Handy ins Gleisbett gefallen: Mann begibt sich im Bahnhof in Lebensgefahr
Handy ins Gleisbett gefallen: Mann begibt sich im Bahnhof in Lebensgefahr
previous arrow
next arrow
Der WaltherPark ist das neue pulsierende Herz von Bozen: Der WaltherPark ist das Quartier, in dem Shopping, Genuss, Wohlbefinden und Natur aufeinandertreffen.Foto: IDM Südtirol
Der WaltherPark ist das neue pulsierende Herz von Bozen: Der WaltherPark ist das Quartier, in dem Shopping, Genuss, Wohlbefinden und Natur aufeinandertreffen.Foto: IDM Südtirol

Urlaubsregion Südtirol: Das sind die Neuheiten in diesem Herbst

Südtirol – Dem „Herbst an der Südtiroler Weinstraße“ wohnt ein ganz besonderer Zauber inne: Die einmalige Landschaft und einzigartige Atmosphäre des Herbstes erleben – spazierend, wandernd, radelnd oder bei einer der zahlreichen Wein- und Genussveranstaltungen.

Und davon gibt es in Südtirol in goldenen Herbstzauber reichlich. Die Region zwischen Bozen und Dolomiten bietet in diesem Herbst jede Menge Abwechslung und auch einige lohnende Neuheiten, die wir in unserem Überblick für unsere Leser zusammengestellt haben.

Der WaltherPark ist das neue pulsierende Herz von Bozen: Der WaltherPark ist das Quartier, in dem Shopping, Genuss, Wohlbefinden und Natur aufeinandertreffen. Über 80 Geschäfte, der erste Esselunga in Südtirol, der Mercato Centrale Bozen mit mehr als 23 Feinkostständen, ein Virgin Active und die Boulderhalle Salewa Cube schaffen ein umfassendes Lebensgefühl.

Abgerundet wird das Angebot durch das elegante Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark mit SPA und dem Panorama-Restaurant Mochi – Sushi.Grill.Bar sowie dem neu gestalteten Stadtpark, einer grünen Oase im Herzen der Stadt. Weitere Infos unter https://www.waltherpark.com/de/

Wandern im Zeichen des Südtiroler Apfels kann man auf dem neuen Apfelweg in Tramin/Kurtatsch. Ein Erlebnis für alle Sinne – entdecken, hören, staunen: Willkommen am Apfelweg Tramin/Kurtatsch – einem liebevoll gestalteten Themenweg, der die Bedeutung des Apfels für Südtirol auf vielfältige Weise erlebbar macht.

Ob im Frühling, wenn die Apfelwiesen in voller Blüte stehen, oder im Herbst, wenn die leuchtenden Äpfel von den Bäumen strahlen – der Apfelweg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.

Mit herrlichen Ausblicken auf das Etschtal entdecken Groß und Klein die faszinierende Welt des Apfelanbaus. Wer den Apfelweg von Tramin aus erwandert, zeigt dem Kalterer See zunächst den Rücken – ein kurzer Blick auf den See bietet sich erst beim Rückweg über Rungg.

Egal, ob du einfach gemütlich wandern oder etwas Neues lernen möchtest – der Apfelweg verbindet Naturgenuss und Wissen in einem. Weitere Infos: www.tramin.com/de/apfelweg

In Tramin entstanden die Langenmantel Historic Suites: Sie bieten mehr als nur Übernachtung – sie verbinden Geschichte mit modernem Komfort. „Unsere Angebote laden dich ein, in diese besondere Atmosphäre einzutauchen und Südtirol ganz authentisch zu erleben. Ob du Inspiration suchst, zur Ruhekommen möchtest oder einfach das authentische Südtirol (Tramin) genießen willst: Hier findest du das Arrangement, das deinem Aufenthalt das gewisse Etwas verleiht“, betonen die Betreiber.

Der Ansitz Langenmantel gehört zu den ältesten Gebäuden Tramins. Erbaut im 15. Jahrhundert, steht diese sowohl architektonisch als auch kunsthistorisch einzigartige Stätte heute unter Denkmalschutz. „Für unsere Gäste ist der außergewöhnliche Charakter des Gebäudeensembles komplett erhalten und mit Feingefühl stilvoll modernisiert worden“, heißt es. Weitere Infos gibt es hier: www.langenmantel.com

Immer einen Besuch wert ist das Museion in Bozen. Das Museion ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen. Im Kern seiner Tätigkeit steht die Förderung von internationaler Kunst, Kultur und Innovation in Südtirol. Die aktuelle Ausstellung „What We Carry“ wird noch bis zum 29.März 2026 gezeigt.

Mit What We Carry zeigt das Museion eine Ausstellung, die zeitgenössische Kunst mit den Leitwerten der Kulturolympiade Milano Cortina 2026 verbindet: Inklusion, Nachhaltigkeit und Vermächtnis. Im Zentrum stehen neue Auftragswerke und Forschungsprojekte von Sonia Leimer und Christian Kosmas Mayer, ergänzt durch eine außergewöhnliche Sammlung von 43 olympischen Fackeln (1936–2024).

Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen der Gestaltung und Symbolik der Fackeln und Themen wie Macht, Sichtbarkeit und kulturelles Erbe. Wie das olympische Feuer selbst wird auch das Vermächtnis dieser Werte von Hand zu Hand weitergegeben – ein lebendiger Austausch, in dem sich Kunst und Sport begegnen. Weitere Infos unter https://www.museion.it/de

Der Apfelweg bietet Genuss in einer einmaligen Landschaft.

In Tramin entstanden die Langenmantel Historic Suites.