Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Taschendiebe nahmen gezielt alte Menschen aus

André Zand Vakili Kurzmeldungen 21. Juli 2010
Im Marktkauf-Center haben zwei Rumänen gezielt ältere Menschen bestohlen. Einer 75-Jähirgen schlitzten sie den Stoffbeutel auf und nahmen die Geldbörse raus. Einer 89 Jahre alten Frau klauten sie aus dem Gehwagen Geld. Ein Detektiv bemerkte die Taten. Er hielt die die beiden Männer bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Diebe kamen vor den Haftrichter. dl

Lothar Dittmer hört als Trainer auf und verlässt den FC Süderelbe

Kurzmeldungen 21. Juli 2010

Neugraben-  Lothar Dittmar legt sein Traineramt beim FC Süderelbe nieder und kehrt den Neugrabenern den Rücken. Der ehemalige HSV Profi hatte erst im Januar den Posten von Thorsten Cornehl übernommen und die Ligamannschaft vor dem Abstieg gerettet. Am Samstag wurde der Mannschaft die Trennung mitgeteilt, verabschiedet hat sich auch der Co- Trainer Matthias Wöllmer. Gründe für den Abschied kann selbst der 2. Vorstandsvorsitzende Matthias Nehls nicht nennen: "Zu Gründen kann ich absolut nichts sagen, Lothar Dittmer hat unseren Präsidenten über seinen Abschied informiert. Ich selber habe mit ihm nicht gesprochen. Zu Stimmen aus dem Umfeld, Lothar Dittmer und er seien uneins über die Transferpolitik gewesen, meint er: "Natürlich gibt es immer unterschiedliche Meinungen, am Ende muss man aber zusammenkommen. So heisst es, dass Dittmer neue Spieler, teils für Geld verpflichten wollte. Nehls das aber für nicht Nötig ansah. Vielmehr lobt er die eigene Nachwuchsarbeit: "Wir haben eine exzellente Jugendarbeit und sind in Harburg die einzige Mannschaft mit einem C- Jugend und B- Junioren Verbandligateam." Außerdem hat der Klub zwei schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen, Lukas Wiese geht zum TSV Buchholz 08 und Tobias Rüpke wird in Zukunft die "Buffer" für den MSV Hamburg schnüren. Am Wochenende fährt die Mannschaft ins Trainingslager an die Müritz. Dann wird Jean- Pierre Richter als neuer Coach das Trainig leiten. Der 23 Jährige ist Logistikstudent in Harburg und war letzte Saison selbst noch Spieler. "In Richter sehen wir den optimalen Nachfolger, wir kennen ihn sehr gut und vertrauen seiner fachlichen, analytischen Kompetenz, so der Vorsitzende. (pw)

Harburg: 245 Helfer zählten für Volksentscheid

André Zand Vakili Kurzmeldungen 20. Juli 2010
Im Bezirk Harburg waren 245 Helfer zur Abstimmung und auch zur Auszählung der Stimmen bis in die späten Abendstunden beschäftigt. "Fünf Personen wurden befristet eingestellt, um das Bezirksamt Harburg und deren hauptamtliche Kräfte bei der Organisation des Volksentscheides zu unterstützen", sagt Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg. Insgesamt waren rund 106.000 Menschen im Bezirk abstimmungsberechtigt gewesen. dl

Harburg: Hanfplantage im Wohnzimmerschrank

André Zand Vakili Kurzmeldungen 18. Juli 2010
Das war eine Überraschung für Beamte der Wache Harburg. Als sie an der Buxtehude Straße einen Haftbefehl wegen einer nicht gezahlten Geldstrafe über 100 Euro vollstrecken wollten, stießen sie auf eine Mini-Hanfplantage. Die Beamten hatten eigentlichden Mieter im Visier. Doch in seiner Wohnung war ein anderer Mann: Jan-Nicolas B. (22). Der hatte sich dort breit gemacht und dieTeile der Wohnung in Beschlag genommen. Im Wohnzimmerschrank hatte er eine Hanfplantage eingebaut. Zehn Canabispflanzen wurden dort entdeckt. Jetzt muss sich der 22-Jährige wegend er Drogen verantworten. dl

Waltershof: Holzlaster kippte um

André Zand Vakili Kurzmeldungen 15. Juli 2010
Auf der Zufahrt zur Köhlbrandbrücke ist Mittwochabend ein mit 24 Tonnen Holz beladener Laster in einer Kurve umgekippt. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. Erst nach sechseinhalb Stunden war die Unfallstelle geräumt. zv

Eißendorf: Jugendliche zündelten

André Zand Vakili Kurzmeldungen 14. Juli 2010
Fahnder der Polizei haben am frühen Mittwochmorgen einen 15-Jährigen festgenommen. Er hatte mit zwei Jugendlichen an der Straße Bünte einen Papiercontainer angesteckt. Zeugen hatten das Trio weglaufen sehen. Im Rahmen der Sofortfahndung stellten die Polizisten den Jugendlichen. Seine Komplizen entkamen. Der 15-Jährige, so stellte sich heraus, lebt eigentlich in einer Jugendwohnung in Schleswig. zv 

Harburg: An der TU wird jetzt auch "problemorientiert" gelernt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 14. Juli 2010
Als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland führt die TUHH das problemorientierte Lernen (Project-Based-Learning) im Studium der Ingenieurwissenschaften ein. Neben der klassischen Aneignung des Lernstoffs in Vorlesungen, Seminaren und Übungen wird es an der TUHH künftig einen völlig neuen Weg geben: das exemplarische Lernen am Beispiel eines konkreten Projekts. Im Vergleich zum klassischen Frontalunterricht entspricht diese Neuerung einem Paradigmenwechsel in der Lehre. Anders als in den klassischen Lehrformen erarbeitet sich beim problemorientierten Lernen der Studierende seinen Lernstoff selbst. Die ersten Masterstudierenden werden bereits nach diesem Ansatz unterrichtet, der als alternative Lehrform auch von den Studierenden der TUHH begrüßt wird.
 
„Mit diesem an der Universität Maastricht praktizierten hochschuldidaktischen Ansatz wollen wir die Studenten stärker an ihrem Lernprozess beteiligen, das stärkt die Motivation im Studium“, sagt Professor Garabed Antranikian. Auf Initiative des für die Lehre verantwortlichen Vizepräsidenten findet an der TUHH der Workshop „Problem- Based- Learning“ statt. Professor Jeannette Hommes von der Universität Maastricht erarbeitet mit einem ersten Kreis interessierter Hochschullehrer -und dozenten individuelle Konzepte für ein problemorientiertes Lernen. Erfahrungen der holländischen Universität zeigen, dass auf diese Weise die Erfolgsquote im Studium gesteigert wird. Auch die Studierenden sehen in dieser völlig neuen Art zu lernen eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Lehrformen. Problemorientiertes Lernen wecke die Neugier für den Lernstoff und ermögliche den Studierenden, selbstständig die curricularen Inhalte zu erkennen. Dies stärke die Eigenverantwortung. Die aus maximal 14 Studierenden bestehende Gruppe wird von einem Dozenten verantwortlich begleitet. Ein Diskussionsleiter, den die Gruppe abwechselnd aus ihren Reihen wählt, moderiert jeweils den Lernprozess.
 
„Der Lernerfolg korrespondiert mit der Fähigkeit zu Flexibilität, Eigeninitiative, Teamarbeit, Eigenmotivation und Kooperationsbereitschaft“, sagt Antranikian. Dies alles seien Aspekte des Lernens, die in der traditionellen Lehre jedoch selten in dieser Breite eingeübt werden könnten. Gerade aber selbstständiges Arbeiten und das eigenständige Strukturieren größerer Aufgaben ist eine Fähigkeit, die in der Berufspraxis gefordert werde und in der Lehre der Ingenieurwissenschaften etabliert werden müsse.
 
„Wir planen den weiteren Ausbau und bieten in dem neuen Zentrum für Lernen und Lehren an der TUHH in Zusammenarbeit mit der Universität Maastricht regelmäßige Schulungen für Dozenten an“, sagt Antranikian. Die Methode eigne sich grundsätzlich für alle fachlichen Richtungen und für die Wissensvermittlung sowohl im Bachelor- als auch Masterstudium. dl

Neuenfelde: Polizei sucht Unfallzeugen

André Zand Vakili Kurzmeldungen 13. Juli 2010

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fall von Fahrerflucht, der sich Montagnachmittag gegen 16 Uhr auf dem Neuenfelder Hauptdeich ereignete. Dort befuhr ein 41-jähriger mit seiner Sattelzugmaschine Iveco-Magirus die Straße aus Cranz kommend in Richtung Am Rosengarten. Etwa 300 Meter vor der Einmündung Am Rosengarten kam ihm ein dunkler Wagen entgegen, der einen vor ihm fahrenden Kleinwagen überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Lastwagenfahrer nach rechts aus und prallte gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Der Verursacher flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Cranz.
"Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen dunkelblauen Audi Avant mit
Stader Kennzeichen"
, sagt Hauptkommissarin Ulrike Sweden. "Am Fahrzeugheck befand sich eine Internet-Adresse und im Fahrzeug saßen zwei Personen."

Wer den Unfall beobachtet hat melde sich bitte beim Verkehrsunfalldienst Süd, Tel. 4286-54960.

  1. Harburg: Bezirksamt warnt vor erhöhten Ozonkonzentrationen
  2. Eißendorf: Schützen freuen sich über Spende
  3. Wilhelmsburg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Schwelbrand
  4. Fischbek: Räuber auf dem Schützenfest
  5. Heimfeld: Mutter und Kind bei Verkehrsunfall verletzt
  6. Harburg: Tödlicher Fenstersturz an der Bremer Straße
  7. Harburg: Ein Baron ist neuer Präsident bei Rotary-Haake
  8. Harburg: Abteilung für Unterhaltsvorschuss macht fünf Tage zu

Seite 753 von 799

  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro