Harburg- Hamburg das Tor zur Welt. Jeden Tag verlassen riesige Schiffe " voller Waren "unseren" Hafen und schippern durch die Gewässer. Doch wo werden die beeindruckenden Frachter eigentlich hergestellt? Und vor allem wie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet an verschiedenen Tagen die Technische Universität Harburg, die eine interessante Vorlesungsreihe unter dem Motto "Technik für Kinder. Faszination Schiff" anbietet. In Koorperation mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, der Handelskammer Hamburg, sowie der TU Harburg wurden fünf Programmtage erstellt. Insgesamt sechs Professoren und Diplom- Ingeneure geben den Kindern Einblicke in die Welt der Technologie und Physik im Schiffbau. So wird zum Beispiel anhand von Experimenten erklärt warum Schiffe, obwohl sie aus Eisen sind nicht sinken und wie man diese für Kollisionen stabil baut. Mindestens genauso spannend ist, wie das bordeigene Kraftwerk der Queen Mary funktioniert, dass sogar 200.000 Einwohner versorgen könnte. Die Vorlesungen vom 10. September bis zum 1. Oktober beginnen jeweils Freitags um 16.30 Uhr im Audimax I. Eintrittskarten kosten 2,50 und sind im Internet auf der Seite Faszination Schiff erhältlich. (pw)
Freispruch in allen Anklagepunkten. So lautete am Mittwochnachmittag das Urteil im Amtsgericht Harburg gegen Damon G. (34). Ihm war gefährliche Körperverletzung vorgeworfen worden. Er soll zwei Frauen wissentlich mit dem HIV-Virus angesteckt haben. Der Richter ging davon aus, dass Damon G. zum Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs mit seinen Ex-Freundinnen nichts von seiner Infektion gewusst hatte. dl
Im Landkreis werden am Sonntag zwischen 8 und 13.30 Uhr folgende Buslinien nicht fahren :
148 Harburg - Hittfeld
157 Hohenwisch -Harburg
340 Harburg - Kiekeberg - Neugraben
4207 Evendorf - Hanstedt - Jesteburg- Buchholz
4244 Buchholz -Nenndorf - Harburg
4148 Hanstedt- Jesteburg - Bendesdorf - Harburg
- Harburg: Jazz-Fans machen sich für Kultursenatorenposten stark
- Wilhelmsburg: Einbrecher stiegen ins Stadtteilrestaurant ein
- Heimfeld: Spende für Kinderschutzzentrum
- Heimfeld: Immobilienpreise sind gestiegen
- Eißendorf: 1687 Haushalte von Stromausfall betroffen
- Harburg: Neuer Preis für "Bürgerliches Engagement" wird mit 2000 Euro dotiert
- Oddsett- Pokal: Die Ergebnisse
- Wilhelmsburg: Motorradraser von der Polizei erwischt


