge von Gerhard Puttfarken, dem ehemaligen Airbus-Chef, angetreten.
Die Amtszeit des neuen Präsidenten steht unter dem Motto „Vergangenheit reflektieren – Zukunft gestalten“. Damit möchte von Toll sein Augenmerk insbesondere auf die bisher schon erfolgreich unterstützen Projekte des Clubs lenken. Daher steht für ihn auch schon jetzt fest, dass auch weiterhin die „Michaelschule in Heimfeld“ und das „Jugendcafe in Neuwiedental“ durch den Rotary Club Hamburg-Haake während seiner Präsidentschaft, die vom 1. Juli 2010 bis zum 30. Juni 2009 dauert, gefördert und unterstützt werden. dl
Die Amtszeit des neuen Präsidenten steht unter dem Motto „Vergangenheit reflektieren – Zukunft gestalten“. Damit möchte von Toll sein Augenmerk insbesondere auf die bisher schon erfolgreich unterstützen Projekte des Clubs lenken. Daher steht für ihn auch schon jetzt fest, dass auch weiterhin die „Michaelschule in Heimfeld“ und das „Jugendcafe in Neuwiedental“ durch den Rotary Club Hamburg-Haake während seiner Präsidentschaft, die vom 1. Juli 2010 bis zum 30. Juni 2009 dauert, gefördert und unterstützt werden. dl
Die Abteilung für Unterhaltsvorschussleistungen des Bezirksamtes Harburg wird vom 26. Juli bis 30. Juli 2010 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Aus diesem Grund entfallen die Sprechstunden am Dienstag, 27. Juli 2010 und Donnerstag, 29. Juli 2010. dl
- Wilhelmsburg: Fahnder stoppen Einbrecher-Mädchen
- Wilhelmsburg: Überfall auf Penny
- Harburg: "Nazi-Handyklingelton" führte zu Festnahme
- Wilhelmsburg: Gas-Hochdruckleitung beschädigt
- Waltershof: Polizei sucht Zeugen nach Lasterabsturz
- Eißendorf: Der Milennium-Cup im Fußball steht vor der Tür
- Harburg: FDP sauer wegen Absage an Forschungsstipendium
- Harburg: Felix Rieckmann gewinnt den Titel des Deutschen Straßenmeisters 2010

